
Absprachen zwischen Staaten, die die Corona-Krise im Griff haben, könnten die Reisebranche retten. Doch dafür muss die zweite Welle verhindert werden.

Absprachen zwischen Staaten, die die Corona-Krise im Griff haben, könnten die Reisebranche retten. Doch dafür muss die zweite Welle verhindert werden.

Nach langer Krise genießt die einst weltbeste Cricket-Mannschaft der West Indies Kultstatus – und bittet in der Coronakrise nun England um Solidarität.

In Südafrika wird derzeit kein Rugby gespielt – das Land des Weltmeisters freut sich auf ein gleichermaßen besonderes wie seltenes Event im Sommer 2021.

Im Park, im Fitnessstudio oder in der Berliner Innenstadt: Laufen geht überall. Hier erzählen Profis und Hobbyläufer*innen, was sie am Laufen begeistert.

Die Kultusminister sollten sich verlässlich auf eine zweite Corona-Welle vorbereiten - und dann zwischen älteren und jüngeren Schülern differenzieren. Ein Kommentar.

Der Eisbär könnte bis 2100 in freier Wildbahn ausgestorben sein - und nicht nur er. Zahlreiche andere Arten sind akut bedroht, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Eine Übersicht.

Wegen möglicher Sicherheitslücken untersagen Unternehmen und Behörden die Nutzung der App. Die USA prüfen wie Indien gar eine Sperre. Worum es bei dem Streit geht.

In ihrem Film „The Nightingale“ erzählt Regisseurin Jennifer Kent eine grausame Geschichte aus dem Australien der 1820er Jahre.

Großbritannien hat Huawei aus dem 5G-Netz verbannt. Auch sonst bekommt die Volksrepublik international Gegenwind. Ein Gastbeitrag.

Wie gestaltet sich die Stadt 2070? Der Berliner Architektenverein rief einen Wettbewerb aus. Das sind die – teils skurrilen – Ideen.

Ex-Wirtschaftsstaatssekretär Rainer Baake verrät im Interview, wie er bis zum Sommer 2021 eine Klimaschutz-Road-Map für Deutschland vorlegen will.

Der 5G-Ausbau auf der Insel soll ohne die chinesische Firma Huawei passieren. Das könnte den Plan um Jahre zurückwerfen – und den Druck auf Deutschland erhöhen.

Krude Story, dafür ganz viel Glitzer: In der Netflix-Klamotte „Eurovison Song Contest – The Story of Fire Saga“ persifliert der US-Komiker den Gesangszirkus.

Spät zu entdecken, kaum zu stoppen, tödlich für die Früchte: Ein Pilz verändert das Milliardengeschäft um die gelbe Staudenfrucht.

Dem CDU-Außenpolitiker Röttgen ist die deutsche Reaktion auf Chinas Sicherheitsgesetz für Hongkong zu lasch. Kritik kommt auch von Grünen-Chefin Baerbock.

Futuristischer Wettbewerb mit bis zu 200 Stundenkilometern: Noch in diesem Jahr sollen sich in Australien fliegende Autos ein Rennen liefern.

Die Infektionszahlen in Australiens zweitgrößter Stadt steigen wieder stark. Daher gilt ab Donnerstag für sechs Wochen wieder eine strenge Ausgangssperre.

Erst kamen die Mönche zurück aus Österreich, dann kehrte der wilde Koch aus Australien heim. Dem Magnetfeld von Neuzelle in Brandenburg kann man sich nur schwer entziehen.

Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Montag.

Man muss nicht verreisen, um herumzukommen. Wir haben für Sie Gastro-Tipps aus 28 Länderküchen.

Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepttipps aus unserer Redaktion. In der A-Folge von Teil 100 wickeln wir Hühnchen in Salatblätter

Mit Charterflügen hat das Auswärtige Amt fast 70.000 Deutsche gerettet. Nun sollen sie sich an den Kosten beteiligen - in moderater Weise.

Weltweit fallen viele CSDs wegen der Coronapandemie aus. Am Samstag soll es dafür einen weltweit übertragenen Global Pride im Netz geben.

Kanzlerin Angela Merkel setzte große Hoffnungen in China, nun wächst der Druck für eine Neujustierung in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, auch in der CDU.

Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepttipps aus unserer Redaktion. In Teil 87 rollen wir uns einen vietnamesischen Streetfood-Klassiker.

Es muss sich etwas ändern in Amerika, und das Gute ist: Die Mehrheit sieht das so. Deshalb bedauere ich nicht, dass meine Eltern aus Indien in die USA gingen. Ein Gastbeitrag.

Ihr Traum: Eine Auszeit in Australien. Dann kommt Corona, und sie sitzen fest. Jetzt bemüht sich eine lokale Initiative um Hilfe für Backpacker.

Der Anstieg des Meeresspiegels bedroht Mangrovenwälder und ihre Dienste für den Menschen.

Drei von vier Autoren zweifeln an den Daten für ihre Studie. Nach einem Warnhinweis hat das Journal „The Lancet“ nun die publizistische Notbremse gezogen.

Nach der Schule kommt für viele Abiturienten ein Reisejahr - die Corona-Krise aber macht Auslandsaufenthalte schwierig. Folgt nun ein erhöhter Ansturm auf die Unis?

Viele Einflüsse bedrohen den Zustand der Wälder weltweit. Ein großes Forscherteam skizziert nun, wie die Zukunft der Waldgebiete aussieht.

Das Treffen der sieben wichtigsten Industrienationen soll jetzt im September stattfinden. Russland reagiert verhalten auf Trumps Vorstoß.

In Australien nimmt Rupert Murdoch 100 Printtitel vom Markt. BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff über die Situation der deutschen Zeitungsverleger.

Christine Thürmer saniert Firmen, bis sie dem Ruf der Wildnis folgt. In der Wanderszene heißt sie nur „The German Tourist“.

Die Umsätze beim Autovermieter Hertz sind durch die Pandemie in Nordamerika „plötzlich und dramatisch“ eingebrochen. Nun muss sich die Firma neu aufstellen.

Die Filmwelt muss sich neu sortieren. Ein Gespräch mit Carl Woebcken vom Studio Babelsberg - über 5000 Liter Desinfektionsmittel, Abstand im Drehbuch und die Codenamen zweier geplanter Hollywoodfilme.

In der Wildnis Tasmaniens sucht Biologe James Wood nach speziellen Kiefern und ihrem Samen. Er sichert damit das Überleben der Nadelbäume.

Der Unterricht beginnt wieder. Irgendwie. Das Tagebuch gegen den Lagerkoller endet. Vorerst ...

Peking streicht den Hinweis auf den Ursprung des Coronavirus in Wuhan eigenmächtig aus einem Dokument mit der EU. Die Liste der Vertuschungsversuche wird länger.

Boris Johnson will ein Freihandelsabkommen mit den USA abschließen. Laut einer britischen Ministeriumsanalyse hat eine solche Vereinbarung aber nur Symbolwert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster