
Kein Mensch kann illegal sein: Aravind Adigas psychologisch und politisch kluger Australien-Roman „Amnestie“.

Kein Mensch kann illegal sein: Aravind Adigas psychologisch und politisch kluger Australien-Roman „Amnestie“.

Mit ihrem 15. Album geht Kylie Minogue in die „Disco“. Die größtenteils in ihrem Homestudio entstandenen Songs sind ekstatisch und voller 70er-Referenzen.

Etliche Reisen nahmen hier ihren Anfang, nun heißt es Abschied nehmen. Unsere Autorin macht sich ein letztes Bild vom Flughafen Tegel.

Warum die nächste UN-Klimakonferenz 2021 wahrscheinlich ein Erfolg wird, erklärt die frühere Diplomatin Laurence Tubiana.

Nach Australien und Wales: RTL plant nun eine IBES-Show im Januar in Deutschland - und kündigt ein großes Spektakel an.

Impfen ist in aller Munde – nicht nur während der Covid-19-Pandemie. Tatsache ist: Die Raten liegen in Deutschland zu niedrig. Beim vom Tagesspiegel veranstalteten „Impfgipfel“ wurde jetzt diskutiert, wie sich das ändern lässt.

Seit vielen Jahrtausenden rotten Menschen Arten aus, aber heute schneller denn je.

Das geht nur über gute Schulbildung. An dieser Frage entscheidet sich, ob eine Gesellschaft gerechter werden will. Ein Kommentar.

Hunderte Milliarden Euro wurden bei der Suche nach einer Therapie vergeudet. Jetzt machen neue Zahlen Sorge - und neue Erkenntnisse neue Hoffnung.

Das größte Riff der Welt hat mehr als 50 Prozent seiner Korallen verloren. Vor allem der Klimawandel setzt ihm zu.

Die Klimakrise zeigt sich in diesem Jahr besonders deutlich: Der September 2020 war noch heißer als vor einem Jahr, als der bisherige Rekord eingestellt wurde.

Helen Reddy wurde mit dem Song 1971 weltweit bekannt und gewann einen Grammy. Nun ist sie mit 78 Jahren gestorben.

Deutschland und Europa müssen sich rechtzeitig auf den weltweiten Wettlauf um grünen Wasserstoff einstellen. Ein Gastbeitrag.

Thermo-Unterwäsche statt Shorts und T-Shirts: Die Teilnehmer der 15. Dschungelcamp-Staffel von RTL müssen sich warm anziehen.

Geburtenkontrolle für einen Schmetterling? Bayer investiert in die britische Biotech-Firma Oxitec, um einen Maisschädling mit Gentechnik zu bekämpfen.

Telegram gilt als Messenger-Alternative zu WhatsApp. Seit sich dort immer mehr Rechte tummeln, ist sein Ruf zweifelhaft. Zu Recht?

Millionen Menschen träumen von einem Leben in Europa. Doch wenn die EU den meisten den Wunsch erfüllen würde, dann gäbe es dieses Europa in wenigen Jahrzehnten nicht mehr. Ein Kommentar.

Verena Pausder kämpft seit langem für mehr digitale Bildung. Seit dem Homeschooling sind ihre Ideen extrem gefragt. Aber reicht ihr das?

Corona zwingt zu Innovationen: Qantas bietet Flüge ins Nirgendwo an. Mit einer Boeing 787 In niedriger Flughöhe über touristische Highlights.

Grüner Wasserstoff könnte ein Ausweg aus der Klimakrise sein. Deutschland sucht dafür Handelspartner, auch in Russland.

Die Musikerin Julia Reidy kam vor sechs Jahren aus Sydney nach Berlin. Sie spielt in diversen Bands und stellt jetzt ihr experimentelles Soloalbum „Vanish“ im HKW vor.

Der chinesische Mutterkonzern Bytedance will nicht an Microsoft verkaufen. Der mögliche neue Partner Oracle gehört einem wichtigen Trump-Unterstützer.

Hagebuttentee gibt’s immer noch, ansonsten sind Jugendherbergen längst modern geworden. Wie geht es ihnen in Corona-Zeiten?

Australien und Neuseeland kämpfen im Südpazifik um ihren Einfluss. China schafft derweil mit Krediten und Investitionen in die Infrastruktur Fakten.

Living History kommt von „lebenden Bildern“ und aus den ersten Freilichtmuseen in den USA und in Schweden. Deutsche Museen begegnen dem Phänomen mit Skepsis.

Mit der Ausreise der letzten beiden australischen Journalisten aus China erreichen die Beziehungen beider Länder einen neuen Tiefpunkt.

Der britische Premier will Brüssel vor weiteren Gesprächen unter Druck setzen. Außerdem plant er offenbar, getroffene Vereinbarungen zu Nordirland auszuhebeln.

Deutschlands außenpolitische Prioritäten sollen sich ändern, hin zum Indo-Pazifik. Die Ziele: eine neue Weltordnung – und den deutschen Wohlstand sichern.

Angelique Kerber gewinnt in zwei Sätzen gegen Ajla Tomljanovic. In der zweiten Runde könnte es nun zu einem deutschen Duell mit Anna-Lena Friedsam kommen.

Caleb Ewan aus Australien ist der Schnellste im Schlusssprint. Der Deutsche Emanuel Buchmann verliert zumindest keine Zeit auf Gelb.

Die US Open beginnen in der Tennisblase von New York. Der Wert des Turniers ist zweifelhaft. Viele Stars fehlen und einen Corona-Fall gibt es auch schon.

Im März 2019 griff ein Rechtsextremer Moscheen in Christchurch an und tötete 51 Menschen. Nun bekommt er lebenslänglich – ohne Chance auf vorzeitige Entlassung.

Im März 2019 tötete ein rechtsextremer Angreifer 51 Menschen in Moscheen in Christchurch. Vor dem Urteil haben Opferangehörige und Überlebende das Wort.

Die Waldbrände in Kalifornien verbreiten Schrecken - nicht nur, weil sie sich schnell ausbreiten. Es ist erst der Beginn der Waldbrandsaison.

Australiens Premierminister plädiert für eine Corona-Impfpflicht. In Deutschland sollen erste Bevölkerungsgruppen voraussichtlich Anfang 2021 geimpft werden.

Erbgutanalysen weisen auf einen anderen Ursprung der heutigen Pinguinarten als den südlichsten Kontinent. Doch die Schlussfolgerung wird bezweifelt.

Studierende aus dem Nicht-EU-Ausland dürfen nicht nach Deutschland einreisen, wenn ihr Studium ausschließlich digital stattfindet.

Der Nord-Stream-Brief ist arrogant und dumm, wirft aber ein Schlaglicht auf eine grundsätzliche Frage: Brauchen wir einander noch? Ein Gastbeitrag.

US-Präsident Trump sieht in Tiktok eine Bedrohung der nationalen Sicherheit. Jetzt setzt er der beliebten Video-App eine Galgenfrist für das US-Geschäft.

Außerdem: Laschet bricht Besuch in Flüchtlingslager ab, die Bundesliga plant Rückkehr der Zuschauer – und Neues zur Teilnehmerzahl der Corona-Demo in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster