
Der Attentäter von Christchurch will sich vor Gericht selbst verteidigen – ein Jugendlicher muss sich derweil wegen Social-Media-Beiträgen verantworten.

Der Attentäter von Christchurch will sich vor Gericht selbst verteidigen – ein Jugendlicher muss sich derweil wegen Social-Media-Beiträgen verantworten.

Harry Kupfer kehrt an die Komische Oper zurück: Der langjährige frühere Intendant inszeniert Händels „Poros“ als Stück über die Kolonialzeit.

Sebastian Vettel wird mit Ferrari nur Vierter beim Formel-1-Auftakt. Mercedes gibt das Tempo vor – allerdings gewinnt nicht der Weltmeister.

Mit einer emotionalen Fernsehansprache hat der australische Moderator, Muslim und Autor Waleed Aly die Anschläge von Christchurch kommentiert. Hier der Wortlaut.

"Ja, ich bin ein Rassist" – erst veröffentlicht der Attentäter von Christchurch ein Manifest, dann schießt er auf betende Muslime. Wer ist der Mann?

Der weltweite Protest für Klimaschutz ist eine Massenbewegung: Hunderttausende Schüler beteiligten sich an Kundgebungen unter dem Motto „Fridays For Future“.

In Neuseeland hat es Angriffe während des muslimischen Freitagsgebets gegeben. Australiens Regierungschef Morrison spricht von rechtem Terror – es gibt drei Festnahmen.

Der australische Sänger Troye Sivan gab im Berliner Tempodrom ein mitreißendes Elektropop-Konzert.

Mitten in einer ehrgeizigen Expansionsphase verliert Kaufland seinen Vorstandsvorsitzenden. Auf den Nachfolger warten mehrere Baustellen.

Wenn die Formel 1 am Wochenende in die neue Saison startet, ist das Fernsehen diesmal noch dichter dabei. Was sich Sky, RTL und F1 TV vorgenommen haben.

Für Lewis Hamilton geht in der neuen Formel-1-Saison die Jagd nach Michael Schumachers Rekorden weiter. Als Favorit auf den Titel sieht er sich vorerst nicht.

Whiting war eine zentrale Figur in der Rennserie, die am Sonntag in Australien in ihre neue Saison startet.

Die 737 Max 8 bleibt nun auch in den USA am Boden. Der Präsident verhängt ein Startverbot, das Boeing gleichzeitig selbst weltweit empfohlen hat.

Ein australisches Gericht hat das Strafmaß gegen Kardinal Pell festgelegt. Das Urteil wegen sexuellem Missbrauch blieb deutlich unter der Höchststrafe.

Binnen weniger Monate stürzen zwei Boeing 737 Max 8 ab. Als erstes EU-Land hat nun Großbritannien den Luftraum für das Unglücksmodell geschlossen.

Der weltweite Waffenhandel nimmt einer Studie zufolge zu. Deutschland mischt trotz weniger Ausfuhrgenehmigungen weiter vorne mit.

Er war ein Mann der Geschichte, Universalgelehrter und großer Theatergeist. Jetzt ist Andrzej Wirth mit 91 Jahren in Berlin gestorben.

Konvertiere zum Islam, drohten die Männer. Die jesidische Abgeordnete Gülestan Hassan überlebte den Völkermord des IS – nun steht ihr Volk vor einem neuen Kampf.

Carola Gnadt, die Leiterin des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums, hat im Sabbatjahr neue Erfahrungen gesammelt. Immer mehr Lehrer nehmen sich solche Auszeiten – auch, um dem Burnout vorzubeugen.

Dürren, Überschwemmungen, Hitzerekorde: Die Australier haben einen Sommer der Extreme erlebt. Die Durchschnittstemperatur lag erstmals über 30 Grad.

Der Sound gestreiften Sonnenlichts: Robert Forster, bekannt geworden mit den Go-Betweens, hat mit „Inferno“ sein bestes Soloalbum veröffentlicht.

Die französische Europapolitikerin Sabine Thillaye spricht über Gewinner und Verlierer des Euro und gemeinsame Europapolitik. Ein Interview.

Darmkrebs ist dort, wo viel Rindfleisch gegessen wird, häufiger. Auf der Suche nach der Ursache, sind Forscher auf kreisrunde Erbgutmoleküle gestoßen.

Nach dem Kindesmissbrauchs-Urteil ist George Pell in Untersuchungshaft überstellt worden. Der Vatikan strebt unterdessen ein kirchenrechtliches Verfahren an.

Ohne den Euro wäre der Wohlstand in Europa anders verteilt, sagt eine Studie. Ökonomen kritisieren deren Ausrichtung.

Dem früheren Papst-Vertrauten George Pell drohen viele Jahre Haft wegen Kindesmissbrauchs. Der Vatikan äußert sich zurückhaltend zum Urteil.

Am Freitag und Samstag macht die "Night of the Jumps"-Tour Halt in Berlin. Wir haben mit dem deutschen Motocross-Freestyler Kai Haase gesprochen.

Am Donnerstag beginnt im Vatikan ein Gipfeltreffen zu Sexualverbrechen in der katholischen Kirche. Für Papst Franziskus wird es ein Prüfstein. Ein Kommentar.

Weil Australien mehr Flüchtlinge erwartet, soll das Lager wieder in Betrieb genommen werden. Es war bekannt für schlechte Unterbringungsbedingungen.

Der Anspruch, ein moralisch integerer Mensch zu sein, kann gnadenlos scheitern. Davon erzählt eine Arte-Serie mit erfrischender Deutlichkeit.

Bei Sky sollen nun doch wieder die Formel-1-Motoren aufheulen, wie der Pay-TV-Sender inzwischen offiziell bestätigt hat.

Die Insekten haben offenbar mehr Sinn für Zahlen, als die Wissenschaft bisher angenommen hat.

Zweieinhalb Monate lang saß Hakim Al-Araibi in Thailand im Gefängnis - immer in Angst, nach Bahrain abgeschoben zu werden. Plötzlich kommt er frei.

Die deutschen Tennisspielerinnen haben beim 0:3 gegen Weißrussland in Braunschweig keine Chance. Nun spielen sie gegen den Abstieg.

Viele Staaten werden die Klimavorgaben verfehlen – Australien dagegen wird zum Vorbild: Grünstrom boomt, eine Vollversorgung scheint möglich.

Neue Daten zeigen: Das Sulawesi-Beben im vergangenen September war geologisch etwas Besonderes. Seine besonderen Verheerungen aber sind der Geografie geschuldet

Der Halb-Profi ist in Australien als politischer Flüchtling anerkannt. Bei einem Urlaub in Thailand wurde er in Bangkok festgenommen. Er fürchtet um sein Leben.

In Australien ist in einigen Regionen binnen weniger Tage zwei Meter Regen gefallen – soviel wie sonst in einem Jahr. Der Dauerregen hat noch nicht gestoppt.

Während die Vereinigten Staaten vor Kälte zittern, kämpfen die Australier gegen Hitze und extreme Trockenheit.

Die USA verhängen Sanktionen gegen den staatlichen venezolanischen Ölkonzern PDVSA. Derweil kündigt Interimspräsident Juan Guaidó neue Massenproteste an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster