
Neuseeland gegen Australien - mehr Traumfinale geht nicht im Rugby. Doch in den Heimatländern der Finalisten herrscht Unmut über die Rahmenbedingungen.

Neuseeland gegen Australien - mehr Traumfinale geht nicht im Rugby. Doch in den Heimatländern der Finalisten herrscht Unmut über die Rahmenbedingungen.

Google testet Ballons in Indonesien zur Internet-Versorgung. Anders lassen sich die mehr als 17 000 Inseln nicht ans Netz bringen

Google will Internet auch in entlegene Weltregionen bringen, etwa in den indonesischen Dschungel. Dort hat nur ein Drittel der Bevölkerung einen Internetzugang.

Die Sprache kann er schon. Jetzt lernt er, wie man ein Maschinengewehr bedient. Warum sich ein Berliner Erzieher dafür entscheidet, mit den Kurden gegen den Islamischen Staat zu kämpfen.

Sie hat einen Schuss und ist ein ganzes Jahrhundert alt: Keine Kuchenspezialität wird in Deutschland öfter bestellt als die Schwarzwälder Kirschtorte.

Bad Brückenau hat eine lange Geschichte. Nun lockt es mit einem Kraftplatz: Unter der uralten Eiche saß schon Ludwig I.
"König Lewis III.": Nach seinem dritten Formel-1-Titel feiert die internationale Presse Lewis Hamilton.

Mit Neuseeland steht der erste Finalist bei der Rugby-WM nach einem knappen Sieg gegen Südafrika fest.

Zum ersten Mal in der WM-Geschichte erreicht keine Mannschaft vom alten Kontinent das Halbfinale. Europa muss aufpassen, dass es in Zukunft nicht völlig den Anschluss verliert, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Bei der Rugby-WM herrschen gute Manieren – Co-Gastgeber Wales begeistert auch Prinz William.

Jeder Junge will Feuerwehrmann werden? Nicht so Tom Zbyszewski. Den Ferienjob macht er trotzdem, um Geld fürs College zu verdienen. An der Westküste der USA ist er mit Waldbränden aufgewachsen – und im Feuer gestorben.

Autor Felix Grimm sammelt sehr persönliche Geschichten vom Coming-out - für sein Onlinemagazin OUT. Eine davon ist die von Vasilis aus Griechenland.

Die australische Handball-Nationalmannschaft bekommt finanzielle Unterstützung der Füchse Berlin, damit sie an der Asienmeisterschaft teilnehmen kann.

Sabine Lisicki und Alexander Zverev treten für Deutschland beim Hopman Cup an. Für Lisicki ist es der zweite Auftritt in Perth.

Australiens ehemalige DDR-Botschaft bleibt stehen, obwohl der Abriss sicher schien. Das Landesdenkmalamt nutzte ein kleines Zeitfenster für die Rettung.
Die U 17 startet mit einem 4:1 gegen Australien in die WM. Trainer Christian Wück ist dennoch nicht ganz zufrieden und fordert eine Steigerung gegen Argentinien.

Die deutschen Piloten hatten beim das Motorsport-Wochenende in Australien wenig Glück. Besonders Jonas Folger und Sandro Cortese waren unzufrieden.

Im Landkreis Schwäbisch-Hall bauen Laien ein Haus hauptsächlich aus Müll und Erde. Dürfte man in Deutschland Regenwasser trinken, wäre das Earthship komplett autark.

Die Fluglinie Qantas plant 2017 von Perth nach London den längsten Nonstop-Flug der Welt. Doch der 19-Stunden-Flug bringt auch Probleme.

Fünfzehn Monate nach dem Absturz des Flugzeugs MH17 in der Ostukraine bestätigen die Ermittler: Die Maschine wurde von einer Buk-Rakete abgeschossen. Was ist bisher bekannt?

Bald sind Herbstferien. Für viele Kurse sollte man sich jetzt anmelden.

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bei der Rugby-WM in England bewahrheitet. Das Mammut-Turnier wird ohne die Gastgeber zu Ende gespielt. Pub-Besitzer und Brauereien befürchten bereits Millionen-Verluste.

Der Mensch ist bis in den letzten Winkel der Erde vorgedrungen und gefährdet die Ökosysteme. Bergbau, Fischerei, Forst- und Landwirtschaft machen der Natur zu schaffen.

Endlich selbst was tun und nicht nur schreiben: Ich wollte in Nairobi Waisen-Babies füttern, windeln, baden. Das bricht einem das Herz.

An einem Strand in Australien hat ein Erdloch mehrere Fahrzeuge verschluckt. Verletzt wurde niemand - eine Frau hatte schreiend und an Türen klopfend andere Camper gewarnt.

VW-Konzernchef Martin Winterkorn entschuldigt sich und wirbt um Vertrauen. In Aufsichtsratskreisen hat er das schon verloren. Die Ereignisse im Überblick.

Sie sehen aus wie knuddelige Teddybären, doch nicht jeder in Australien ist auf Koalas gut zu sprechen. Im Südosten des Kontinents sind sie zur Plage geworden.

Seltsame Figuren stehen in der Salzwüste des australischen Outbacks. Eine Installation mit genialer Wirkung von Antony Gormley.

In England fasziniert die Rugby-WM – Deutschland schaut weg. Warum? Unterwegs auf Nachwuchsmission.

Heather Schlüter, 68, aus Australien, schaut fast jeden Tag bei der Flüchtlingsunterkunft in ihrer Nähe vorbei.
Auf dem Drachenfest im Volkspark steigen Geschöpfe aus aller Welt in den Himmel.

Da Tony Abbott nicht genügend Stimmen bei der Wahl zum Parteichef erhalten hat, ist er nun auch gleich seinen Job als Regierungschef los.

El Niño trifft den Pazifik: Papua-Neuguinea kämpft mit der schlimmsten Dürre seit 20 Jahren, im September wüteten gleich drei Hurrikans.
Der Terror hat sich nach den Anschlägen auf das World Trade Center nicht nur verbreitet, er hat sich globalisiert. Ein Überblick.

Angela Merkel ist gegen die Einführung einer Obergrenze für Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern. Die USA wollen mindestens 10.000 Flüchtlinge aufnehmen. In Serbien sind so viele Asylsuchende registriert worden wie nie zuvor. Die Entwicklungen im Newsblog
Einem Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie ist es gelungen, Proteine zu identifizieren, die einem Ertragsverlust von Pflanzen bei Salzstress entgegenwirken könnten. Die Forschergruppe war bis Januar 2015 von Staffan Persson geleitet worden , der nun Professor an der Universität Melbourne in Australien ist.

Hans Gruhne vom RC Potsdam ist Weltmeister! Der Schlagmann feierte mit dem Doppelvierer auf dem Alpensee Aiguebelette in Frankreich seinen bisher größten Erfolg.

In Australien ist ein riesiges Merino-Schaf entdeckt worden. Das Tier benötigte dringend eine Schur - die Wolle bedrohte das Leben des Schafes. Der australischen Landesmeister im Scheren hat sich nun des Tieres angenommen.

Give Something Back To Berlin: Neu-Berliner aus der Kreativszene engagieren sich für die Stadt – und auch für Flüchtlinge.

Forscher aus Kiel vermuten anhand von Computer-Berechnungen, dass Flug MH370 wahrscheinlich weiter nördlich abgestürzt ist als vermutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster