zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Eine typische Berliner Getränkespezialität? Coffee to go. 49 Becher davon konsumiert der Durchschnittsberliner pro Jahr, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ermittelt.

Mindestens 170 Millionen Kaffeebecher werden jährlich in Berlin weggeworfen. Die Politik will das ändern – notfalls mit Zwang.

Von Stefan Jacobs

Ein Wissenschaftler des Deutschen GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) hat mit einer Animation zeigen können, dass das Klimaphänomen El Niño in diesem Jahr besonders stark ausgeprägt ist. Bei der alle vier bis sieben Jahre wiederkehrenden Strömungsänderung am pazifischen Äquator wird das kalte und nährstoffreiche Auftriebswasser vor der peruanischen Küste vom warmen Oberflächenwasser des Pazifiks verdrängt – mit weitreichenden Folgen für die Umwelt.

Von Jan Kixmüller
Sicherheitskosten, Preußischer Kulturbesitz, Repräsentation des ganzen Landes - ein Vertrag mit dem Bund soll die Hauptstadtlasten neu verteilen.

Berlin repräsentiert ganz Deutschland. Das kostet viel Geld. Ein Vertrag mit dem Bund soll die Lasten neu verteilen. Was wir von Australien lernen können.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
André Gifkins und Robyn Anderson verkaufen Biersorten aus allen Ecken der Welt.

Bei "Lager Lager" in Neukölln gibt es Craft Beer aus Deutschland, Belgien, Australien oder Norwegen. Auch manch ungewöhnliche Sorte findet man im Regal.

Von Jessica Tomala

2008 brachte die Firma Filmwerte ihre erste DVD mit historischen Filmen aus Potsdam heraus. 10 000 Mal hat sie sich bisher verkauft. Jetzt dient sie als Vorbild für eine ganze Reihe

Von Matthias Matern

Es war ein ungewöhnlicher Beginn für ein Symphoniekonzert, aber angebracht, denn es fällt schwer, nach den grauenhaften Massakern in Paris zur Tagesordnung überzugehen. Auf Wunsch der Kammerakademie Potsdam und ihres Chefdirigenten Antonello Manacorda gedachte das Publikum im vollbesetzten Nikolaisaal der unschuldigen Opfer der Attentate.

Hebefiguren unter Männern.

Neuseeland hat als erste Nation den WM-Titel im Rugby verteidigt. Die All Blacks setzten sich beim Finale in London mit 34:17 gegen ihre Erzrivalen aus Australien durch und sicherten sich zum dritten Mal die Rugby-Krone.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })