
Seit Jahren kommt der Staat gegen Clan-Kriminelle kaum an – etwa in Berlin. Jetzt gibt es mehrere neue Lösungsansätze. Ein Überblick.
Seit Jahren kommt der Staat gegen Clan-Kriminelle kaum an – etwa in Berlin. Jetzt gibt es mehrere neue Lösungsansätze. Ein Überblick.
Das einstige Playmate wirbt als Botschafterin für die Partei von Yannis Varoufakis. Wie echt ist die neue Ernsthaftigkeit? Ein Porträt.
Die SPD hat die Sozialdemokratie verlernt, sie muss sie wieder einüben. Denn die Europawahl und der Urnengang in Bremen werden trist. Ein Kommentar.
Kanzler Kurz hat öffentlich gemacht, wie er nach dem Rücktritt der FPÖ-Minister weiterregieren will. Nun sucht er "fachlich qualifizierte Personen".
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker scheidet im Oktober aus dem Amt. Der Luxemburger ringt mit der Frage, was er seit 2014 erreicht hat.
Sylvia-Yvonne Kaufmann saß für die Linke, dann für die SPD im EU-Parlament. Jetzt verabschiedet sie sich aus Brüssel.
Die Europawahl ist für die Aktivisten eine Zwischenetappe. Dazu wollen sie Erstwähler motivieren, zur Wahl zu gehen.
Weil die Vermieterin bedroht wurde, steht die AfD am Tag der Europawahl ohne Raum da. Jetzt sollen Land und Bezirke helfen.
Kurz vor der Europawahl greifen viele auf den Wahl-O-Mat zurück, bevor sie eine Entscheidung treffen. Das wird sich nun ändern.
Ab sofort können private Initiativen vielleicht etwas Geld einstreichen. Wäre toll, wenn heute Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe spenden würden und abends gucken wir einen Film über eine Affäre in Österreich.
Das niederländische Königspaar besucht heute Potsdam. Autofahrer brauchen deshalb viel Geduld.
Der Ibiza-Skandal hat zum Zusammenbruch der Koalitionsregierung in Österreich geführt. Wer in dem Ränkespiel welche Rolle spielt. Eine Auflistung.
Vor den Wahlen legt nun auch die Linke einen Plan für die neuen Länder vor - die "größte zusammenhängende strukturschwache Region Deutschlands".
Die Online-Wahlhilfe der Bundeszentrale für politische Bildung ist unfair zu kleinen Parteien. Zeit, sie neu zu programmieren. Ein Kommentar.
Er ist Verkehrspolitiker mit Detailkenntnis und Leidenschaft. Nach 15 Jahren endet Michael Cramers dritte Karriere als EU-Parlamentarier.
CSU-Vize Manfred Weber will die Nachfolge von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker antreten. Seine größte Herausforderung kommt erst nach der Europawahl.
Kleine Länder wie Malta stehen bei der Europawahl besser da als große. Sie bekommen beispielsweise mehr Abgeordnete pro Einwohner als Deutschland.
Österreich steckt inmitten einer veritablen Staatskrise. In Deutschland hofft man, dass das auch etwas Gutes mit sich bringt. Unser Newsblog.
Im Vorfeld der Europawahl konnten Kinder und Jugendliche bei der U18-Wahl ihr Kreuzchen machen. Das Ergebnis ist eindeutig - und ein Denkzettel für manche andere Partei.
Bei der Europawahl tritt erstmals die neue Partei Volt an – und fordert mehr Europa. Felice Maltzahn baut die Potsdamer Gruppe auf.
Nach dem Ibiza-Video ist die Regierungskoalition in Österreich ist am Ende, dennoch ist FPÖ-Innenminister Kickl noch im Amt. Das will der Kanzler ändern.
Pulse of Europe hat an der Glienicker Brücke für die Europawahl am nächsten Sonntag geworben.
In einer Woche ist Europawahl, und viele befürchten einen Aufschwung der Rechtspopulisten. Dagegen haben sie am Sonntag vielerorts in Europa protestiert.
Zwischen Hollywoodstars, Bio-Tech und Seenothilfe: Was die Wahlwerbespots über die Parteien verraten.
Nach dem Scheitern von Österreichs rechter Regierung haben Präsident und Kanzler die weitere Vorgehensweise besprochen. Auch die SPÖ setzt die FPÖ vor die Tür.
Der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt spricht über mögliche Verschwörungstheorien der Populisten – und denkbare Folgen für die AfD. Ein Interview.
Die Brandenburger Landesregierung begrüßt das Engagement von Schülern für das Klima, heißt es in einer Antwort auf eine AfD-Anfrage im Landtag. Am Freitag, kurz vor der Europawahl, wollen unter anderem in Potsdam wieder Jugendliche bei "Fridays for Future" demonstrieren.
In Brandenburg steht am 26. Mai nicht nur die Abstimmung zur Europawahl an. Bei der Kommunalwahl haben Briefwähler mit vielen Stimmzetteln zu kämpfen.
Zwei Jahre war Pulse of Europe im Ruhemodus, zur Wahl lebt die Potsdamer Gruppe wieder auf. Für den Wahltag haben sie einiges geplant.
Der Ex-Außenminister hält ein deutsch-französisches Signal für dringend nötig. An Europas Jugend appelliert der Grüne, ein Zeichen gegen Rechte zu setzen.
Deutsche Politiker reagieren scharf auf die Entwicklungen in Österreich. Es gibt Warnungen vor Rechten – und klare Forderungen an Kanzler Kurz.
Bei der U18-Europawahl gewinnen die Grünen in Berlin fast überall – mit kuriosen Ausnahmen. 240 Wahllokale öffneten in der Stadt für das Projekt.
Überregional finden sie wenig Beachtung. Zu Unrecht. Warum sie gerade diesmal so wichtig für Union und SPD sind?
Auf Wahlplakaten und im Umgang mit „Fridays for Future“ wird den Bürgern eine Welt vorgespielt, die es so nicht gibt. Plädoyer für eine Rückkehr zur Realität.
Steve Bannon brachte Donald Trump ins Weiße Haus. Nun will er Europas Rechtspopulisten zum Aufstand gegen Brüssel führen. Wie groß ist sein Einfluss?
Es war das dritte Zusammentreffen der Spitzenkandidaten Weber und Timmermans binnen zehn Tagen. Und wieder grenzten sie sich klar voneinander ab.
Die Bundeskanzlerin räumt Spekulationen über eine politische Zukunft in Brüssel ab. Dort sind nach der Europawahl mehrere europäische Spitzenposten zu vergeben.
Millionen Polen sehen einen Youtube-Film über Missbrauch in der Kirche. Das bringt auch die Dominanz der PiS-Regierung kurz vor der Europawahl ins Wanken.
Der RBB hatte sich gegen die Wahlwerbung der Rechtsextremen gewehrt, muss sie aber senden. Verfahren gegen die NPD sind keine Selbstläufer. Ein Kommentar.
In Bremen wird am 26. Mai die Bürgerschaft gewählt. Der SPD mit dem amtierenden Bürgermeister Sieling droht eine historische Niederlage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster