
Die Bundesregierung gerät beim Klimaschutz immer mehr ins Hintertreffen. Das geht aus Dokumenten zum EU-Gipfel hervor.
Die Bundesregierung gerät beim Klimaschutz immer mehr ins Hintertreffen. Das geht aus Dokumenten zum EU-Gipfel hervor.
Im Streit um die Reform des Urheberrechts greifen die Gegner zu drastischen Mitteln. Im Visier ist besonders der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss.
Nach langem Warten können Besucher jetzt erstmals den Eisbär-Nachwuchs bewundern. Viele fühlten sich an ein anderes für Tierfreunde wichtiges Ereignis erinnert.
Ungarns Regierungspartei Fidesz könnte der Rauswurf aus der EVP drohen. Deren Spitzenkandidat Manfred Weber traf nun den Ministerpräsidenten Orban.
Warum Bundesfinanzminister Olaf Scholz bei der Digitalsteuer vorerst nicht mit Frankreich geht - und eine internationale Lösung vorzieht.
Warum Ost-Regierungschefs und Kommunalverbände die Forderung ablehnen, zwischen Rügen und Vogtland nur noch urbane Räume zu fördern.
Wenige Wochen vor der Parlamentswahl ist die Regierung in Finnland nach einem gescheiterten Reformpaket zurückgetreten.
Die ansteckende Hirnkrankheit CWD breitet sich in den USA bei Elchen und Rentieren aus. Kann sie auch nach Deutschland kommen?
Das EU-Parlament wünscht sich Laura Kövesi als Chefin der EU-Staatsanwaltschaft. Sie machte sich in der Bukarester Anti-Korruptionsbehörde einen Namen.
Ein neues Buch beschreibt, wie in Dänemark, Schweden und Finnland massiv Lobbyarbeit für die umstrittene Pipeline durch die Ostsee gemacht wurde.
Die Eisbären erinnern rund um das wichtige Heimspiel gegen Krefeld an ihre glorreiche Vergangenheit. Und brauchen natürlich auch drei Punkte.
Schon lange wird auch in Deutschland über ein Grundeinkommen debattiert. Jetzt gibt es zu diesem Thema Forschungsergebnisse aus Finnland.
Nach Turner, NBC, DAZN: Discovery beantragt Lizenzen für gleich 19 Sender bei der Bayerischen Medienanstalt. Die Kosten für den Exodus sind hoch.
Im Reich der Saunen genügt die alte Holzhütte nicht mehr. Schöner schwitzen im Burger-Laden oder auf dem Riesenrad.
In Einflugschneisen fällt mehr Niederschlag als anderswo. Das finnische Meteorologische Institut hat jetzt herausgefunden: Flugzeuge lösen den Regen aus.
Immer mehr Deutsche lassen sich Cannabis auf Rezept verschreiben. Unternehmen hoffen auf ein Milliardengeschäft – nicht nur hierzulande.
Restaurant-Kritiker Bernd Matthies kennt die Grüne Woche aus Kindheitstagen. Wie hat sich die Messe verändert und was ist von Gastland Finnland zu erwarten?
Mit dem Kleinkind in die Sauna? Das ist für unsere Autorin ganz normal - ihre Mutter stammt aus Finnland. Wir stellen familienfreundliche Saunas vor.
Fünf junge Europäer streiten über finnische Wohlfahrt, britische Überheblichkeit, miserablen ungarischen Smalltalk – und die Zukunft eines Kontinents.
Norwegen, Schweiz, Schweden und Kanada geschlagen, im Finale gewesen - das DEB-Team leistete etwas für die Sport-Ewigkeit.
Ein Finne folgt auf Marco Sturm: Oberliga-Trainer Toni Söderholm wird neuer Eishockey-Bundestrainer.
Messenger-Dienste, Soziale Medien und Darknet: Wie die Digitalisierung den Dealern in der EU den Vertrieb des illegalen Rauschgiftes erleichtert.
Beim Sieg der Finnin Kaisa Mäkäräinen wird Franziska Preuß Neunte. Benedikt Doll kommt als bester deutscher Biathlet nur auf Platz 18.
Die erhoffte Hilfe von Portugal bleibt aus, Deutschland fällt hinter Polen zurück. Das hat Folgen für die Auslosung der EM-Qualifikation. Hier die Lostöpfe.
Zwei Tage vor dem Auftakt-Slalom in Levi hat sich Felix Neureuther den Daumen gebrochen. Ob er starten kann, ist ungewiss.
Gibt’s in Finnland schon lange: Eine idyllische Fahrt mit dem Saunafloß. Jetzt schippert auch eins über die Havel. Ein Besuch beim Kapitän.
Michael Skibbe wird nicht mehr die griechische Nationalmannschaft trainieren. Grund sind die verpasste WM-Qualifikation und der Abstieg in der Nations League
Eine Sonderauswertung der Pisa-Studie 2015 zeigt: Die Chancen für Kinder aus sozial schwachem Umfeld nehmen nur langsam zu. Experten fordern mehr Ganztagsschulen.
Schlupflöcher kosteten Steuerzahler mehr als 55 Milliarden Euro. Dubiose Geschäfte gab es neben Deutschland auch in weiteren europäischen Länder.
Zadaa will den Verkauf noch einfacher machen
Wer aufgenommen wird, soll hier nicht nur arbeiten, sondern sich wohlfühlen, leben. Ein Einblick in ein Zalandos Vorzeigeprojekt, das manchen nicht geheuer ist.
Das Euro-Zahlungssystem Target 2 ist aus der Balance geraten. Das Thema hat auch den Bundestag erreicht. Doch wie gefährlich ist die Situation? Ein Überblick
Die EU-Kommission will, dass die Uhren in Europa künftig anders ticken. Bis zur Entscheidung über die Sommerzeit wird es aber lange dauern.
Frank-Walter Steinmeier beim Staatsbesuch in Finnland: In turbulenten Zeiten brauche es ein stabiles Deutschland und eine stabile Regierung.
Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten werden bei der Wahl in Schweden drittstärkste Partei. Das hat sich abgezeichnet. Ein Kommentar.
Bundestrainer Joachim Löw darf sich noch einmal versuchen. Das kann gut gehen. Muss aber nicht, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt. Eine Historie.
Weil es immer weniger Organspenden gibt, will der Gesundheitsminister nun einen Automatismus: Wer nicht widerspricht, dem dürfen Organe entnommen werden.
Wie man vom Psychologiestudent der Uni Potsdam zum Cheftrainer einer finnischen Fußballmannschaft wird. Von Ralf Wunderlich
Die neun Partnerstädte stellen mit Potsdam zusammen immer wieder neue Projekte auf die Beine. Zum 1025. Geburtstag der Stadt wird der Bauzaun in der Werner-Seelenbinder-Straße neu gestaltet.
In Helsinki treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu ihrem ersten Gipfel. Russland habe sich nicht in die US-Wahl eingemischt, beteuern beide. Der Newsblog zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster