zum Hauptinhalt
Thema

G8

Die Außenminister der fünf UN-Veto-Mächte und Deutschlands haben sich am Freitag in New York auf den Entwurf einer Resolution des Sicherheitsrates zum Iran geeinigt. Von deutscher Seite wurde diese Entscheidung als "Zeichen der Geschlossenheit" bewertet.

Die Krise auf dem Finanzmarkt rückt schonungslos gerade, was viele in den letzten Jahren gerne vergessen haben: Um in stabilem Wohlstand leben zu können, braucht man ordentliches Wirtschaftswachstum. Das ist nun in Gefahr, und prompt beschweren sich ausgerechnet die, die vorher gerne über Wirtschaft ohne Wachstum, bedingungsloses Grundeinkommen und Bürgerarbeit philosophiert haben.

Von Ursula Weidenfeld

Die Krise auf dem Finanzmarkt rückt schonungslos gerade, was viele in den letzten Jahren gerne vergessen haben: Um in stabilem Wohlstand leben zu können, braucht man ordentliches Wirtschaftswachstum.

Von Ursula Weidenfeld

In der Dritten Welt erzeugt Korruption eine humanitäre Katastrophe, ergab der diesjährige Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency Now. Dabei sieht die Organisation die Verantwortlichen dafür auch in den westlichen Ländern.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verlangte strengere Regeln für die internationalen Finanzmärkte. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) untersagte vorübergehend Leerverkäufe der Aktien von im DAX- und MDAX gelisteten Unternehmen der Finanzbranche.

230900_0_eb9adee0

Jetzt schaltet sich auch die Kanzlerin ein: Vor dem Hintergrund der weltweiten Bankenkrise fordert Angela Merkel mehr Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten. Scharfe Kritik übt sie an den Regierungen der USA und Großbritanniens.

Die Innotrans hat sich zur wichtigsten Bahnmesse entwickelt – mit mehr als 1900 Ausstellern aus 41 Staaten

Von Klaus Kurpjuweit
Gordon Brown

Die 27 EU-Staaten sind gespalten: Soll man Russland mit Sanktionen drohen? Der britische Premierminister Gordon Brown fordert eine "radikale" Überprüfung der Beziehungen zu Russland. Deutschland und Polen kündigen an, die Einhaltung des Sechs-Punkte-Plans stehe für sie im Vordergrund. Moskau versucht zu beschwichtigen.

Die weltweiten Verhandlungen zum Schutz der Umwelt gehen am Donnerstag in Ghana in eine neue Runde. Nachdem sich die G8-Staaten bei ihrem letzten Treffen auf ein gemeinsames Emissionsziel verständigt haben, wird nun ein Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll gesucht.

Vor einem Jahr wurde der Berliner Soziologe Andrej Holm in seinem Wohnzimmer festgenommen. Er kam unter Terrorverdacht in U-Haft

Von Hannes Heine

Vor zehn Jahre gründeten Globalisierungskritiker die Organisation Attac. Nun strebt das Netwerk eine stärkere Vernetzung seiner Länderorganisationen in Europa an. Impulse dafür soll die erste Attac-Sommeruniversität in Saarbrücken liefern.

Charlotte Knobloch

Die Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, unterstützt ein erneutes NPD- Verbotsverfahren. Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hatte die Diskussion bei der Gedenkveranstaltung zum 20. Juli 1944 neu entfacht.

Sieben Jahre nach den schweren Polizeiübergriffen am G-8-Gipfel von Genua sind 15 Beamte zu insgesamt 24 Jahren Haft verurteilt worden. Die Strafen verjähren, noch ehe sie rechtskräftig werden.

Von Dominik Straub

Die G-8-Staaten haben sich auf die Halbierung des CO2-Ausstoßes bis 2050 geeinigt. Die großen aufstrebenden Schwellenländer machen dabei nicht mit. Ihnen fehlen Geld und technische Hilfsmittel zum Kampf gegen die Erderwärmung.

Paris - Präsident Nicolas Sarkozy hat mit der Bestätigung der Auslieferung der als Flüchtling in Frankreich lebenden früheren Rot-Brigadistin Marina Petrella an Italien eine Kontroverse ausgelöst. Bei seiner Ankündigung, die er am Rande des G-8-Gipfels in Japan nach einem Gespräch mit dem italienischen Premierminister Silvio Berlusconi machte, berief sich der Präsident zwar auf geltende europäische Abkommen über gegenseitige Rechtshilfe.

Harsche Kritik an mageren Resultaten: Die Beschlüssen des G-8-Gipfels zu Klima und Ernährung stoßen auf breite Ablehnung. Sie reichten weder aus um den Klimawandel zu bremsen, noch um die Nahrungsmittelkrise zu beende, so die Kritiker.

Iran-Rakete

Kriegsspiele am Persischen Golf: Der Iran testet eine Rakete, die Israel erreichen kann. Damit reagiert Teheran auf Spekulationen über einen möglichen israelischen Angriff auf iranische Atomanlagen sowie auf US-Militärübungen im Persischen Golf - und heizt die Spannungen weiter an.

Der G-8-Gipfel ist vorbei. Die Teilnehmer feiern den Gipfel als „produktiv“. Die Gespräche zum Klimaschutz werden als großer Fortschritt verkauft. Doch hält das Ergebnis einer Prüfung stand?

Von Amir El-Ghussein
US-Radaranlage

Die USA und Tschechien einigen sich auf die Stationierung einer Radaranlage auf tschechischem Boden. Der geplante Raketenschild in Europa wird damit immer wahrscheinlicher. Russland kritisiert den Vertrag und spricht von einer verschärften Sicherheitslage in Europa.

Fukuda

Tokyo kündigt auf dem G-8-Gipfel vollmundig mehr Klimaschutz an. Gleichzeitig erreicht das Land nicht einmal die Ziele des Kyoto-Abkommens.

Klima G8

Beim Treffen der sieben mächtigsten Industriestaaten und Russlands gibt es die ersten Meinungsverschiedenheiten. Kanzlerin Merkel sieht sich mit Deutschlands Position zum Ausstieg aus der Atomenergie isoliert. In der Außenpolitik deuten sich gegen Iran und Mugabe gemeinsame Standpunkte an.

Atomkraftwerk

Möglicherweise Atomstreit zum Auftakt des G-8-Gipfels in Toyako: Die USA setzen im Kampf gegen die Erderwärmung voll auf Atomstrom. Auch in anderen G-8-Staaten wird die Kernenergie positiv beurteilt - außer in Deutschland, das in dieser Frage alleine steht.

Mit allen Mitteln versucht er in diesen Tagen, Führungskraft zu zeigen. Yasuo Fukuda, Gastgeber des G-8-Gipfels im nordjapanischen Toyako und seine Berater fürchten einen Vorwurf ganz besonders: dass er als Quasi-Vorsitzender des Treffens nicht klar den Weg zeige.

Die G8 wollen angesichts weltweit dramatisch gestiegener Preise für Nahrungsmittel eine Getreide-Notreserve für arme Staaten aufbauen. Kanzlerin Merkel sieht sogar die Sicherheit durch drohende Verteilungskämpfe bedroht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })