zum Hauptinhalt
Thema

G8

Die Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten haben bei ihrem Gipfel in St. Petersburg den Iran zur Annahme des internationalen Atom-Angebots und zum Stopp der Urananreicherung aufgefordert.

Von der Forderung nach zusätzlichen UN-Beobachtern im Südlibanon über die Öffnung der Energiemärkte bis zum Kampf gegen Infektionskrankheiten hat der G8-Gipfel in St. Petersburg eine Reihe von Themen beraten. Die Ergebnisse im Überblick

Wenn G-8-Gipfel ist, tritt Attac in die Öffentlichkeit. Was macht die Bewegung der Globalisierungskritiker sonst eigentlich?

Das hatte sich Wladimir Putin etwas anders vorgestellt. Der G-8-Gipfel in St. Petersburg sollte die Krönung seines politischen Werks werden, die Rückkehr seines Landes in den Kreis der mächtigsten Länder der Erde.

Auf dem G-8-Gipfel geht es um Energie. Die hat ihren Preis. Und ist der Grund, warum Autokraten den Westen herausfordern

Von Ulrich Speck

Dem Thema Nahost kommt beim diesjährigen G-8-Gipfel eine wachsende Bedeutung zu. Für Gastgeber Russland gab es gleich zu Beginn eine Enttäuschung: Die USA blockieren weiterhin den Beitritt Moskaus zu der Welthandelsorganisation.

Die USA geben Moskau kein grünes Licht für den Beitritt zur Welthandelsorganisation. "Ein Abkommen wird weder heute noch in den kommenden Wochen unterzeichnet", sagte Moskaus Verhandlungsführer Medwedkow in St. Petersburg.

Berlin - Die Begleitmusik zum G-8-Gipfel an diesem Wochenende in Sankt Petersburg wird auf einem Flügel der Marke Bechstein gespielt. Doch nicht nur in Russland, auch in Asien und in den USA will das Berliner Traditionsunternehmen im kommenden Geschäftsjahr mehr Klaviere verkaufen.

Während Israel die massiven Bombardements im Libanon fortsetzt, hält der UN-Sicherheitsrat auf Antrag der libanesischen Regierung eine Dringlichkeitssitzung ab. US-Präsident George W. Bush mahnt Israel zur Zurückhaltung.

Berlin – Aus G-8 wird G-13, wenn es nach dem britischen Premierminister Tony Blair geht. Der Kreis der Industrienationen USA, Großbritannien, Deutschland, Japan, Frankreich, Italien, Kanada und Russland solle um China, Indien, Brasilien, Mexiko und Südafrika ergänzt werden.

Berlin - Die Bundesregierung hat ihre Position zum Atomausstieg in Deutschland bekräftigt. „Innerhalb der Koalition ist die Frage für die Dauer dieser Legislaturperiode entschieden“, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm.

Wladimir Putin wäre ein schlechter Stratege, wenn er den Weltwirtschaftsgipfel („G-8-Gipfel“) am kommenden Wochenende in Petersburg nicht auch zur eigenen Profilierung nutzen würde. Doch der Umgang des Kremls mit Meinungsfreiheit und demokratischen Rechten verbieten es seinen G-8-Partnern, Russland als gleichberechtigten Partner mit gleichsam westlichen Standards zu akzeptieren.

Von Hans Monath

China und Europa buhlen um Energie aus Russland. Neue Pipelines verstärken den Konkurrenzkampf

Von
  • Elke Windisch
  • Anselm Waldermann

Eine russische Spezialeinheit hat offenbar den Anführer der tschetschenischen Rebellen, Schamil Bassajew, getötet. Er soll sich an dutzenden Anschlägen beteiligt haben, darunter die Geiselnahme in einem Moskauer Theater im Jahr 2002.

Am Dienstag beginnt in Moskau ein zweitägiges Forum der russischen Opposition als Gegenveranstaltung zum G8-Gipfel, der am kommenden Wochenende in St. Petersburg stattfindet. Ein Interview mit dem Ko-Organisator Gary Kasparow.

Berlin - Weniger als einen Monat vor dem Gipfeltreffen der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) in St. Petersburg sind zentrale Fragen noch umstritten.

Von Moritz Döbler

Berlin - Die Bundesregierung will den Besuch des iranischen Vizepräsidenten Mohammed Aliabadi in Deutschland während der Fußball-WM nicht zu politischen Gesprächen nutzen. Kanzlerin Angela Merkel werde den iranischen Vizepräsidenten nicht empfangen, es seien auch keine anderweitigen Kontakte der Bundesregierung mit Aliabadi geplant, sagte ein Sprecher der Bundesregierung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })