zum Hauptinhalt
Thema

G8

Im Streit um das russische Handelsembargo für Agrarprodukte aus Polen zeichnet sich eine Lösung ab. Wegen des Streits blockiert Warschau seit zwei Monaten die Verhandlungen für ein umfassendes Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und Russland.

Köln - Das Bundesamt für Verfassungsschutz befürchtet weitere Anschläge von Linksextremisten vor dem G-8-Gipfel in Heiligendamm. Es sei zu erwarten, dass die im Sommer 2005 begonnene „militante Kampagne“ fortgesetzt werde, sagten Experten der Behörde nach einem Treffen mit Vertretern der Wirtschaft in Köln.

Von Frank Jansen

Heiligendamm - Dietmar Plutat fühlt sich „überhaupt nicht eingeengt“. „Das bisschen Kontrolle werden wir auch überstehen“, sagte der Heiligendammer, der am Montag zur Baustelle für den Sicherheitszaun gleich hinter dem Ostsee-Deich kam.

Von Andreas Frost

Heiligendamm - Für Axel Eggebrecht (40) ist es „ein Auftrag wie jeder andere“. Darum bohrte der Mitarbeiter der Firma Metall-Zaun-Stahlbau am Montag auch mit dem großen Steinbohrer geduldig jeweils zwei Löcher in die jeweils eine Tonne schweren Betonquader, an denen die Vierkantpfähle für Deutschlands derzeit wohl prominentesten Zaun verschraubt werden.

Von Andreas Frost

Die Schließung eines unangemeldeten Veranstaltungszentrums im autonomen Wohn- und Kulturzentrum "Köpi" ist nach einer Einsatzpanne vorerst vom Tisch. Will die Polizei die linke Szene damit in Schach halten?

Brandanschlag auf McDonald’s-Filiale. Linksextreme machen mobil gegen Weltwirtschaftsgipfel

Von Jörn Hasselmann

Der erste offizielle Berliner Auftritt der Bundeskanzlerin im neuen Jahr war ein angenehmer Termin. Zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit empfing Merkel Sternsinger aus den 27 deutschen Bistümern sowie Belgien und Rumänien.

Die Opposition gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel auf ihre Washingtonreise ein Bündel Forderungen an die US-Regierung mit. Die FDP mahnte Merkel, auf klare Aussagen der US-Regierung zur künftigen Nahostpolitik zu dringen.

Kanzlerin Angela Merkel will den geplanten Atomausstieg in dieser Legislaturperiode offenbar nicht rückgängig machen. Noch unter deutscher Ratspräsidentschaft soll eine gemeinsame europäische Initiative zum Klimaschutz erarbeitet werden.

Nach dem Anschlag auf das Grundstück von Finanz-Staatssekretär Thomas Mirow in Hamburg hat die Generalbundesanwaltschaft die Ermittlungen zu dem Fall übernommen. Bei der "Hamburger Morgenpost" ist indes ein Bekennerschreiben eingegangen.

Angesichts der jüngsten Anschläge auf das Haus des Hamburger Finanz-Staatssekretärs Mirow und einer Farbbeutel-Attacke auf das Tagungshotel in Heiligendamm rechnet der Verfassungsschutz mit weiteren Aktionen von Gegnern des G8-Gipfels.

Die Bundesregierung plant offenbar ein umfangreiches Programm für Globalisierungskritiker rund um den G8-Gipfel im Juni 2007 in Heiligendamm. Auch beim Treffen der Staats- und Regierungschefs sollen globale Ungleichheiten im Mittelpunkt stehen.

US-Außenministerin Condoleezza Rice wird im Mai in Potsdam erwartet. Anlass ist ein Treffen der Außenminister im Schloss Cecilienhof, bei dem der G8-Gipfel vorbereitet werden soll, der im Juni im Ostseebad Heiligendamm stattfindet.

So eine wundersame Karriere verblüfft Freunde und Widersacher gleichermaßen: Der einst für den DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski arbeitende Antiquitätenhändler Axel Hilpert wird im Mai Gastgeber für die Finanzminister der wichtigsten Industrienationen der Welt sein. Wie dem 58-jährigen Kaufmann dieser Coup gelang, bleibt sein Geheimnis.

Von Claus-Dieter Steyer

Petzow - Kurz vor dem G-8-Gipfel in Heiligendamm treffen sich die Finanzminister der acht Industriestaaten Ende Mai 2007 im brandenburgischen Petzow bei Potsdam. Nach Informationen des Tagesspiegels werden die Politiker in einer Ferienanlage wohnen, die dem früheren Antiquitätenhändler des Ex-DDR-Devisenbeschaffers Alexander Schalck-Golodkowski, Axel Hilpert, gehört.

Schwerin - Ein Ultimatum und die versteckte Drohung mit der Absage des G-8-Gipfels in Heiligendamm seitens prominenter SPD-Landespolitiker haben wenig genutzt. Nach drei Wochen intensiver Verhandlungen konnte Mecklenburg-Vorpommern dem Bund keine schriftliche Zusage entlocken, deutlich mehr als nur das bereits zugesagte Drittel der Sicherheitskosten der Konferenz im Juni 2007 zu übernehmen.

Von Andreas Frost

Berlin - Nach Erkenntnissen von Verfassungsschützern spielt das Internet für Al Qaida eine immer wichtigere Rolle. Wie Terrorexperte Sven Eiffler am Montag auf einem Symposium des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) zum Thema „Extremismus und Terrorismus im Zeitalter der Informationsgesellschaft“ in Berlin erläuterte, werde zwar der „physische Spielraum“ des Terrornetzwerkes durch den weltweiten Fahndungsdruck immer kleiner.

Von Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })