Berlin - Der niederländische Rechtspopulist und Islamgegner Geert Wilders soll am 3. September erneut nach Berlin kommen.
Geert Wilders

Der niederländische Rechtspopulist und Islamgegner Geert Wilders soll am 3. September erneut nach Berlin kommen. Das kündigt die islamkritische Partei „Die Freiheit“ auf ihrer Internetseite an.
Unions-Fraktionsgeschäftsführer Altmaier warnt davor, Populisten zu kopieren
Wo hört Meinungsfreiheit auf? Wann fängt Beleidigung an? Eineinhalb Jahre dauerte der Prozess um Äußerungen des Rechtspopulisten Geert Wilders. Worum ging es dabei genau?

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders darf den Islam als faschistische Ideologie von Terroristen bezeichnen. Ein Gericht spricht ihn in allen Punkten frei.
Es wurde bis in den Abend heftig diskutiert beim Euro-Finanzministertreffen am Dienstag in Brüssel. Griechenland und seine schwierige Finanzlage standen auf der Tagesordnung, in manchen Ländern gibt es starken Widerstand gegen die Hilfen.

Coffeeshops in den Niederlanden müssen für Ausländer ihre Pforten dichtmachen. Nach dem Willen der Regierung dürfen künftig nur noch Einheimische mit einem Clubausweis in die Hasch-Kneipen.
Lange Zeit galten die Niederlande für viele Deutsche als Beispiel für gelungenen Multikulturalismus. Spätestens seit den Morden an Pim Fortuyn und Theo van Gogh hat sich das Bild gewandelt.
Berlin - Bis tief in die Nacht erstreckte sich die heftige Debatte im niederländischen Parlament. Am Ende beschloss das niederländische Parlament, der Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte die Entsendung einer Polizeitrainingsmission nach Afghanistan zu erlauben.
Israel paktiert mit Europas Rassisten – so gefährdet es sich selbst
Die niederländische Regierung möchte gerne eine 545 Mann starke Polizeimission nach Afghanistan schicken und scheitert an Geert Wilders.
Israel paktiert mit Europas Rassisten - und wird so zu einer Gefahr für sich selbst. Die israelische Ghettomentalität und der Glaube, sich hinter Mauern abschotten zu müssen, könnte dadurch verstärkt werden.
Deutsche Muslime, europäischer Islam, Islamfeindlichkeit: Eine Debatte unter anderem mit Tariq Ramadan und Dan Diner im Berliner Haus der Kulturen der Welt.
Hollands neue Regierung organisiert kulturelle Einrichtungen zu Profitcentern um. Subventionen werden gekürzt, die Steuer auf Tickets erhöht.
Die niederländische Polizei hat zwölf mutmaßliche Terroristen festgenommen. Die Männer aus Somalia hätten nach Geheimdienst-Erkenntnissen einen Anschlag in den Niederlanden vorbereitet, teilte die Staatsanwaltschaft am Samstag mit.
Eine FPÖ oder ein Geert Wilders ist hierzulande nicht in Sicht: Wie die deutschen Rechtsextremen verhindern, dass die Rechtspopulisten Erfolg haben. Eine Garantie ist das allerdings nicht.
Wie die deutschen Rechtsextremen verhindern, dass die Rechtspopulisten Erfolg haben

So kurz vor Weihnachten und dem neuen Jahr soll man an die Botschaft der Bibel denken und auch ein paar gute Vorsätze fassen. Malte Lehming stellt im "Kontrapunkt" zehn Gebote für den eigenen Berufsstand vor.

Wie der holländische Geistesaristokrat Rob Riemen gegen den Rechtspopulisten Geert Wilders und das Böse kämpft.
Die Stimmung ist schlecht, das Klima gereizt. Das Land wird seiner selbst nicht froh – dabei geht es uns doch ziemlich gut. Neigen wir zur Hysterie? Diskutieren Sie mit.

Die Hetze geht weiter: Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders hat seine Abneigungen gegen den Islam bekräftigt. Er will eine "Islamisierung" Europas verhindern und lehnt "jede Form von EU-Erweiterung ab".
In Deutschland hat die Union unter Merkel und Seehofer nach Darstellung des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders die „die Führung auf dem Gebiet der Islamkritik“ übernommen.

Der niederländische Islamgegner Geert Wilders trumpft auf. Seinen Richtern wirft er "Mafiamethoden" vor - und setzt sich durch.

Jedes Land hat seinen Sarrazin. Der Sarrazin aus Frankreich ist Brigitte Bardot - die heutige, nicht die Sehnsuchts-Bardot der sechziger Jahre.

Seine Äußerungen über den Islam könnten nicht als Anstachelung zum Hass gegen Muslime betrachtet werden, räumte die Staatsanwaltschaft am Freitag ein. Nun wird der niederländische Rechtspopulist Gerd Wilders wohl freigesprochen.
Die erste Minderheitsregierung in der Niederlande seit dem Zweiten Weltkrieg ist auf Duldung durch den Rechtspopulisten Gerd Wilders angewiesen.

Die Initiative „Rechtspopulismus stoppen“ hat in einem offenen Brief indirekt zum Boykott des "Hotel Berlin" am Lützowplatz aufgerufen. Dort war am 2. Oktober dieses Jahres der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders aufgetreten.

Genozide, Selbstmordanschläge, Steinigungen, Scharia: Gehört der Islam wirklich zu Deutschland?

Im Prozess gegen den Rechtspopulisten Geert Wilders hat ein Gericht in Amsterdam einen Befangenheitsantrag der Verteidigung abgelehnt. Wilders muss sich wegen Volksverhetzung verantworten. Ihm werden Anstachelung zum Rassenhass und Diskriminierung von Muslimen vorgeworfen.
Beim zweiten Auftritt von Rechtspopulisten war der linke Gegenprotest etwas größer. 250 Menschen, viele davon aus dem sogenannten schwarzen Block, demonstrierten am Sonntagnachmittag lautstark gegen die Kundgebung von "Pro Deutschland".

Europa schaut mit Unbehagen in Richtung Niederlande, wo die neue Regierung von der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders toleriert werden soll. Doch das ist kein Einzelfall. Woher kommt der Rechtsruck, und wo gibt es ähnliche Entwicklungen?
Berlin - Die rund 500 Zuschauer empfangen den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders wie einen Popstar. „Geert, wir lieben Dich“, schreit eine Zuhörerin, als der 47-Jährige am Samstag in einem Saal des Hotels Berlin zu seiner Rede ansetzen will.
Mark Rutte hat es geschafft: Nach monatelangen Verhandlungen steht er praktisch als nächster Ministerpräsident der Niederlande fest. Zwar fehlt noch die Zustimmung der christdemokratischen Fraktion zum Koalitionsvertrag, aber nachdem deren Parteitag bereits den Segen gegeben hat, gilt die Abstimmung als weitgehend sicher.

Mark Rutte, VVD-Chef und designierter Ministerpräsident der Niederlande ist einer der beliebtesten Politiker seines Landes – weil er 18 Milliarden Euro durch den Abbau von Bürokratie und Sozialleistungen einsparen will.
In den Niederlanden steht am Montag der Rechtspopulist Geert Wilders wegen Aufhetzung zum Hass gegen Muslime vor Gericht. Der Rechtspopulist selbst stellt sich als Opfer dar.
Großer Sicherheitsaufwand beim Auftritt des Rechtspopulisten. Die Polizei hörte zu – und drohte vorsorglich mit Abbruch der Rede
Wes Geistes Kind die neue, so genannte Freiheits-Partei ist, hat sie mit der Aussperrung des Tagesspiegels beim Wilders-Besuch sehr schnell gezeigt.
Der Rechtspopulist Wilders trat in Berlin mit Freiheits-Partei-Gründer Stadtkewitz auf. Der Tagesspiegel wurde ausgesperrt. Wilders lobte Sarrazin und kritisierte Merkel.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Samstag zur Wachsamkeit vor Rechtspopulisten wie Geert Wilders aufgerufen und den Niederländer als "Scharlatan" und "Typen" bezeichnet.

Den Islam nennt er "totalitär". Den holländischen Rechtspopulisten Geert Wilders trifft er heute zum Gespräch. Von seiner CDU hat er sich verabschiedet. Nun will der Berliner René Stadtkewitz eine eigene Partei gründen. Die Geschichte einer Entfremdung.