
Mark Rutte, VVD-Chef und designierter Ministerpräsident der Niederlande ist einer der beliebtesten Politiker seines Landes – weil er 18 Milliarden Euro durch den Abbau von Bürokratie und Sozialleistungen einsparen will.

Mark Rutte, VVD-Chef und designierter Ministerpräsident der Niederlande ist einer der beliebtesten Politiker seines Landes – weil er 18 Milliarden Euro durch den Abbau von Bürokratie und Sozialleistungen einsparen will.
In den Niederlanden steht am Montag der Rechtspopulist Geert Wilders wegen Aufhetzung zum Hass gegen Muslime vor Gericht. Der Rechtspopulist selbst stellt sich als Opfer dar.
Großer Sicherheitsaufwand beim Auftritt des Rechtspopulisten. Die Polizei hörte zu – und drohte vorsorglich mit Abbruch der Rede
Wes Geistes Kind die neue, so genannte Freiheits-Partei ist, hat sie mit der Aussperrung des Tagesspiegels beim Wilders-Besuch sehr schnell gezeigt.
Der Rechtspopulist Wilders trat in Berlin mit Freiheits-Partei-Gründer Stadtkewitz auf. Der Tagesspiegel wurde ausgesperrt. Wilders lobte Sarrazin und kritisierte Merkel.

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Samstag zur Wachsamkeit vor Rechtspopulisten wie Geert Wilders aufgerufen und den Niederländer als "Scharlatan" und "Typen" bezeichnet.

Den Islam nennt er "totalitär". Den holländischen Rechtspopulisten Geert Wilders trifft er heute zum Gespräch. Von seiner CDU hat er sich verabschiedet. Nun will der Berliner René Stadtkewitz eine eigene Partei gründen. Die Geschichte einer Entfremdung.

Am Samstag soll der niederländische Islamkritiker Geert Wilders im Hotel Berlin am Lützowplatz auftreten. Die Polizei wird seinen Auftritt sichern. Gegner des Rechtspopulisten rufen im Internet zum Protest auf.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders will am Sonnabend in Berlin auftreten. Das Bündnis "Rechtspopulisten stoppen" will das verhindern. Die Bundesregierung will am liebsten mit der ganzen Sache nichts zu tun haben.

Der Sicherheitsaufwand für den Vortrag des niederländischen Rechtspopulisten, Geert Wilders, ist hoch. Der Veranstaltungsort wird geheim gehalten. Das Bündnis „Rechtspopulismus stoppen“ kündigt massive Proteste an.

Die Niederlande werden künftig von einem rechten Minderheitskabinett regiert, das auf die Duldung durch den erklärten Islamgegner Geert Wilders angewiesen ist. Christdemokraten und Rechtsliberale einigen sich auf ein Abkommen.

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will hartnäckige Integrationsverweigerer abschieben, doch mit populistischen Parolen schürt er nur Ressentiments und spielt den Rechtspopulisten in die Hände, die er zu bekämpfen vorgibt.

Der niederländische Rechtspopulist und Islamgegner Geert Wilders unterstützt die Gründung der neuen Partei "Die Freiheit" in Deutschland.

Gegner und Befürworter des Moscheebaus am Ground Zero streiten am Jahrestag des 11. September.

Die Debatte um die Moschee an Ground Zero schafft Rassisten in den USA eine Plattform

Vor fünf Jahren wollte Stadtkewitz trotzdem an der Einladung des Rechtspopulisten Wilders festhalten. Was Werner van Bebber darüber schrieb.

René Stadtkewitz ist aus der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses ausgeschlossen worden. Nun will er offenbar eine neue Partei gründen. An seiner Einladung an den Rechtspopulisten Geert Wilders hält er fest.

Die Berliner CDU-Fraktion stimmte mit deutlicher Mehrheit für den Ausschluss des umstrittenen Islamkritikers René Stadtkewitz. Der Politiker hatte sich geweigert, eine Einladung des Rechtspopulisten Geert Wilders zurückzuziehen.
Das Stühlerücken im Berliner Abgeordnetenhaus geht weiter. Am Montag erklärte der bisherige FDP-Abgeordnete Albert Weingartner seinen Austritt aus Fraktion und Partei. Gleichzeitig beantragte er die Aufnahme in die CDU-Fraktion.

Erneut muss Königin Beatrix ihre Rolle als Staatsoberhaupt der Niederlande wahrnehmen und die Weichen für einen weiteren Versuch stellen, eine Regierungskoalition zu bilden.
Mit Erleichterung haben in den Niederlanden linksgerichtete Politiker und Medien auf das Scheitern der Verhandlungen über die Bildung einer von den Rechtspopulisten geduldeten Minderheitsregierung reagiert.

Drei Monate nach Parlamentswahlen ist in den Niederlanden der Versuch zur Bildung einer neuen Regierung mit Duldung des rechtspopulistischen Islamkritikers Geert Wilders gescheitert.

Noch gibt es keine erfolgreiche rechtspopulistische Partei in Deutschland, doch mit dem Thema Islam könnte sie schnell erfolgreich sein. Die etablierten Parteien reagieren hilflos. Eine Analyse.
Diesmal habe er es zu weit getrieben, finden viele. "Sie haben das Buch bestimmt noch nicht gelesen", entgegnet Thilo Sarrazin seinen Kritikern. In Berlin stellt er es vor. Und auf der Straße demonstrieren sie gegen die "rechtspopulistischen Äußerungen".

Er steht zu seiner Einladung des Rechtspopulisten Geert Wilders nach Berlin. Deshalb will jetzt der Vorstand der CDU-Fraktion den parteilosen Abgeordneten René Stadtkewitz aus der Fraktion ausschließen.

SPD-Landeschef Michael Müller kritisiert das Buch "Deutschland schafft sich ab" des Ex-Senators Thilo Sarrazin. Genossen fordern seinen Austritt aus der SPD.
Der Islamkritiker Wilders könnte hoffähig werden – der Preis wäre auch für ihn hoch

Die CDU wollte modern werden: liberal, großstädtisch und etwas grün. Doch es gab Hinweise darauf, dass die programmatische Runderneuerung manchem in der Partei etwas zu weit gegangen ist. Was Werner van Bebber damals schrieb.
Der Islamkritiker Geert Wilders, der bei den niederländischen Parlamentswahlen als Sieger hervorging, könnte hoffähig werden – der Preis wäre auch für ihn hoch.

Der niederländische Islamkritiker Wilders soll Liberalen und Christdemokraten zur Mehrheit im Parlament verhelfen. Das Vorhaben sorgt für Unmut in den bürgerlichen Parteien.

CDU-Landeschef Frank Henkel kämpft für einen Regierungswechsel in Berlin. Er spricht von Selbstbedienungsmentalität, dreistem Filz und Realitätsverlust.

Die CDU verliert Wähler, die konservativen Gegengewichte zu ihrer eher liberalen Vorsitzenden Merkel kommen ihr abhanden. Dennoch droht der Partei keine Konkurrenz von rechts, meinen Parteienforscher.
René Stadtkewitz hat sich mit seiner Islam-Kritik in der Partei keine Freunde gemacht: Fraktionschef Frank Henkel will mit konservativen Populisten nichts zu tun haben. Die CDU positioniert sich mittig - doch die Sorge vor einer neuen Partei wächst.
Der Abgeordnete René Stadtkewitz will mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders reden. Fraktionschef Henkel droht mit dem Rauswurf des Pankower Politikers.
Antrag zum Ausschluss des anti-islamischen Politikers René Stadtkewitz wird nach der Sommerpause eingebracht. Stadtkewitz hatte den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders eingeladen.

Vor fünf Jahren sollte der frühere CDU-Abgeordnete René Stadtkewitz wegen seiner Kontakte zum holländischen Rechtspopulisten Geert Wilders aus der Fraktion ausgeschlossen werden. Was Frank Philip darüber schrieb.
René Stadtkewitz, noch Mitglied der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, wirft CDU-Fraktionschef Frank Henkel Ignoranz vor. Es gebe einen großen Diskussionbedarf in der CDU über den Islam als politischer Ideologie und die damit einhergehende Integrationsverweigerung, schreibt Stadtkewitz in einem Antwortbrief an Henkel.

René Stadtkewitz wirft dem CDU-Fraktionschef Frank Henkel Ignoranz vor. Der hatte Stadtkewitz zuvor mit einem Rauswurf gedroht, weil dieser den Rechtspopulisten Wilders zu einer Debatte über den Islam eingeladen hatte.
Der Pankower Abgeordnete René Stadtkewitz muss mit seinem Ausschluss aus der CDU-Fraktion rechnen. Anlass ist seine Einladung an den niederländischen Rechtspopulisten und Islam-Gegner Geert Wilders
Werner van Bebber fragt sich, wo Islamkritiker hingehören.
öffnet in neuem Tab oder Fenster