zum Hauptinhalt
Thema

Geert Wilders

Großer Sicherheitsaufwand beim Auftritt des Rechtspopulisten. Die Polizei hörte zu – und drohte vorsorglich mit Abbruch der Rede

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
René Stadtkewitz.

Den Islam nennt er "totalitär". Den holländischen Rechtspopulisten Geert Wilders trifft er heute zum Gespräch. Von seiner CDU hat er sich verabschiedet. Nun will der Berliner René Stadtkewitz eine eigene Partei gründen. Die Geschichte einer Entfremdung.

Von Werner van Bebber
Der umstrittene Rechtspopulist Geert Wilders will am Wochenende in Berlin eine Rede halten.

Am Samstag soll der niederländische Islamkritiker Geert Wilders im Hotel Berlin am Lützowplatz auftreten. Die Polizei wird seinen Auftritt sichern. Gegner des Rechtspopulisten rufen im Internet zum Protest auf.

Von Jörn Hasselmann
Geert Wilders.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders will am Sonnabend in Berlin auftreten. Das Bündnis "Rechtspopulisten stoppen" will das verhindern. Die Bundesregierung will am liebsten mit der ganzen Sache nichts zu tun haben.

Von Lorenz Maroldt
Geert Wilders spricht in Berlin. Der Sicherheitsaufwand dafür ist hoch.

Der Sicherheitsaufwand für den Vortrag des niederländischen Rechtspopulisten, Geert Wilders, ist hoch. Der Veranstaltungsort wird geheim gehalten. Das Bündnis „Rechtspopulismus stoppen“ kündigt massive Proteste an.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Geert Wilders.

Die Niederlande werden künftig von einem rechten Minderheitskabinett regiert, das auf die Duldung durch den erklärten Islamgegner Geert Wilders angewiesen ist. Christdemokraten und Rechtsliberale einigen sich auf ein Abkommen.

Offene Wunde. Am Ground Zero (links) gedachten Familienangehörige am Samstag der Opfer der Anschläge vom 11. September 2001. Fotos: AFP

Die Debatte um die Moschee an Ground Zero schafft Rassisten in den USA eine Plattform

Von Lars Halter
In der CDU-Fraktion ist kein Platz mehr für René Stadtkewitz.

René Stadtkewitz ist aus der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses ausgeschlossen worden. Nun will er offenbar eine neue Partei gründen. An seiner Einladung an den Rechtspopulisten Geert Wilders hält er fest.

Von Werner van Bebber
René Stadtkewitz weigert sich, den niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders von einer Veranstaltung in Berlin wieder auszuladen.

Die Berliner CDU-Fraktion stimmte mit deutlicher Mehrheit für den Ausschluss des umstrittenen Islamkritikers René Stadtkewitz. Der Politiker hatte sich geweigert, eine Einladung des Rechtspopulisten Geert Wilders zurückzuziehen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Stühlerücken im Berliner Abgeordnetenhaus geht weiter. Am Montag erklärte der bisherige FDP-Abgeordnete Albert Weingartner seinen Austritt aus Fraktion und Partei. Gleichzeitig beantragte er die Aufnahme in die CDU-Fraktion.

Diesmal habe er es zu weit getrieben, finden viele. "Sie haben das Buch bestimmt noch nicht gelesen", entgegnet Thilo Sarrazin seinen Kritikern. In Berlin stellt er es vor. Und auf der Straße demonstrieren sie gegen die "rechtspopulistischen Äußerungen".

Von
  • Sandra Dassler
  • Maris Hubschmid
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Für alle Fälle. Der CDU-Landesvorsitzende Frank Henkel hat die Union auf die Schiene der programmatischen Erneuerung gesetzt – doch nicht alle ziehen mit. Im Fall des Islamkritikers und Abgeordneten Stadtkewitz will Henkel jetzt die Notbremse ziehen.

Die CDU wollte modern werden: liberal, großstädtisch und etwas grün. Doch es gab Hinweise darauf, dass die programmatische Runderneuerung manchem in der Partei etwas zu weit gegangen ist. Was Werner van Bebber damals schrieb.

Von Werner van Bebber
Kanzlerin Merkel muss den konservativen Parteiflügel nicht fürchten.

Die CDU verliert Wähler, die konservativen Gegengewichte zu ihrer eher liberalen Vorsitzenden Merkel kommen ihr abhanden. Dennoch droht der Partei keine Konkurrenz von rechts, meinen Parteienforscher.

Von Simon Frost

René Stadtkewitz hat sich mit seiner Islam-Kritik in der Partei keine Freunde gemacht: Fraktionschef Frank Henkel will mit konservativen Populisten nichts zu tun haben. Die CDU positioniert sich mittig - doch die Sorge vor einer neuen Partei wächst.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Werner van Bebber

Der Abgeordnete René Stadtkewitz will mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders reden. Fraktionschef Henkel droht mit dem Rauswurf des Pankower Politikers.

Von Werner van Bebber

René Stadtkewitz, noch Mitglied der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, wirft CDU-Fraktionschef Frank Henkel Ignoranz vor. Es gebe einen großen Diskussionbedarf in der CDU über den Islam als politischer Ideologie und die damit einhergehende Integrationsverweigerung, schreibt Stadtkewitz in einem Antwortbrief an Henkel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })