
Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022 ist noch nicht aufgeklärt. Mehreren Medienberichten zufolge soll sie allerdings vom damaligen Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj autorisiert worden seien.

Die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines im Herbst 2022 ist noch nicht aufgeklärt. Mehreren Medienberichten zufolge soll sie allerdings vom damaligen Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj autorisiert worden seien.

Erdklima und CO₂-Gehalt in der Atmosphäre hängen eng zusammen. Eine neue Rekonstruktion blickt eine halbe Milliarde Jahre in die Vergangenheit.

Der frühere britische Premierminister Tony Blair spricht darüber, was gute Führungspersönlichkeiten ausmacht, über die richtige Strategie gegen Populisten und die Chancen des technologischen Wandels.

Es war sein größter politischer Erfolg nach dem Brexit: Im Juli zog Nigel Farage mit seiner rechten „Reform“-Partei ins britische Unterhaus. Jetzt trifft sich die Basis erstmals zum Parteitag – und rückt wohl noch weiter nach rechts.

Mehr als 20 Milliarden Euro fehlen Regierungsangaben zufolge im Haushalt, die Sozialdemokraten haben bereits einen harten Sparkurs angekündigt. Drei Fachleute schätzen ein, ob das der einzige Weg ist.

Viele Frauen erleben in der Lebensmitte eine hormonelle Achterbahnfahrt. Diese Phase birgt besondere Risiken für die Psyche, zeigt eine neue Studie.

Ein Wochenende ohne die ganz großen Stars? Easy, dann hat man Zeit für Rocker im besten Alter, eine frische Oasis-Alternative oder ordentlichen Pop aus Großbritannien, Norwegen und ja – Berlin. Unsere Tipps der Woche.

Die vegane Frühstücksmarke hat zwei namhafte Investoren für sich gewonnen. Warum die Schlagersängerin und der ehemalige Fußballtrainer jetzt in zuckerfreie Flocken investieren.

Der Erdrutschsieg, den Labour einfuhr, war die Hoffnung auf eine Wende nach 14 Jahren Chaos der britischen Konservativen. Unser Kolumnist meint: Das wird schwer.

Wer sind eigentlich die Realisten in den gegenwärtig tobenden Debatten um eine Reform der Asyl- und Migrationspolitik? Nicht die, die das von sich behaupten.

Bei einem Treffen mit Ressortkollegen aus der EU, Großbritannien und dem Westbalkan erörtert Innenministerin Faeser, wie man gemeinsam gegen Schlepper und irreguläre Migration vorgehen kann.

Um Nutzer unter 18 Jahren besser zu schützen, führt Instagram spezielle „Teen Accounts“ ein. Diese sollen einen besseren Datenschutz und mehr Kontrollmöglichkeiten für die Eltern bieten.

Tina Müller managte Opel und Douglas – dann wechselte sie zum Naturkosmetikkonzern Weleda. Kann ein anthroposophisch orientiertes Unternehmen wirtschaftlich arbeiten?

Einkaufen im Supermarkt ist deutlich teurer geworden. Eine Analyse von 70 Produzenten und Händlern zeigt, wer vor allem Nutznießer höherer Preise ist – und wer deutlich verliert.

Der IS war nie wirklich weg – er war nur im Westen nicht mehr so sichtbar, sagt der Extremismusexperte Peter R. Neumann. Er erklärt, warum die Attentäter immer jünger werden.

Insgesamt 59 Flüchtlinge haben in der Nacht versucht, Großbritannien über den Ärmelkanal zu erreichen. Doch ihr Boot zerschellte vor der Küste von Ambleteuse in Frankreich.

Die nächsten Wochen könnten „entscheidend“ sein, sagte Großbritanniens Premier Keir Starmer in Washington. Und doch ließen er und Joe Biden die Frage offen, ob die Ukraine Storm Shadows in Russland einsetzen darf.

Weltpolitik trifft auf Landtagswahlkampf. Warum die SPD am Freitag kalt erwischt wurde und sich das BSW bestätigt fühlt.

Wie reagiert Moskau, falls die USA und Großbritannien Kyjiw erlauben, mit weitreichenden Raketen Ziele in Russland anzugreifen? Experten ordnen Drohungen des Kremls ein.

Kann Kiews Armee bald Ziele im russischen Territorium mit westlichen Raketen angreifen? Der Verteidigungsminister sieht darin kein Problem. Zustimmung kommt auch aus dem EU-Parlament.

Kiew drängt seit Monaten darauf, die vom Westen gelieferten Waffen auch gegen Ziele in Russland einzusetzen. Wladimir Putin schürt Angst vor einer Eskalation. „Wir suchen keinen Konflikt mit Russland“, betont der britische Premierminister.

Mit dem neuen Vorschlag, zwei feste Sitze für Afrika im UN-Sicherheitsrat einzuführen, sollen die Beziehungen zu afrikanischen Staaten verbessert werden. Der Vorstoß soll außerdem der zukünftigen Reform des Sicherheitsrats dienen.

Offenbar erwägt Washington, den Forderungen Kiews nachzugeben und Raketen mit größerer Reichweite zu liefern. Der Kreml warnt davor, ohne Details zu nennen.

Die Technikausstellung IFA ist am Dienstag zu Ende gegangen. An fünf Tagen kamen mehr als 215.000 Besucher in die Messehallen, fast ein Fünftel mehr als im vergangenen Jahr.

Die britischen Knäste platzen aus allen Nähten. Nach den rechtsradikalen Krawallen kamen zuletzt viele Häftlinge hinzu. Nun soll Platz geschaffen werden.

Der Peak District ist Großbritanniens erster Nationalpark und beliebtester Ort für Wanderungen. Jane Austen ließ sich von den Dörfern inspirieren, England von einer Süßigkeit verführen.

In Großbritannien will Premierminister Starmer gemeinsam mit Schauspieler Idris Elba eine Initiative gegen Messergewalt vorstellen. „Wir müssen die Ursachen von Messergewalt angehen, nicht nur die Symptome“, sagte Elba.

Wieder einmal versucht sich die kanadisch-britische Schriftstellerin erfolgreich an der Sprengung des Romangenres, zumal des autofiktionalen – und fordert ihr Publikum heraus wie schon lange nicht mehr.

Die Weltordnung sei „auf eine Art und Weise bedroht wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr“, so CIA-Chef Bill Burns und MI6-Chef Richard Moore. Eine vertiefte Zusammenarbeit sei nun wichtig.

Jan Sadler und Vanessa Erskine sind verlobt – und bestreiten mit ihren Mannschaften an diesem Samstag die letzten Turnierspiele bei den Paralympics.

Nach den AfD-Wahlerfolgen fragte mich die BBC nach dem „Dritten Reich“, das ZDF verweist auf den Nazi-Überfall auf Polen. Was wird denn da bitte verglichen?
Jannik Sinner bestätigt seine Favoritenstellung in New York. Er bezwingt den letzten verbliebenen Ex-Champion - mit einer wechselhaften Leistung.

Am ersten Wettkampftag des Rollstuhlfechters setzt es für den Deutschen gleich die Goldmedaille. Darauf hatte er sich seit Wochen akribisch vorbereitet.

41 Tote bei russischem Raketenangriff auf Poltawa. Putin in der Mongolei. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die acht besten Teams haben es nach Paris geschafft. Am Montag geht es in die heißeste Phase des Turniers. Die Deutschen haben die letzte Chance, einen Sieg zu holen.

Die erste Restitution 2006 löste noch einen Skandal aus. Heute präsentiert das Berliner Brücke-Museum mit Stolz die Ergebnisse seiner Provenienzforschung.

Im Oktober 2023 stießen zwei Frachter in der Nordsee zusammen, seitdem waren vier Seeleute verschollen. In einem Fall gibt es nun traurige Gewissheit.

Die jahrelang zerstrittenen Oasis-Brüder Noel und Liam Gallagher tun sich wieder zusammen. Die Nachfrage nach Karten für die Konzerte ist riesig. Nun meldet die Band: Alles ausverkauft.

Massenweise Raketen, gegen die Kiew mangels westlicher Erlaubnis nicht viel machen kann. Eine löchrige Front im eigenen Land. Lesen Sie hier das Wichtigste aus der Kriegswoche.

Das erste Berliner Restaurant des Kochbuch-Stars wurde für seine Currywurstpizza verspottet. Was kommt dort sonst noch auf den Tisch?
öffnet in neuem Tab oder Fenster