
Der britische Premier Starmer will das Rauchen im Freien einschränken. Das Vorhaben stößt auf scharfe Kritik. Eine konservative Politikerin erregt mit einem Holocaust-Vergleich Aufmerksamkeit.

Der britische Premier Starmer will das Rauchen im Freien einschränken. Das Vorhaben stößt auf scharfe Kritik. Eine konservative Politikerin erregt mit einem Holocaust-Vergleich Aufmerksamkeit.

Niederlande erlaubt Kiew den uneingeschränkten Kampfjet-Einsatz, erster F-16-Jet könnte in der Ukraine abgestürzt sein. Der Überblick am Abend.

Noch keine zwei Monate im Amt, ist Großbritanniens neuer Premier an diesem Mittwoch zum Antrittsbesuch in Berlin. Starmer will Scholz treffen - und die Beziehungen wieder verbessern.

Der neue britische Premier Starmer steht mit seiner Regierung vor großen finanziellen Herausforderungen. Die Schuld für die problematische Lage sieht er bei den konservativen Vorgängern.

Hat gedauert, fast zwanzig Jahre, nun ist es endlich so weit: Die zerstrittenen Gallagher-Brüder Liam und Noel gehen wieder gemeinsam auf Tour. Braucht die Welt das wirklich?

Liam und Noel Gallagher haben eine gemeinsame Tour angekündigt. Wir verraten, wie man nun an Tickets kommt und ob auch Konzerte in Deutschland geplant sind.

Bürger klagen, Unternehmer beschweren sich: Ist die Bundesrepublik ein ungerechtes Hochsteuerland? Ein internationaler Vergleich bietet überraschende Einsichten.

Immer mehr junge Fachkräfte verlassen Deutschland. Was diese Menschen zum Auswandern bewegt – und welche Anreize helfen, sie zurückzuholen.

In Kürze will der russische Geheimdienst internationale Haftbefehle gegen den CNN-Journalisten und zwei ukrainische Kolleginnen ausstellen. Sie hatten in einer Reportage aus Kursk berichtet.

Bei den anstehenden Landtagswahlen liegt die AfD in den Umfragen vorn. Experten skizzieren, wie sich das Leben unter ihrer Regierung verändern könnte.

Die Leiche des britischen Milliardärs Mike Lynch ist nach dem Untergang seiner Luxusjacht vor Sizilien geborgen. Wenige Tage zuvor starb sein ehemaliger Geschäftspartner bei einem Autounfall.

Obwohl der Gasverbrauch in Europa sinkt, bestellen viele Reedereien mehr Flüssiggastanker denn je. Kann die Rechnung aufgehen?

Der erste Staatsbesuch des britischen Königs, Marathonlaufen und viel Kaffee und Kuchen: Im Interview spricht Jill Gallard über ihre Zeit in Berlin und die deutsch-britische Beziehung.

Angesichts hoher Zuckergehalte in Kindergetränken fordert Foodwatch eine Steuer. So sollen Hersteller zu Änderungen in ihren Rezepturen bewegt werden.

Die neue Filiale von Burgermeister eröffnet in den Bahnhofspassagen. Das sagt Gründer und Geschäftsführer Cebrail Karabelli über den Burgerladen in Potsdam.

Kurz nach Olympia und zeitgleich zur Spanien-Rundfahrt hat es die Deutschland Tour nicht einfach. Einige prominente deutsche Akteure lassen sich das Heimspiel aber nicht entgehen.

Großbritanniens Innenministerium warnt vor zunehmendem Extremismus in der Gesellschaft. Im Blick hat die Regierung neben Islamismus und Rechtsextremismus auch Frauenfeindlichkeit.

Die 37-jährige Paetongtarn Shinawatra ist Thailands neue Regierungschefin. Ihr Vorgänger war erst zwei Tage vorher vom Verfassungsgericht abgesetzt worden.

Das „Wall Street Journal“ meldet, dass Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Schlüsselrolle bei der Sprengung der russischen Erdgas-Leitung gehabt haben soll. Eine Expertin ordnet das ein.

In den USA entfernen zahlreiche Händler ihre Self-Checkout-Kassen wegen zu vielen Diebstählen. In Berlin ist das offenbar kein Problem – dank bestimmter Techniken.

Young Euro Classic: Die englische Band gibt unter dem Titel „British Stand Time“ mit Jazz-Standards und Eigenkompositionen ein fulminantes Debüt.

Die Politik diskutiert, ob und wie sich blutige Angriffe im öffentlichen Raum verhindern lassen. Fachleute haben Empfehlungen, wo man ansetzen sollte – und warnen vor Aktionismus.

Schon wieder ärgern die Liberalen ihre Koalitionspartner. Doch in der außenpolitischen Community gibt es Zuspruch für eine mögliche Fusion von Auswärtigem Amt und Entwicklungsministerium.

Berlins Sportler und Sportlerinnen holen allerhand Medaillen – müssen aber auch bittere Niederlagen einstecken. Wir blicken zurück auf die emotionalsten Momente.

In Belfast hatte die Polizei diese Woche mehrere rassistische Angriffe registriert. Am Samstag protestieren dort rund 5000 Menschen dagegen. Auch in London, Wales und Glasgow gehen Menschen auf die Straße.

Elon Musk tritt regelmäßig mit politischen Äußerungen in Erscheinung. Zu seinen Ausführungen zu den rechtsextremen Krawallen in Großbritannien geht Brandenburgs Wirtschaftsminister auf Distanz.

Traditionell schweigt der britische Monarch öffentlich zu politisch kontroversen Themen. Die rechtsextremen Ausschreitungen im Land kommentiert er nun aber.

NRW geht voran und will aus Transparenzgründen wieder die Nationalität von Tatverdächtigen nennen. Richtig oder falsch? Zwei Meinungen aus der Redaktion.

Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.

Die deutschen Sprinterinnen starten nach dem überzeugenden Vorlauf mit viel Selbstvertrauen ins Olympia-Finale. Dort gibt es eine überraschende Medaille.

Der rechte Mob randaliert in britischen Städten, das Ausmaß ist neu. Sicherlich ist in Deutschland vieles anders. Doch auch hier wird die Zündschnur für gesellschaftliche Konflikte kürzer.

Vor 6700 Jahren diente eine Kreisgrabenanlage als Versammlungsort in Teltow-Fläming. Doch die Reste von Brandenburgs Stonehenge werden langsam ausgelöscht. Wer rettet das historische Erbe?

Die Chancen auf deutsches Gold stehen gut. Gymnastin Varfolomeev ist favorisiert, die deutschen Kanuten gehen selbstbewusst in die Zweier-Läufe. Doch: Patzt Schwimmer Florian Wellbrock erneut?

Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker und Star-Köchin Sarah Wiener beschreiben ihre Faszination fürs Feuerwerk. Das Publikum darf aber mitabstimmen.

Rechtsextreme Randalierer bestimmen tagelang die Schlagzeilen in Großbritannien. Die Polizei rechnete nachts erneut mit Ausschreitungen, doch auf Englands Straßen formiert sich diesmal Widerstand.

US-Geheimdienste lieferten offenbar Hinweise zur Terrorgefahr durch den „Islamischen Staat“ in Österreichs Hauptstadt. Ein 19-jähriger Islamist plante demnach, möglichst viele Fans zu töten.

Während der Ferienzeit reisen viele Menschen ins Ausland. Doch dort ist die Coronasituation oft eine andere, als in Deutschland. Sollte man am Urlaubsort besondere Schutzmaßnahmen einhalten?

Eine Goldmedaille für Deutschland ist am Mittwoch so gut wie ausgeschlossen. Beste Aussichten auf Edelmetall hat der Bahnrad-Vierer der Frauen, der allerdings nicht mehr Olympiasieger werden kann.

Über Jahre sollen Wasserunternehmen die Gewässer Großbritanniens massiv verschmutzt haben. Jetzt droht eine Geldstrafe – und einem Unternehmen womöglich die Insolvenz.

Am Essen im olympischen Dorf gab es schon viel Kritik. Nun äußert sich auch der britische Schwimmer Adam Peaty dazu. Einen anderen Aspekt hebt er positiv hervor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster