
Rechtsradikale Krawalle erschüttern seit Tagen Großbritannien, die Polizei ist überfordert. Jetzt will die Regierung durchgreifen.

Rechtsradikale Krawalle erschüttern seit Tagen Großbritannien, die Polizei ist überfordert. Jetzt will die Regierung durchgreifen.

Abwärme aus unterirdischen Bauten hat Potenzial, Städte klimafreundlich mit Wärme zu versorgen. Doch bei der praktischen Umsetzung gibt es Schwierigkeiten.

Die Ausschreitungen von Rechtsradikalen in Großbritannien werden nach Ansicht von Experten in sozialen Netzwerken angeheizt. Die Regierung macht deutlich, was sie von den Unternehmen erwartet.

Mit Goldmedaillen wird es am Dienstag schwierig. Doch Gesa Krause und die deutschen Springreiter wollen vorne mitmischen. Beim Skaten steht eine 17-jährige Berlinerin auf dem Brett.

Seit einer Woche kommt Großbritannien nicht zur Ruhe: Die extreme Rechte stachelt die Krawalle, insbesondere im Netz, immer wieder neu an. Wer steckt dahinter?

Viermal in Serie holten die deutschen Teamsprinterinnen den WM-Titel. Bei Olympia sollte es Gold werden – am Ende reicht es trotz zwischenzeitlichem Weltrekord nur zu Bronze.

Nach dem Messerangriff in Southport geraten Hotels mit Asylbewerbern ins Visier rechtsextremer Randalierer. Die Regierung richtet sich mit markigen Worten an sie.

Der europäische Automarkt hat 2024 wieder zugelegt. Unter den zehn meistverkauften Autos sind vor allem französische Modelle. Ein Kleinwagen zieht überraschend an allen vorbei.

Am zehnten Wettkampftag wird es für Turner Lukas Dauser am Barren ernst, dazu starten die Bahnwettbewerbe im Radsport und außerdem sind die 3x3-Basketballerinnen im Halbfinale gefordert.

England kommt nicht zur Ruhe: In mehreren Städten attackieren Ultranationalisten die Polizei. Beamte werden verletzt, Autos brennen. Die Behörden rüsten sich für neue Ausschreitungen.

Großbritannien erlebt seit Tagen schwere rassistische Ausschreitungen. Der in London lebende Sicherheitsexperte Peter Neumann erklärt, warum man im Rest Europas die Lage genau beobachten sollte.

In zahlreichen britischen Städten kommt es zu Gewalt zwischen Migrations-Gegnern, Gegendemonstranten und der Polizei. Ein Angriff auf den Rechtstaat?

Am neunten Wettkampftag steht der Einzel-Wettbewerb in der Dressur an. Hier bestehen also beste Chancen auf weiteres Edelmetall. Auch Bogenschütze Florian Unruh ist einiges zuzutrauen.

Nationalisten und Gegendemonstranten stehen sich gegenüber, die Lage ist angespannt. Teilweise gibt es Randale. Angefeuert werden die Proteste in sozialen Medien. Auslöser: eine Messerattacke.

Niedergang der Industrie, Ohnmachtsgefühle, Misstrauen in die Politik: Die Probleme der weißen Arbeiterklasse in den USA weisen überraschende Parallelen zum deutschen Osten auf.

Frederic Wandres, Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl holten den Sieg in der Mannschaftswertung vor Dänemark und Großbritannien. Für Werth ist es die achte olympische Goldmedaille.

Die Auswahl an Bildern und Streams von den Wettkämpfen ist enorm. Doch nicht alle zeigen gute oder überhaupt nur sportliche Ausschnitte. Den Athleten gegenüber ist das unsensibel.

Am achten Wettkampftag stehen Deutschlands Chancen auf Medaillen gar nicht schlecht. Neugebauer ist auf Goldkurs im Zehnkampf. Zeidler im Einer und die Dressurreiter gelten als Favoriten.

Als Topfavorit ins Finale gestartet, waren die Hoffnung bei den Deutschen groß. Doch das deutsche Springreiter-Trio geht im Finale des olympischen Team-Wettbewerbs leer aus.

Am siebten Tag der Sommerspiele stehen 23 Entscheidungen an. Größte deutsche Medaillen-Hoffnung sind die Springreiter. Spannend wird es in den Mannschaftssportarten.

Die Kleinstadt Southport trauert nach einer tödlichen Messerattacke um drei tote Kinder, in London schmeißen Rechte derweil Pflastersteine. Im Visier der britischen Behörden: rechtsextreme Hooligans.

Mehr als 100 Festnahmen in London, Gewalt in Hartlepool, Proteste in Manchester: Großbritannien kommt nicht zur Ruhe. Angeheizt wird die Situation von Falschnachrichten.

Vermeidet man 14 Risikofaktoren, habe man 45 Prozent weniger Demenzfälle, besagt eine Studie. Diese Zahl finden Experten zu hoch – sind sich aber sicher: Ein gesunder Lebensstil hilft.

In welchen Sportarten werden am Donnerstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favorit, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick inklusive der Spiele der deutschen Mannschaften.

Im britischen Southport werden drei Mädchen erstochen. Nach einer Mahnwache randalieren dort Rechtsextreme. Heute ist die Lage in der Stadt ruhig. Aber dafür eskaliert die Lage in London.

Nach dem tödlichen Angriff eines Jugendlichen auf eine Tanzveranstaltung von Kindern in Southport, greifen Rechtsextreme eine Moschee an. Wie gefährlich die rechte Szene Englands ist.

Mit Percival Everett und seinem Roman „James“, mit Tommy Orange und auch Richard Powers: In London wurde die Longlist für den Booker Prize 2024 verkündet.

Die britische Stadt Southport trauert nach einem tödlichen Messerangriff um drei Kinder. Nach einer Mahnwache für die Opfer gibt es neue Attacken – von rechten Kräften.

Laura Lindemann liegt beim Triathlon gut im Rennen um eine Medaille, ehe eine Unachtsamkeit ihren Traum platzen lässt. Der Wettbewerb findet unter grenzwertigen Bedingungen statt.

Mit Maren Völz vom Ruder-Club Potsdam hat der deutsche Doppelvierer im Stade Nautique den dritten Platz erreicht. Schneller waren nur Großbritannien und die Niederlande.

In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.

Bei einem Messerangriff auf einen Taylor-Swift-Tanzkurs in Southport sterben drei Kinder, zehn weitere Personen werden verletzt. Ein 17-jähriger Tatverdächtiger wurde verhaftet. Nun meldet sich Swift zu Wort.

Schon seit Längerem hat Katie Price Probleme mit der britischen Justiz. Ihr Fernbleiben vor Gericht hat dieses Mal direkte Folgen für die 46-Jährige – auch wenn sie nicht länger in Gewahrsam soll.

Die Bundeswehr beteiligt sich verstärkt an „Rimpac“. 450 Marinesoldaten hat Deutschland in den Indopazifik geschickt. Verteidigungsminister Pistorius macht sich vor Ort ein Bild.

Die SPD müsse dahin gehen, wo es „weh tut“, dann könne Scholz die Wahlen gewinnen, bemüht SPD-Doyen Henning Scherf eine Floskel aus dem Fußball. Und er sinniert von einem Bündnis nach Vorbild Frankreichs.

In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.

Erst vor Kurzem hat sich die Ampel auf die Einhaltung der Schuldenbremse geeinigt. Chefin der Wirtschaftsweisen hält sie für reformbedürftig und drängt auf höhere Ausgaben für die deutsche Verteidigung.

In welchen Sportarten werden heute um wie viel Uhr Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick, was der heutige Olympiatag mit sich bringt.

Max Verstappen ist in Belgien mal wieder zur Aufholjagd gezwungen. Sein Tief vor der Formel-1-Sommerpause kann er in der Heimat nicht beenden. Zum Sieg rast George Russell.

Das Medikament Lecanemab sollte ein Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer sein. Doch die europäische Arzneimittelagentur hat die Zulassung nun abgelehnt. Experten fragen sich, wieso.
öffnet in neuem Tab oder Fenster