Vor den geplanten Abschiebungen von Kosovo-Flüchtlingen haben katholische Flüchtlings-Beauftragte gewarnt. Dadurch würden immer mehr Menschen in die Illegalität gedrängt, sagte die Migrationsbeauftragte des Erzbistums Berlin, Cornelia Bührle, am Dienstag in Berlin.
Hilfsorganisationen
Amnesty International (ai) hat den Gnadenerlass des algerischen Präsidenten, Abdelaziz Bouteflika, für islamistische Extremisten kritisiert. "Eine Amnestie ohne Justiz hat Lücken und Mängel und führt nicht zu einer Aussöhnung", erklärte am Mittwochabend Roger Clarke, Mitglied einer ai-Delgation, die in dieser Woche in Algerien eintraf.
Neun Jahre nach dem Zerfall des Staates Somalia ist das Land am Horn von Afrika wieder auf Friedenssuche. In der Republik Dschibuti hat Anfang der Woche eine nationale Versöhnungskonferenz begonnen.
Besonders hart betroffen ist die Provinz Ogaden in Äthiopien. Erst stirbt das Vieh .
Neben acht Millionen Äthiopiern sind derzeit auch in anderen ostafrikanischen Ländern wie Somalia, Eritrea und Sudan Millionen Menschen vom Hunger bedroht. So ist es nicht verwunderlich, dass die Hilfslager im äthiopischen Kelafo am Fluss Webi Shabelle nicht nur die einheimischen Hirten aus dem riesigen Dürregebiet Ogaden nördlich des Flusses anziehen.
Der schleppende Wiederaufbau der Infrastruktur und Enttäuschung über die Möglichkeiten der Vereinten Nationen, für Beschäftigung zu sorgen, haben in der Bevölkerung Ost-Timors die Forderung nach einem baldigen Ende des UN-Einsatzes verstärkt. Die UN-Mission solle insgesamt nicht länger als zwei Jahre dauern, äußerten ost-timoresische Politiker und Kirchenvertreter.
Der Bürgermeister weiß, wo ein Mensch verhungert. Mit knappen Anweisungen leitet Joseph Nabenye den Fahrer des Jeeps über die staubige Einöde in der Nähe von Lorengelup, 30 Kilometer von der Provinzhauptstadt Lodwar entfernt.
Das Sektendrama lenkt die Aufmerksamkeit auf die Verfilzung von Religion und PolitikAntje Passenheim Erst war vom Freitod Hunderter Sektenanhänger die Rede - jetzt von Massenmord. Mysteriös ist aber nicht nur der Tod von mindestens 700 Sektenjüngern in Uganda - ebenso fragwürdig sind nach Meinung von Angehörigen auch die bisherigen Ermittlungen.
Der Hohe Beauftragte für die EU-Außenpolitik Javier Solana und die EU-Kommission haben beim EU-Gipfeltreffen in Lissabon massive Kritik an der westlichen Balkan-Hilfe geübt. Die Bilanz nach fast zehn Jahren massiver finanzieller und materieller Unterstützung sei unbefriedigend, heißt es in einem Bericht, der am Donnerstag in Lissabon den 15 Staats- und Regierungchefs als Grundlage der Gipfeldebatte diente.
Der Führungswechsel an der Spitze des Internationalen Währungsfonds (IWF) bietet nach Überzeugung der beiden Entwicklungsorganisationen WEED (World Economy, Ecology & Development) und Oxfam (Oxford Committee for famine relief) die große Chance zu einer umfassenden und sinnvollen Reform der Washingtoner Institution. In der am Donnerstag in Berlin vorgelegten deutschen Fassung einer Studie der internationalen Hilfsorganisation Oxfam zur Reform des IWF wird die in den USA vorherrschende Auffassung geteilt, dass die Arbeit des Währungsfonds künftig deutlich eingegrenzt und transparenter werden muss.
Die mosambikanische Regierung hat angesichts der verheerenden Folgen der Flutkatastrophe erneut eine völlige Streichung der Schulden des Landes gefordert. Wie Außenminister Leonardo Simao am Donnerstag vor Journalisten in Maputo sagte, sei man zwar zufrieden, dass der sogenannte Paris-Club der westlichen Schuldnerländer am Mittwoch in Paris eine vorläufige Stundung der Schulden beschlossen habe.
Viele Retter in Mosambik kennen sich schon aus anderen KrisengebietenAnthony Morland Sie sind Piloten, Feuerwehrleute, Ingenieure, Mechaniker oder Elektriker. Der eine kommt aus Deutschland, der andere aus Großbritannien, der nächste aus den USA.
UN-Generalsekretär Kofi Annan hat die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten, damit die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung Mosambiks nicht dem Hochwasser zum Opfer falle. Die Katastrophe in Mosambik sei besonders tragisch, weil das Land nach dem Bürgerkrieg eine beispielhafte Entwicklung genommen habe, sagte Annan am Dienstagabend in New York.
Lage im Krisengebiet trotz sinkenden Wassers weiterhin kritisch - Deutsche Hubschrauber eingetroffenwev Trotz sinkender Pegelstände in Mosambik bleibt die Lage für die Flutopfer kritisch: Hunderttausende hungrige und durstige Menschen, die teilweise tagelang auf Bäumen und Hausdächern ausgeharrt hatten, warten auf Hilfe. Nach den dramatischen Rettungsaktionen in den Überschwemmungsgebieten von Mosambik wächst die Furcht vor Seuchen.
Der Gründer der Hilfsorganisationen Terre des Hommes und Sentinelles, Edmond Kaiser, ist gestorben. Wie der Vizepräsident von Sentinelles, Yvan Muriset, in Lausanne erklärte, starb Kaiser am Samstag in Indien nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren.
Spitzenvertreter der EU, der USA und Russlands sind am Freitag in Lissabon zu ihrem ersten "Dreiertreffen" zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Gespräche zwischen US-Außenministerin Madeleine Albright, ihrem russischer Amtskollegen Igor Iwanow sowie EU-Vertretern stand - wie schon bei den Verhandlungen am Vortag zwischen der EU und Iwanow - die Lage in Tschetschenien.
Nach anfänglichem Zögern haben die USA bei der Hilfe für Mosambik den Turbogang eingeschaltet. Drei Tage Fernsehbilder aus dem Katastrophengebiet überzeugten US-Präsident Bill Clinton davon, auf die Armee zurückzugreifen, anstatt lediglich auf die zivile Hilfsagentur USAID.
Poul Nielsen (57)ist EU-Kommissar für Entwicklungs-Zusammenarbeit und auf dem Weg nach Mosambik. Mit ihm sprachAndrea Nüsse.
Mit einem Besuch von Außenminister Robin Cook in Moskau haben Großbritannien und Russland den seit dem Kosovo-Krieg abgerissenen Gesprächsfaden wieder angeknüpft. Bei Treffen mit dem russischen Übergangspräsidenten Wladimir Putin und Außenminister Igor Iwanow am Mittwoch mahnte Cook gleichzeitig eine politische Lösung für den Tschetschenien-Krieg an, meldeten die russischen Agenturen.
Politische Geschichte hat Konjunktur, schreibt Dan Diner. Gerade jetzt, nach dem Ende des Kalten Krieges, gewinnen Konzepte und Begrifflichkeiten wie Nation, Nationalität und Minorität, die eigentlich eher mit dem 19.
Erst mit einem Brief an die örtliche Polizei gelang es zwei Afrikanern, die Behörden wachzurütteln - "Wir wollen nur respektiert werden"Claus-Dieter Steyer Khalid Mahmood kann seit fünf Wochen nur noch flüssige Nahrung zu sich nehmen. Für das Abbeißen und Kauen fehlen ihm seit der Silvesternacht mehrere Zähne.
Nach den Rettungsmaßnahmen für die Opfer des schweren Zugunglücks nahe Köln ist am Sonntagmittag auch die Hilfe für die Helfer angelaufen. Der Malteser-Hilfsdienst begann mit der psychologischen Betreuung der Rettungsmannschaften.
Der Fall des schwarzen amerikanischen Journalisten und Todeskandidaten Mumia Abu-Jamal hat weltweit Schriftsteller und Journalistenverbände, aber auch antirassistische Gruppen und Politiker zu Appellen für die Abschaffung der Todesstrafe in den USA bewegt. Gestern stellte Abu-Jamals Rechtsanwalt Len Weinglass den aktuellen Stand des Verfahrens anlässlich einer für den heutigen Sonnabend geplanten Demonstration für den 45-jährigen Todeskandidaten in Berlin vor.
Ein türkisches Gericht hat am Donnerstag den Generalsekretär des türkischen Menschenrechtsvereins (IHD), Nazmi Gür, freigesprochen. Das Staatssicherheitsgericht entschied, dass der Menschenrechtler mit einem Artikel über die Kurdenproblematik nicht die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) unterstützt habe, berichtet die halbamtliche Nachrichtenagentur Anadolu.
Die "Mission" trug den wunderschönen Namen "Arcobaleno", Regenbogen. Bezeichnet wurde damit in Italien die Gesamtheit der Hilfsmaßnahmen für den Kosovo während des Krieges im Frühjahr 1999.
Der ehemalige chilenische Diktator Augusto Pinochet kommt nicht vor nächster Woche frei. Der britische Innenminister Jack Straw will zunächst das Ergebnis der Berufung gegen die Entscheidung des Obersten Gerichts vom Montag abwarten.
In der verheerten Provinz trifft er Militärs, fremde Helfer - und den kosovarischen Kollegen Orhan Kerkezi. Auf einmal entsteht ein Stück vom Stück.
Der Deutsche Entwicklungsdienst (DED) hat im vergangenen Jahr die Zahl seiner Entwicklungshelfer um rund 15 Prozent erhöht. 130 zusätzliche Entwicklungshelfer seien 1998 entsandt worden, insgesamt seien zurzeit rund 900 Entwicklungshelfer in 45 Ländern tätig, sagte DED-Geschäftsführer Jürgen Wilhelm am Mittwoch in Berlin.
Vor wenigen Tagen protestierten erstmals Hunderte von Menschen in Dili gegen die UN-Übergangsverwaltung in Ost-Timor. Die Demonstranten forderten niedrigere Preise, einen höheren Mindestlohn, Arbeit und Essen.
Sie machen den Eindruck von Biedermännern. Würde man ihnen an einem bayerischen Stammtisch begegnen, gingen sie glatt als höhere Beamte im Ruhestand durch.
Angesichts der dramatischen Zunahme von Aids in Afrika hat der UN-Sicherheitsrat am Montag erstmals seit seinem Bestehen ein gesundheitspolitisches Thema auf die Tagesordnung gesetzt. UN-Generalsekretär Kofi Annan erklärte, der Sicherheitsrat müsse in die Anstrengungen gegen die Seuche eingebunden werden.
Heimat ist immer anderswo und das Leben eine einzige Odyssee, es wimmelt von falschen Vaterländern, im Wartesaal der Emigration sitzen Jahrzehnte nach der Shoah noch die modernen Ahasvers mit ihren Familien und suchen nach einer Möglichkeit, zwischen Zionismus und Antisemitismus eine Nische zur befriedeten Existenzgründung zu finden. Nach seiner 1995 veröffentlichten Erzählung "Abschiebung" taucht Vladimir Vertlib, 1966 in St.
Mit ihm sprach Jan-Dirk Herbermann.Wann wird es einen unabhängigen Staat Kosovo geben?
Zumindest optisch ist das Szenario berauschend: Während im Himmel über Berlin Tausende von Raketen in allen erdenklichen Farben explodieren, liegt die Stadt darunter im tiefen Dunkel. An dem befürchteten Jahrtausend-Stromausfall muss aber nicht unbedingt ein Programmfehler im Computersystem schuld sein - auch die Verbraucher selbst können die Versorgung lahmlegen.
Unter dem Motto "Unsere Zeit in Gottes Händen" findet im Berliner Dom Silvester eine liturgische Nacht statt. Von 21 Uhr am Silvestertag bis 5 Uhr am Neujahrsmorgen wechseln sich Musik, Meditation und Gebete, Bibeltexte und Gesang ab.
Das Kinderhilfswerk Unicef hat die Kritik der Hilfsorganisation Cap Anamur und des CDU-Politikers Norbert Blüm wegen mangelnder Unterstützung einer Impfaktion des Notärztekomitees im Süd-Sudan zurückgewiesen. Unicef stehe nach schwierigen Verhandlungen vor einer Vereinbarung der Bürgerkriegsparteien über einen freien Zugang zu den Nuba-Bergen und plane für Februar dort selbst eine breit angelegte Impfkampagne, erklärte Unicef Deutschland am Mittwoch in Köln.
Die CDU-Politiker Heiner Geißler und Norbert Blüm haben nach der Rückkehr von einer Reise in den Sudan heftige Vorwürfe gegen Unicef, das Kinderhilfswerk der UN, erhoben. Die Hilfsorganisation mache sich zum "Instrument der Herrschenden in Khartoum" und lasse zu, dass in den Nuba-Bergen im Süd-Sudan Kinder nicht geimpft werden können.
Der Wagen von Frank Priebe steht kaum still. "Letztens habe ich fast zwanzig Tagesspiegel-Leser besucht, die Sachen für unsere Einrichtung abgeben wollten.
Chris Patten (55) ist seit diesem Sommer EU-Kommissar für Außenbeziehungen. Der katholische Konservative war unter Margaret Thatcher Umweltminister, organisierte 1992 erfolgreich John Majors Wahlkampf und war von 1992 bis 1997 letzter britischer Gouverneur von Hongkong bis zur Übergabe der Kronkolonie an China.
Amnesty International hat Menschenrechtsverletzungen an den mehr als 100 000 osttimorischen Flüchtlingen im indonesischen West-Timor beklagt. In einigen Lagern würden die Flüchtlinge wie Gefangene eingesperrt und an der Rückkehr in ihre Heimat gehindert, erklärte die Menschenrechtsorganisation am Montag in London und Bonn.