Die Formulierung eines Humanitären Völkerrechts ging auf die Initiative des Rot-Kreuz-Gründers Henry Dunant zurück. Über 50 Jahre Genfer Abkommen sprach Paul Stoop mit dem Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes, Knut Ipsen.
Hilfsorganisationen
Bosnien, Ruanda, Liberia, Sierra Leone, Kosovo - die Zahl der Konflikte, in denen die Zivilbevölkerung der Brutalität von regulären Truppen und Gangs schutzlos ausgeliefert ist, nimmt zu. In dem Moment, da Volksgruppen vertrieben werden, Staaten zerfallen und selbst neutrale, unbewaffnete Helfer attackiert werden, schauen internationale Organisationen auf die Schaffung eines Rechtsinstruments zurück, das einen Schutz vor solchen Übergriffen bieten soll.
PRISTINA/STRAßBURG (Tsp). Der Druck auf den jugoslawischen Präsidenten Milosevic wächst weiter.
GENF . Der Strom der heimkehrenden Kosovo-Albaner wird immer größer: In der vergangenen Woche drängten 209 000 Vertriebene und Flüchtlinge in ihre Heimatortschaften in der südserbischen Provinz zurück.
Hunderttausende Kosovo-Albaner sind auf der Flucht. Der Tagesspiegel hat ein Konto für Spenden eingerichet.
PRISTINA/HELSINKI (Tsp). Experten des UN- Kriegsverbrecher-Tribunals haben im Kosovo am Freitag erste Ermittlungen zu Massakern an der kosovarischen Zivilbevölkerung aufgenommen.
SKOPJE . Das Pferdegespann gerät bedrohlich ins Wanken, als der Kutscher den zwölfeinhalb Kilo schweren Sack auf die Ladefläche wirft.
BONN/BRÜSSEL/PRISTINA (Tsp). Der Einsatz der Friedenstruppe im Kosovo wird offenbar deutlich länger dauern als bisher erwartet.
Über Kacajnik steigt Rauch auf. Immer wieder sind Schüsse und Explosionen zu hören.
Er blieb, während die anderen Belgrad verließen, und er übernahm die Schutzmachtvertretung derer, die gegangen waren. Noriaki Owada, Botschafter Japans in der Metropole, war während des zehnwöchigen Jugoslawienkrieges - und ist es bis auf weiteres - gewissermaßen Interims-Deutscher, nachdem ihn das Auswärtige Amt gebeten hatte, die diplomatische Vertretung auch für die Bundesrepublik zu übernehmen.
Hunderttausende Kosovo-Albaner sind auf der Flucht. Der Tagesspiegel hat ein Konto eingerichet, auf dem bereits 663 000 DM eingegangen sind.
Hunderttausende Kosovo-Albaner sind auf der Flucht. Der Tagesspiegel hat ein Konto eingerichet, auf dem bereits 661 000 DM eingegangen sind.
Waren die internationalen Hilfswerke auf die Flüchtlingskatastrophe im Kosovo genügend vorbereitet?Kosovo, Kosovo, Kosovo, wir reden nur noch vom Kosovo.
GENF/BERLIN (revi).Inzwischen sind fast eine Million Menschen aus dem Kosovo geflüchtet oder vertrieben worden.
Hunderttausende Kosovo-Albaner sind auf der Flucht.Auf dem Tagesspiegel-Hilfekonto sind bereits 647 000 DM eingegangen.
BERLIN/GÖTTINGEN .Mindestens 30 000 Albaner und Angehörige nicht-serbischer Minderheiten sind nach Schätzungen der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) im Kosovo seit Beginn der Krise gewaltsam ums Leben gekommen.
Hunderttausende Kosovo-Albaner sind auf der Flucht.Der Tagesspiegel hat ein Konto eingerichtet, auf dem bereits 615 000 DM eingegangen sind.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf hat einen Vier-Phasen-Plan für eine Rückkehr der mehr als 800 000 Kosovo-Albaner und schätzungsweise mehr als 50 000 Serben in ihre Heimat ausgearbeitet.Voraussetzungen für eine Umsetzung des Plans sind jedoch laut UNHCR-Sprecher Kris Janowski der Rückzug serbischer Militärs aus dem Kosovo sowie die Präsenz einer internationalen SchutztruppePhase Eins: Die wichtigsten internationalen Hilfsorganisationen versuchen, sich auf kürzeren Erkundungstouren durch das Kosovo ein Bild vom Ausmaß der Zerstörung und den humanitären Bedürfnissen der dort verbliebenen Bewohner zu machen.
TIRANA/SHKODER .Der Mann mit dem gestutzten, kupferroten Haarschopf ist pünktlich.
Verängstigt blickt die achtjährige Kaltrina am Freitag mittag auf die vielen starr auf sie gerichteten Kameras.Endlich: Ein Fotograf lacht sie an.
SKOPJE .Bundesaußenminister Joschka Fischer hat am Sonntag bei einem Kurzbesuch in Mazedonien das Regime in Belgrad zum Einlenken aufgefordert.
Ermittler des Haager Jugoslawien-Tribunals, Vertreter der OSZE und des Europarats sowie verschiedene Menschenrechtsgruppen befragen Kosovo-Vertriebene nach ihren Erfahrungen.Manche dieser Informationen über Vertreibung, Mord und Vergewaltigung werden später dem UN-Tribunal oder nationalen Gerichten als Grundlage für Nachforschungen und Zeugenbefragungen dienen - und möglicherweise zu Prozessen gegen Täter führen.
BONN .Der Bundestag hat mit breiter Mehrheit die Absicht der Bundesregierung gebilligt, bis zu 1000 Bundeswehrsoldaten zur Flüchtlingshilfe nach Albanien und Mazedonien zu schicken.
1.Die Außenminister der G 8 einigten sich auf folgende allgemeine Grundsätze zur politischen Lösung der Kosovo-Kriseunverzügliches und nachprüfbares Ende der Gewalt und Unterdrückung im KosovoRückzug militärischer, polizeilicher und paramilitärischer Kräfte aus dem KosovoStationierung von wirksamen internationalen zivilen und Sicherheitspräsenzen im Kosovo, die von den Vereinten Nationen gebilligt und beschlossen und in der Lage sind, die Erreichung der gemeinsamen Ziele zu garantierenEinrichtung einer vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zu beschließenden Übergangsverwaltung für den Kosovo, um die Bedingungen für ein friedliches und normales Leben für alle Einwohner im Kosovo sicherzustellendie sichere und freie Rückkehr aller Flüchtlinge und Vertriebenen und ungehinderter Zugang zum Kosovo für humanitäre Hilfsorganisationenein politischer Prozeß zur Schaffung einer politischen Übergangsrahmenvereinbarung, die eine substantielle Selbstverwaltung für den Kosovo unter voller Berücksichtigung des Rambouillet-Abkommens und der Prinzipien der Souveränität und territorialen Unversehrtheit der Bundesrepublik Jugoslawien und der anderen Länder der Region, sowie die Demilitarisierung der UCK vorsiehtumfassendes Vorgehen zur wirtschaftlichen Entwicklung und Stabilisierung der Krisenregion.
Bis zu den Unterschenkeln versinken die Kinder im Matsch.Durch das kalte und nasse Wetter haben viele Husten und Schnupfen.
SPANGDAHLEM/BONN (AP/rtr).Die NATO-Angriffe auf Jugoslawien sollen nach den Worten von US-Präsident Bill Clinton "erbarmungslos intensiviert" werden, bis die Führung in Belgrad die Bündnis-Forderungen akzeptiere.
Die NATO hat bei ihren Luftangriffen bisher kein Ziel bekämpft, bei dem sie bewußt Menschen und Zivilgebäude gefährdet.Eine "dritte Phase, bei der wir Nebenschäden in Kauf nehmen, müßte von der Allianz politisch beschlossen werden", sagte Oberst Konrad Freytag, Sprecher des Oberbefehlshabers Europa, im Gespräch mit dem Tagesspiegel.
"Ich schließe nicht aus, daß wir weitere Flüchtlinge aufnehmen, wenn es sich zuspitzt." OTTO SCHILY (SPD), BundesinnenministerHilfe, lautet die Botschaft von Otto Schily, kann sich nicht auf Angebote beschränken, sondern fordert eigene Aktivität.
TIRANA .Seit Wochen erscheinen entlegene Ortschaften im Norden Albaniens unter dem Vergrößerungsglas der Weltöffentlichkeit.
BONN .Die Hilfebereitschaft ist enorm: Binnen weniger Tage sind 29 Millionen Mark allein auf dem Kosovo-Konto des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eingegangen.
Der Fischer-Friedensplan enthält sechs Stufen: Im folgenden dokumentieren wir die Einzelheiten.Stufe 1G 8-Ministertreffen einigt sich darauf, daß der von den Politischen Direktoren der G 8 auf dem Dresdner Treffen ausgearbeitete Forderungskatalog an Belgrad in eine Sicherheitsresolution der UN umzugießen ist.
GENF/WASHINGTON .Die serbischen Sicherheitskräfte verschärfen ihre Terrorkampagne gegen die Bevölkerung des Kosovo.
TIRANA .Der Krieg auf dem Balkan hat zwei Fronten - eine humanitäre und eine militärische.
BONN/OSLO (Tsp).Bundesaußenminister Joschka Fischer hat einen neuen Friedensplan für das Kosovo ausgearbeitet.
TIRANA .Wie Schubladen einer Kommode läßt Slobodan Milosevic die Dörfer im Kosovo räumen.
Die Spendenbereitschaft für die Flüchtlinge aus dem Kosovo ist ungewöhnlich groß.Allein beim Deutschen Roten Kreuz gingen in zwei Wochen über 22 Millionen Mark Spenden zur Linderung der Flüchtlingsnot ein.
BERLIN/SKOPJE (M.G.
BONN .Die Außenminister der fünf kriegführenden NATO-Staaten haben am Mittwoch die einseitige Waffenstillstandsbereitschaft des jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic für gegenstandslos erklärt.
SKOPJE .Seit nunmehr acht Tagen staut sich das Menschenmeer in der Talsenke beim mazedonisch-jugoslawischen Grenzübergang Blace.
TIRANA .Oben, am Fuß der Bergkette, die Tirana säumt, haben sich im "Chaten Linza" (Cheteau Linza), einer modernen Apartment- und Hotelanlage, etwa sechzig Frauen und Männer versammelt, die entschlossen sind, einzugreifen.