Den Haag - Der Prozess gegen den früheren kongolesischen Milizenführer Thomas Lubanga vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) kann nun offenbar doch beginnen. Nachdem der Prozessbeginn im Juni aus verfahrenstechnischen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben wurde, teilten der Präsident und der Chefankläger des Gerichts am Donnerstag mit, die Probleme seien beseitigt.
Internationaler Strafgerichtshof

In erster Instanz hat das UN-Kriegsverbrechertribunal den ehemaligen Muslim-Kommandeur Naser Oric für schuldig befunden, nicht gegen Mord und Misshandlung eingeschritten zu sein. Jetzt wurde er von allen Vorwürfen frei gesprochen
Die EU-Außenminister streiten darüber, ob es eine Annäherung zwischen der Europäischen Union und Serbien geben soll.

Der ehemalige Uno-Generalsekretär Annan will im Konflikt um die Wahlen in Kenia vermitteln. Dort ging die Gewalt auch heute weiter. Die Opposition erhofft sich Unterstützung vom Strafgerichtshof in Den Haag.
Der Streit um die Anerkennung eines von Serbien unabhängigen Kosovos spaltet die Europäische Union. Die 27 Mitgliedstaaten waren beim EU-Gipfel weiter denn je von der angestrebten gemeinsamen Haltung entfernt.
Das UN-Tribunal in Den Haag hat den serbischen General Dragomir Milosevic zu 33 Jahren Haft verurteilt. Ihm werden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.
Im Ringen um die Zukunft der serbischen Republik Kosovo will Belgrad nun ein Eilverfahren vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag erwirken. Europa sucht in dieser Frage weiter nach einer gemeinsamen Position.
Der Strafgerichtshof in Den Haag will mehrere mutmaßliche Drahtzieher der Kriegsverbrechen in Darfur vor Gericht stellen, darunter auch einen ehemaligen Staatssekretär des Sudan.
Für viele Kosovo-Albaner ist Ramush Haradinaj ein Kriegsheld, in den Augen von UN-Chefanklägerin del Ponte aber ein Kriegsverbrecher. Jetzt muss sich der frühere UCK-Kommandant vor dem Tribunal in Den Haag verantworten.
Weil der Sudan Öl hat, unternimmt Peking nichts gegen den Völkermord in Darfur
So oder so wird Thomas Lubanga Dyilo Geschichte schreiben. Als erster Angeklagter muss sich der im Dezember 1960 geborene Kongolese jetzt vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag verantworten.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag wird zum ersten Mal einem mutmaßlichen Kriegsverbrecher den Prozess machen. Dabei handelt es sich um den früheren kongolesischen Milizenführer Lubanga.
Das Wahlergebnis ist ermutigend – doch auch Europa muss Serbien jetzt etwas bieten
Serbiens Radikale Partei lässt für ihren Vorsitzenden Seselj demonstrieren. Der mutmaßliche Kriegsverbrecher ist im Hungerstreik
Berichterstattung zum Konflikt im Libanon Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Arroganz Herr Friedman seine politische Meinung vorträgt, die in der Einseitigkeit nicht zu übertreffen ist. Es ist sehr wohl ein Verstoß gegen das Völkerrecht, wenn Israel ein Land angreift, ohne Rücksicht auf zivile Opfer.
Vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat der bisher größte Prozess wegen des Massakers von Srebrenica begonnen. Chefanklägerin Del Ponte und die Verteidigung lieferten sich scharfe Wortgefechte.
Der Brüsseler Geduldsfaden gegenüber Belgrad ist gerissen. Endlich.
Den Haag - Schwungvoll hatte die brasilianische Richterin Sylvia Steiner vergangene Woche das Dokument „ICC 01/04- 01/06-38“ unterzeichnet. Das Aktenblatt vom 17.
Unmut in Moskau nach Tod des Serben: Kampfgefährten, Regierung und Opposition kritisieren Westen
Der frühere jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic ist einem Herzinfarkt erlegen. Das teilte das UN-Tribunal in Den Haag nach einer Obduktion des Leichnams mit.
Der wegen Kriegsverbrechen und Völkermord angeklagte 64-Jährige stirbt im UN-Gefängnis in Den Haag
Selbst auf Gift wird man seinen Leichnam untersuchen. Zuletzt war sein Imperium auf die Größe einer Zelle geschrumpft: Slobodan Milosevic. Wie ein Diktator aufstieg und stürzte. Ein Bericht von Enver Robelli
Noch 1995 war Slobodan Milosevic als mächtigster Mann Jugoslawiens ein international akzeptierter Gesprächspartner. Im Februar 2002 begann nach seiner Auslieferung der Prozess gegen ihn vor dem UN-Tribunal in Den Haag.
Milan Babic, vom UN-Tribunal verurteilter Ex-Chef der „Republik Krajina“, hat sich das Leben genommen
Die Europäische Union will mit Serbien nicht mehr über eine Annäherung an die EU verhandeln, wenn Belgrad nicht bald mutmaßliche Kriegsverbrecher verhaften lässt und an das UN-Tribunal in Den Haag ausliefert.
Der als Kriegsverbrecher angeklagte ehemalige jugoslawische Staatschef Milosevic darf nicht zur Klinikbehandlung nach Moskau. Das entschied das UN-Tribunal in Den Haag, wo der 64-Jährige seit 2001 inhaftiert ist.
Mladic ausliefern oder die EU verprellen? Belgrad steht vor einer heiklen Alternative
In Kroatien ist Ante Gotovina noch immer ein Idol – für seine Verbrechen ist nun Den Haag zuständig
Der wegen Kriegsverbrechen gesuchte kroatische Ex-General Ante Gotovina ist auf den Kanarischen Inseln festgenommen worden. Gotovina war seit Jahren auf der Flucht.
Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen: An seiner Stelle würde ich nach Den Haag gehen / USA: Festnahme steht unmittelbar bevor
Der vom UN-Tribunal in Den Haag als Kriegsverbrecher gesuchte bosnische Serbe Milan Lukic ist am Montag in Argentinien verhaftet worden.
Die erstaunliche Arbeit der Kanadierin Louise Arbour als Chefanklägerin des Kriegsverbrechertribunals , eine Frau aus Übersee im fast aussichtslosen Kampf gegen Jugoslawiens damaligen Staatschef Slobodan Milosevic – fast zehn Jahre hat es gedauert, bis sich Produzenten, Autoren und Redakteure an den Stoff gewagt haben. Am Freitagabend war es so weit: „Jagd nach Gerechtigkeit“, eine kanadischdeutsche Koproduktion, der erste Film über das Den Haager Tribunal, lief zum Start der Cologne Conference in Köln.
Ein Ende der Verdrängung: Spät stellen sich Serben und Kroaten ihrer Vergangenheit
Die Zeit des Leugnens scheint in Serbien-Montenegro vorbei zu sein. Zum ersten Mal sind Angehörige der Opfer des Massakers von Srebrenica nach Belgrad gereist.
Ohne Bilder kein Verbrechen. Vermutlich müsste nur ein Video auftauchen, auf dem zu sehen wäre, wie die regierungsnahen Reitermilizen morden, foltern, vergewaltigen und plündern und die Lage in Darfur wäre blitzartig eine andere: So große Empörung und Abscheu würden diese Bilder weltweit hervorrufen, dass endlich mehr gegen die Menschenrechtsverletzungen in Westsudan getan würde.
… offene Fragen verhandeln.“ Er nimmt den Platz eines Mannes ein, der vor 14 Tagen ins Gefängnis ausgeflogen wurde.
Acht mutmaßliche Kriegsverbrecher hat Kroatien allein 2004 an das Haager Tribunal überstellt. Wozu noch einen mehr?
… wie Olof Palme.“ Stipe Mesic ist ein jovialer, älterer Herr.
Zum ersten Mal stehen seit Anfang dieser Woche vor dem UN-Tribunal in Den Haag auch Kosovo-Albaner vor Gericht. Verantworten müssen sich Fatmir Limaj, Haradin Bala und Isak Musliu wegen Mordes, Folter, unrechtmäßiger Gefangennahme von Zivilisten sowie deren unmenschlicher Behandlung.