zum Hauptinhalt
Thema

Jens Stoltenberg

Norwegen hat sich nach dem Terrorakt nicht so sehr verändert, wie man es hätte erwarten, erhoffen oder befürchten können. Teils ist das ein Kompliment, die Norweger glauben unverändert an ihren betont humanen Rechtsstaat.

Norwegen hat sich nach dem Terrorakt nicht so sehr verändert, wie man es hätte erwarten, erhoffen oder befürchten können. Teils ist das ein Kompliment, die Norweger glauben unverändert an ihren betont humanen Rechtsstaat.

Der laut Premierminister Jens Stoltenberg schlimmste Terrorist Norwegens seit Ende des Zweiten Weltkriegs wird aller Voraussicht nach mit einer Therapie statt dem Gefängnis rechnen müssen. Viele in Norwegen werden wütend sein über das psychiatrische Gutachten vom Dienstag, das Anders Breivik eine Strafunfähigkeit wegen gravierender psychischer Erkrankung „ohne Zweifel“ zubilligt.

Der Attentäter von Oslo will auch nach der vom Gericht verordneten Frist in Einzelhaft im Gefängnis bleiben – aus Angst vor Mithäftlingen.

Von André Anwar
Das Leben muss weitergehen. Kinder spielen auf einer Wiese neben einer Trauerstätte für die 77 Opfer der Anschläge in Norwegen.

Aus den internationalen Reaktionen auf das Attentat spricht ein Mangel an Empathie. Norwegen mit Jens Stoltenberg erinnert daran, dass mehr Demokratie mehr Freiheit schaffen kann.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nach den entsetzlichen Anschlägen in Norwegen sucht das Land nach Antworten auf das Unerklärliche. Und die Angst vor irregeleiteten Nachahmungstätern oder Sympathisanten des Attentäters geht um.

Von
  • Claudia Keller
  • Benjamin Lassiwe

"Mama, ich sterbe vor Angst." "Ich weiß, mein Liebes. Hörst du noch Schüsse?" "Nein." Teile aus einem SMS-Verkehr, als Anders Behring Breivik um sich schoss. Neben dem großen Entsetzen wird nun das Entsetzen der Einzelnen sichtbar.

Von André Anwar
Ein Land im Schockzustand: Der Doppelanschlag vom Freitag hinterlässt Trauer und Fassungslosigkeit.

Norwegen ist in den Augen vieler ein Land, das das Gute repräsentiert in einer Welt, von der man annimmt, dass sie krank geworden sei. Sollte die Krankheit übergesprungen sein? Vom 22. Juli, dem Tag, der der schwärzeste der Landesgeschichte werden könnte

Von André Anwar
Terror in Oslo. Die Detonation der Bombe zerstörte große Teile des Regierungsviertels in der norwegischen Hauptstadt. Foto: Morten Holm/AFP

In Norwegen gab es bisher wenig politische Gewalt – weder von Islamistengruppen noch von Rechtsextremen

Von
  • André Anwar
  • Michael Schmidt

In Norwegen gab es bislang wenig politische Gewalt – weder von Islamistengruppen noch von Rechtsextremen. Zu den Motiven der beiden Anschläge herrscht Verwirrung.

Von André Anwar

Kurz nach dem Anschlag in Oslo hat offenbar ein als Polizist verkleideter Mann auf einem Treffen norwegischer Jungsozialisten um sich geschossen und vier Menschen getötet. Ursprünglich sollte Ministerpräsident Stoltenberg dort auftreten.

299934_0_04be8c1f.jpg

Jens Stoltenberg blickte am Dienstag stolz in die Kameras. Der bisherige ist auch der künftige Ministerpräsident Norwegens. Seine aus Arbeiterpartei, den Sozialisten und dem liberalen Zentrum bestehende Koalition darf weitermachen.

Bei der Parlamentswahl in Norwegen zeichnet sich ein Erfolg der sozialdemokratisch geführten Koalition von Ministerpräsident Jens Stoltenberg (50) ab.

Am Montag stimmen die Norweger über die Zusammensetzung ihres Parlaments ab - und damit auch über eine neue Regierung. Die Spitzenkandidatin der fremdenfeindlichen FRP könnte künftig eine gewichtige Rolle spielen.

Kanzlerin aller Deutschen wollte sie sein - mit einer Politik, die über die CDU hinausreicht. So weit, dass ihre Partei heute den Verlust an Prinzipien beklagt - auch bei Angela Merkel.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Auf Spitzbergen lagern Samen aus der ganzen Welt. In der Arche Noah für Pflanzen sollen im Laufe der kommenden Jahre 4,5 Millionen Proben aufbewahrt werden.

Saatkammer

Auf der Polarinsel Spitzbergen unweit des Nordpols eröffnet Norwegen einen tiefgekühlten Tresor für die Kulturpflanzen der Menschheit. Drei Hallen im ewigen Frost sollen das genetische Erbe der Pflanzensamen vor Naturkatastrophen schützen - und sogar vor einem Atomkrieg.

Einen Tag nach dem Terroranschlag auf das einzige Fünf-Sterne-Hotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul mit mindestens sieben Toten haben die Behörden erste Verdächtige festgenommen. Die USA überlegen ihre Truppen vor Ort zu stärken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })