
Die Volkszählung in Amerika zeigt den dynamischen Zuzug von Asiaten und Latinos – und erzählt Geschichten von „Boom and Bust“ zwischen New York und Texas.

Die Volkszählung in Amerika zeigt den dynamischen Zuzug von Asiaten und Latinos – und erzählt Geschichten von „Boom and Bust“ zwischen New York und Texas.

Ein Zorn wie vor zehn Jahren: Seit Wochen erheben sich Palästinenser im Westjordanland gegen ihre korrupte Regierung.

Die Feuer in den Ländern am Mittelmeer sind nicht nur eine menschliche und wirtschaftliche Katastrophe. Sie bedrohen Herzstücke der europäischen Identität.

Mit einer verbrannten Fläche von mehr als 198.000 Hektar hat das „Dixie Fire“ historische Ausmaße erreicht. Ursache für die Brände seien lange Dürreperioden.

Von Bertha Benz bis Jack Kerouac feierten Asphaltjunkies die Reise im Auto als Versprechen von Sehnsucht und grenzenloser Freiheit. Ist das noch zeitgemäß?

Vor genau 50 Jahren machte ein besonderer Geländewagen Schlagzeilen. Gebaut hatte ihn ein Flüchtling aus Ungarn, der noch heute in Kalifornien lebt.

Extremhitze und Trockenheit im Westen der USA und Kanadas begünstigt Dutzende Waldbrände. Das „River“-Feuer nähert sich nun einem der bekanntesten Nationalparks des Kontinents.

Außerdem: Mehr als 53 Grad im Death Valley in Kalifornien gemessen. EM-Elfmeterfehlschützen schlägt eine Welle des Hasses entgegen. Der Nachrichtenüberblick.

Extrem hohe Temperaturen und Waldbrände: Die westlichen US-Bundesstaaten kämpfen mit einer Hitzewelle. In Las Vegas stieg das Thermometer auf 47 Grad.

Kaum Niederschlag, enorme Hitze: Kalifornien kämpft mit großer Trockenheit. Nun sollen die Bürger kürzer duschen, weniger wässern und so 15 Prozent einsparen.

Leïla Slimani gilt als Wunderkind der französischen Literatur. Ihr Roman „Das Land der Anderen“ erzählt von den Hürden einer französisch-marokkanischen Ehe.

Seine Jugend verbrachte er als „Doppelagent“ zwischen den Kulturen. Der Schriftsteller und Dozent Viet Thanh Nguyen über Gewalt, Luxus, Idole und unterdrückte Emotionen.

Eigentlich wollte Spandaus Jennifer Glaser längst im Urlaub sein. Doch wegen der Finalspiele hat sie umgebucht. Nun sagt sie: „Der Aufwand hat sich gelohnt.“

In der Serie „Physical“ bei AppleTV+ geht es um Sportgymnastik, um Geschlechterkampf und um die Geburt eines Millionen-Business..

Die Hitzewelle in den USA bringt langjährige Rekorde zu Fall. Städte wie Salt Lake City erlebten am Dienstag das heißeste Wetter seit Beginn der Aufzeichnungen.

Zustände wie im Wilden Westen: Zur Wiederaufnahme des Live-Spielbetriebs zeigt die Berliner Staatsoper eine Premiere gleich an zwei Orten.

Arte widmet der außergewöhnlichen Schauspielerin, Regisseurin und Produzentin Jodie Foster ein Porträt.

Die US-amerikanische Autorin Zaia Alexander lebt seit zwölf Jahren in Potsdam. Mit "Erdbebenwetter" hat sie ihr Debüt vorgelegt. Ein Roman über Magie, vor allem aber: die Liebe.

James Dean war ein begeisterter Autofahrer. Ein Buch schildert seine Leidenschaft für schnelle Wagen, die ihn 1955 das Leben kostete

Mehr als 800 Personen wurden in 16 Ländern bei Razzien gegen das organisierte Verbrechen verhaftet. Wie gelang den Fahndungsbehörden dieser Coup?

Lilibet „Lili“ Diana Mountbatten-Windsor – so heißt das Baby von Prinz Harry und Herzogin Meghan. In dem Namen sehen Beobachter eine Botschaft ans Königshaus.

Harry und Meghan sind nach Sohn Archie zum zweiten Mal Eltern geworden. Ihre Tochter trägt zwei symbolträchtige Namen – die den Wunsch nach Versöhnung andeuten.

1981 wird erstmals über das berichtet, was später Aids heißt. In den Anfängen aber bekommt die Krankheit den Namen: „Immunschwäche mit Bezug zum Schwulsein“.

„Ich habe getan, was ich tun musste“: Als eine Bärin ihre Hunde bedroht, fackelt eine Kalifornierin nicht lange. Sie verjagt das Tier mit einem beherzten Stoß.

In Kalifornien soll ein Mann in einem Zugdepot das Feuer eröffnet haben. Neun Menschen sind tot, darunter auch der mutmaßliche Schütze.

Weniger Treibhausgase und weniger Tierleid, damit werben Firmen wie Oatly. Doch einige Produkte haben andere Umwelt-Nebenwirkungen.

Das so genannte Sonnenvitamin versperrt dem Virus nicht den Zugang zum Körper. Doch ein positiver Einfluss auf die Schwere der Erkrankung bleibt plausibel.

Eine Leiche ohne Kopf, eine rätselhafte Spur und ein Zeuge, der sich in Widersprüche verstrickt: Rekonstruktion eines Falls, der die Ermittler an ihre Grenzen brachte.

„Alle im Raum waren so fröhlich und voller Liebe“, so der Sprecher zu US-Medien. „Das Paar und beide Familien könnten nicht glücklicher sein.“

Sein Vorgänger Donald Trump hielt seine Finanzen geheim. US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill dagegen legen offen, was sie verdient haben.

Herzerkrankungen und Schlaganfälle: Durch Überarbeitung gingen einer Studie zufolge 2016 weltweit rund 23 Millionen gesunde Lebensjahre verloren.

„Wie tief kann Harry nur sinken?“ titelte etwa die „Daily Mail“ am Freitag. Prinz Harry hatte seinen Vater Prinz Charles öffentlich kritisiert.

Anne Kaulfuß und Deacon Dunlop bauen Obst und Gemüse vegan an - komplett ohne Chemie und tierische Düngemittel. Dahinter steht ein smartes Konzept.

Schmieren Sie Ihren Kindern Sonnencreme auf die Nase. Hier beginnt die digitale Fernreise - zum „Spandau Boulevard“ am Strand, zur Pool-Meile „Spandau Drive“ - und wo liegt noch mal die „Allée de Berlin-Spandau“? Abflug!

Bislang wird eher grob gerechnet - und oft falsch. Doch Geburtstermine könnten an Körpersignalen genauer abgelesen werden.

Die Zahl der Gewalttaten gegen asiatische oder asiatischstämmige Menschen in den USA hat stark zugenommen. In Kalifornien gibt es den nächsten Vorfall.

Zu Spielerzeiten wurde Arne Friedrich mal Robotor genannt, weil er unnahbar war. Doch das ist lange her. Heute steht er als Herthas Sportdirektor für eine neue Art der Offenheit im Klub.

Geöffnete Restaurants, boomende Firmen, überfüllte Strände: Florida lebt auf. Viele feiern Gouverneur Ron DeSantis dafür. Andere glauben, dass er mit Menschenleben spielt.

Teslas Geschäft läuft. Doch eine Tagesspiegel-Umfrage zeigt, dass das Vertrauen in Elon Musks Technologie des Autonomen Fahrens sinkt.

Laila Lalamis Roman „Die Anderen“, eine Mischung aus Familiengeschichte und Court-Room-Drama, erzählt von der brutalen postmigrantischen US-Gegenwart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster