
US-Autorin Vicki Robin gilt als geistige Vordenkerin der FIRE-Bewegung. Wie es ihr gelang, schon früh finanziell unabhängig zu werden – und warum sie die Frugalisten-Szene heute kritisch sieht.

US-Autorin Vicki Robin gilt als geistige Vordenkerin der FIRE-Bewegung. Wie es ihr gelang, schon früh finanziell unabhängig zu werden – und warum sie die Frugalisten-Szene heute kritisch sieht.

Schon Viehhirten in der Bronzezeit starben an der Pest. Doch mit Ratten, den üblichen Überträgern, hatten sie kaum Kontakt. Forscher konnten nun klären, warum sich diese trotzdem infizierten.

Gavin Newsom kopiert im Netz den Präsidenten, bei den Demokraten kommt das gut an. Hat Kaliforniens demokratischer Gouverneur ein Rezept gegen Donald Trump gefunden?

Eltern eines 16-Jährigen werfen OpenAI vor, dass deren Programm die Selbstmordgedanken ihres Sohnes verstärkt haben soll. Mit ihrer Klage wollen sie auf die Risiken von KI hinweisen.

Offiziell gibt es die Wagner-Gruppe nicht mehr – doch die Kämpfer sind nicht verschwunden. Unter dem Banner des „Afrikanischen Korps“ setzt Moskau ihre Einsätze fort. Vielerorts sind die Spuren von Prigoschins Söldnern bis heute sichtbar.

Als Reaktion auf den Vorstoß der Republikaner in Texas haben nun die Demokraten im kalifornischen Parlament für einen Neuzuschnitt der Wahlbezirke zu ihren Gunsten gestimmt.

Die Erfolge autoritärer Politiker lassen Demokraten ratlos zurück. Doch wer sich deren destruktive Strategien aneignet, schwächt die freie Gesellschaft, statt sie zu schützen

Eine bestätigte Pesterkrankung hat es in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben. Aber vor allem im Westen der USA infizieren sich immer wieder Menschen mit dem Erreger. Zuletzt wohl beim Camping.

Neu zugeschnittene Wahlkreise in Texas sollen Trump und seinen Republikanern helfen, ihre knappe Mehrheit bei den US-Kongresswahlen 2026 zu sichern. Diese Taktik ist hochumstritten.

„Friends“-Star Matthew Perry wurde 2023 mit einem Narkosemittel in seinem Blut tot aufgefunden. Eine Drogenlieferantin plant, sich schuldig zu bekennen, den Schauspieler mit Ketamin versorgt zu haben.

Die Partei des Präsidenten plant in Texas, die Wahlkreise neu ordnen lassen und so ihren Einfluss im US-Kongress auszubauen. Der Gouverneur eines anderen Bundesstaats will dagegenhalten.

Im typischen Trump-Ton verhöhnt Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom seit Tagen den US-Präsidenten. Hintergrund ist die Neuordnung von Wahlkreisen. Newsom will die Republikaner nun mit ihren eigenen Waffen schlagen.

Der US-Präsident hat den Notstand für Washington D.C. ausgerufen. Doch warum tut er das und welche Befugnisse gibt ihm das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

US-Präsident Donald Trump geht juristisch gegen die Universität von Kalifornien (UCLA) vor. Zuletzt hatte die Regierung bereits Fördermitteln eingefroren.

Verheerende Flächenbrände hatten im Januar Teile von Los Angeles in Schutt und Asche gelegt. Derzeit kämpft die Feuerwehr bei starker Sommerhitze gegen einen Waldbrand unweit der Metropole.

Die US-Regierung lässt rabiat abschieben, betroffen sind vor allem Menschen aus Lateinamerika. Sie suchen jetzt nach anderen Fluchtorten. Drei Expertinnen erklären, was Europa nun erwartet.

Bald könnten doch noch Elektroauto-Batterien aus Schleswig-Holstein kommen. Ein US-Unternehmen will den Batterienhersteller Northvolt übernehmen – auch die geplante Fabrik im Norden.

Der SPD-Politiker Metin Hakverdi koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Washington. Hier spricht er über die neuen Einreiseregeln, seine Zeit in den USA als Gastschüler und den Zollstreit.

Knuspriger Blumenkohl, scharfer Bratreis, Carrot Cake mit klebrig-süßem Topping: Gerichte aus Kalifornien, die mächtig Laune machen. Und leicht nachzukochen sind.

Die frühere US-Vizepräsidentin sieht das politische System unter Trump bereits „zerbrochen“. Harris ruft die Menschen in den USA dazu auf, für ihre Rechte zu kämpfen.

Ein US-Berufungsgericht untersagt willkürliche Festnahmen bei Razzien gegen mutmaßliche irreguläre Einwanderer. Die Entscheidung ist ein weiterer Rückschlag für Trumps Migrationspolitik.

Kamala Harris strebt nicht nach dem Gouverneursamt im US-Bundesstaat Kalifornien. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass sie sich erneut auf den Posten im Weißen Haus bewerben will.

Nach ihrer Wahlniederlage war es länger ruhig um Harris. In den USA wurde spekuliert, ob sie sich um das Gouverneursamt in Kalifornien bewerben will. Nun schafft sie Klarheit.

Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka kommt es zu einem schweren Beben, es folgen Tsunamiwellen. Nun glüht der höchste Vulkan Eurasiens und spuckt Lava. Die Erde bebt weiter.

Die Feuer in Los Angeles, das Erdbeben in Myanmar oder der Bergsturz in der Schweiz: Naturkatastrophen gab es dieses Jahr bislang sehr viele. Und die Schäden waren überdurchschnittlich hoch.

In Kalifornien wurden in der Nacht zu Sonnabend die Eisner Awards verliehen, die bedeutendsten Auszeichnungen der US-Comicbranche. Ein Überblick über die Gewinner.

Pedro Pascal ist als Marvel-Held zu erleben. Eine Stephen-King-Adaption mit Tom Hiddleston berührt. Zudem kommt eine Südtiroler Familiensaga auf die Leinwand.

Seit Juni waren die Soldaten wegen der Proteste gegen die US-Migrationspolitik in LA stationiert. Nun werden sie rückverlegt. Komplett entmilitarisiert ist die Stadt damit jedoch noch nicht.

Wegen der Proteste gegen die US-Migrationspolitik waren die Nationalgardisten nach LA entsandt worden. Die Bürgermeisterin sieht den Teilabzug als „großen Sieg“, dem Gouverneur reicht das nicht.

In Kalifornien ist bei einer Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf einer legalen Cannabis-Plantage ein Landarbeiter tödlich verletzt worden. Es kam zu Zusammenstößen mit Demonstranten.

Das Vorgehen der US-Regierung in Kalifornien im Juni war in vielerlei Hinsicht umstritten. Jetzt hat sich ein Gericht mit den Razzien beschäftigt, die große Proteste in Kalifornien ausgelöst hatten.

Eier sind in den USA nach wie vor sehr teuer. Der Präsident hat einen Mitschuldigen an der Westküste ausgemacht. Der Bundesstaat reagiert mit Spott.

Tim Cadogan leitet die größte Crowdfunding-Plattform der Welt. Sein Unternehmen ermöglicht es Menschen in Not, Spenden zu sammeln – und verdient daran. Ist das moralisch vertretbar?

Vom Tech-CEO bis zur Rentnerin: Immer mehr Menschen suchen Heilung oder Klarheit in geführten LSD-Retreats. Unser Autor hat mitgemacht – mit überraschendem Effekt.

Kurz vor dem US-Nationalfeiertag kommt es in einer Firma in Kalifornien zu einem schweren Vorfall. Videos zeigen eine riesige Detonation. Die Hintergründe sind noch unklar.

Die US-Botschaft lädt zum „Independence Day“ in den Westhafen. Einen neuen Botschafter in Deutschland gibt es noch nicht. Dafür glänzt Geschäftsträger Alan Meltzer mit einer hochdiplomatischen Rede.

US-Vizepräsident JD Vance hat die Fortsetzung des umstrittenen Einsatzes der Nationalgarde in Los Angeles angekündigt. Die Anwesenheit der Truppen sei weiterhin nötig, weil befürchtet werde, dass die Gewalt bei Protesten wieder aufflamme.

Deutsche Wissenschaftler fiebern ihrem ersten Weltraumstart entgegen. Nicht sie selbst werden abheben, aber ihre Experimente – im deutschen Raumschiff Nyx.

In Alaska wollen 36 Prozent die Unabhängigkeit, in Kalifornien 29. Historikerin Jessica Gienow-Hecht erklärt, wie wahrscheinlich ein Zerfall der USA ist.

Die verlorene Mahlzeit: Neue Daten zeigen, wo das Klima den Teller leert. Nun hat ein Team analysiert, wie stark die Rückgänge selbst bei einer Anpassung an die Erderwärmung sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster