
Schlager muss unpolitisch sein? Nicht mit Roland Kaiser, der klare Kante gegen rechts zeigt. Dies sind unsere Konzertempfehlungen für die nächste Woche.

Schlager muss unpolitisch sein? Nicht mit Roland Kaiser, der klare Kante gegen rechts zeigt. Dies sind unsere Konzertempfehlungen für die nächste Woche.

Mittels der Überwachungs-Software „Pegasus“ hatte NSO Hunderte WhatsApp-Nutzer ausgespäht. Nun hat ein US-Gericht eine hohe Strafe gegen die Firma verhängt.

Hat er sich von einem Film inspirieren lassen? Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, das berüchtigte Gefängnis Alcatraz wiederzueröffnen, hat im Netz viel Häme auf sich gezogen.

Die Entscheidung des Gerichts scheint Prinz Harry hart getroffen zu haben. In einem Interview äußert sich der Royal zum Verhältnis mit seiner Familie. Ist plötzlich eine Rückkehr möglich?

Sich im Takt bewegen zu können, ist nicht allen Menschen gleichermaßen gegeben. Auch unter Tieren scheint es besonders talentierte zu geben. Ein Kakadu und eine Seelöwin machen es vor.

Fakten macht er zu „Fake News“, Lügen zur Wahrheit: Seit der Amtseinführung am 20. Januar verbreiten der neue US-Präsident und sein Team täglich Propaganda. Der Faktencheck.

Zwölf US-Bundesstaaten gehen gegen Trumps Zollpolitik vor – darunter auch republikanisch geführte. Sie werfen dem US-Präsidenten vor, gegen die Verfassung zu verstoßen.

Als erste von drei Gastronomien eröffnet die Art & Sip Lounge in der Neuen Mitte am 24. April. Hier entsteht ein Ort für Gespräche über Kunst, Tanzabende und ein Gläschen Wein nach Feierabend.

Gegen Trumps Sonderzölle regt sich Widerstand: Kalifornien wirft Washington eine Umgehung des Kongresses vor und verklagt die US-Regierung.

Klimaschutz? Ein zu vermeidendes Wort. Genderforschung? Unerwünscht. Trumps Regierung betreibt Forschungszensur. Jeder einzelne von uns wird Folgen davon zu spüren bekommen, warnen Experten.

Sie erntet Honig auf Netflix, verkauft Dekoblüten im Internet und hat jetzt auch noch einen neuen Podcast: Meghan Markle ist beschäftigt – doch was ist ihre Message?

Eine unsympathische Hauptfigur, ein langweiliger Tag – und einer der besten Comics des Jahres: Der in Berlin lebende Belgier Olivier Schrauwen ist mit „Sonntag“ für drei Eisner Awards nominiert worden.

Im Interview sprechen die Bundesliga-Profis über ihr erstes Date, die zwischenzeitliche Trennung und die Bedenken ihrer Brüder. Und sie verraten, wie es nach dieser Saison für sie weitergeht.

Jack Wolfskin hatte zuletzt einen Golfausrüster aus Kalifornien als Besitzer. Dieser will sich jetzt auf das Kerngeschäft konzentrieren – und verkauft die Marke aus Hessen weiter.

Kalifornien ist als wirtschaftsstärkster Staat der USA und als Importknotenpunkt besonders stark betroffen. Wie Gouverneur Gavin Newsom die Zölle umgehen will, ließ es jedoch offen.

Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete Rabea Rogge nach rund vier Tagen im All in einer „Dragon“-Kapsel im Meer vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien.

Val Kilmer standen nach „Top Gun“ alle Türen in Hollywood offen, aber der Schauspieler eckte oft an. Die Würdigung eines wahren Filmstars und eigenwilligen Charakterkopfs, der nun mit 65 Jahren gestorben ist.

Das starke Erdbeben in Myanmar vom Freitagmorgen könnte nicht das letzte gewesen sein: Forschende vergleichen die aktive Sagaing-Störung mit dem San-Andreas-Fault in Kalifornien.

Seit drei Wochen hat Israel den Gazastreifen von jeglicher Hilfslieferung abgeschnitten – so lange wie noch nie seit Kriegsbeginn. Helfer in Gaza berichten eindrücklich, wie die Bevölkerung leidet.

Der Verlust des arktischen Meereises hat globale Auswirkungen auf die Niederschläge weltweit – mit mehr Regen in einigen Regionen und Trockenheit in anderen.

Die USA verlieren ihre Rolle als freie Wissenschaftsnation. Doch statt davon zu profitieren, sollte Deutschland helfen, den Schaden zu begrenzen – aus Vernunft und Verantwortung.

Die Grippe hat auch Aline von Drateln umgehauen. Um sich ein wenig aufzumuntern, sollte Meghan Markles Netflix-Serie helfen. Doch die hat alles andere als geholfen.

Hohe Schmerzensgeldzahlungen sind in den USA keine Seltenheit. Nun bekommt ein Kunde der Kaffee-Kette Starbucks 50 Millionen Dollar. Ihm war ein Becher mit heißem Tee in den Schoß gefallen

Weltweit wächst die Kritik am Einfluss von Tesla-Chef Elon Musk auf die Politik. Das bekommt inzwischen auch der E-Autobauer zu spüren. Wie bedrohlich kann das werden?

Der Angriff der Trump-Regierung auf die freie Wissenschaft könnte auch Folgen über die USA hinaus haben: Tiefseeforscherin Antje Boetius fürchtet Konsequenzen für internationale Projekte.

In der vergangenen Woche ging es viel um prominente Äußerlichkeiten. Das ist aber alles andere als oberflächlich, beweisen unter anderen Demi Moore, Millie Bobby Brown und Abor & Tynna.

Glutnester, die mit bloßem Auge unsichtbar sind, könnten Satelliten bald erkennen. Dadurch ließen sich Feuer eindämmen, bevor sie außer Kontrolle geraten.

Im US-Café „Kreuzberg California“ soll die Café-Szene des Berliner Bezirks nachgeahmt werden - es gibt T-Shirts mit der Aufschrift „Arm, aber sexy“ und ein Wandbild, das in Kreuzberg schon lange verschwunden ist.

Die Oscar-Verleihung am Sonntag wird unter dem Eindruck der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump stehen. Sie könnte schon ein Indiz sein, wie Hollywood mit diesem Problem in den nächsten vier Jahren umgeht.

Internet-Vordenker Douglas Rushkoff warnt vor den Plänen der Silicon-Valley-Pioniere. Ein Gespräch über Privatbunker, Mars-Kolonien und die Illusion, dass Geld Sicherheit bedeute.

Frank Sommerfeld koordiniert bei der Allianz Schäden an Haus und Auto. Vor welche Aufgaben ihn der Klimawandel stellt – und wer das alles bezahlen soll. Ein Gespräch.

Seit der ersten Amtszeit von Pal Dardai als Cheftrainer, hat Hertha BSC bei der Trainersuche keinen echten Volltreffer mehr gelandet. Auch nicht mit Cristian Fiél, der jetzt gehen muss.

Trumps Vorstoß, Grönland erobern zu wollen, sorgte jüngst für eine der größeren außenpolitischen Krisen Dänemarks. Hunderttausende Menschen schlagen den USA nun einen humoristischen Deal vor.

Nach den verheerenden Bränden erwartet Kalifornien einen der heftigsten Stürme des Winters. Durch starke Regenfälle könnte es zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommen.

Kaum hat die NBA den Doncic-Trade verdaut, gibt es den nächsten prominenten Wechsel. Nationalmannschaftskapitän Schröder hatte das System jüngst als „moderne Sklaverei“ bezeichnet.

Stephen Miller arbeitet als Stratege für eine harsche Einwanderungspolitik des US-Präsidenten Donald Trump. Bereits früh war er kritisch gegenüber Migranten. Das steckt dahinter.

Wieder hat ein Bundesgericht gegen Trump entschieden. Viele Fälle werden vor dem Obersten Gericht landen. Das ist zwar mehrheitlich konservativ – doch es wird sich nicht über die Verfassung stellen.

Eine Studie zeigt, wie der Klimawandel die Bedingungen für katastrophale Waldbrände in Kalifornien verschärft hat. Doch was bedeutet das für die Zukunft?

Die Zahl der Opfer steigt, aber die beiden größten Feuer sind allmählich eingedämmt. Auch Regen bringt etwas Erleichterung. Doch noch ist die Gefahr nicht vorüber, warnt ein Experte.

Schwere Brände haben in Kalifornien massive Zerstörungen verursacht. Der neue US-Präsident zeigt sich bei einem Besuch schockiert – und versöhnlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster