
Sie zählen zu Hollywoods größten Leinwandstars, nun setzen sich Brad Pitt und George Clooney gemeinsam auf der Theaterbühne für die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben ein.

Sie zählen zu Hollywoods größten Leinwandstars, nun setzen sich Brad Pitt und George Clooney gemeinsam auf der Theaterbühne für die Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben ein.

Eine Studie belegt: Arme Menschen halten sich mehr an ethische Prinzipien und Gesetze – Wohlhabende lügen und betrügen mehr. Laut der Studie haben reiche Menschen ein positiveres Verhältnis zur Gier entwickelt.

Deutsche Nutzer von Apples E-Mail-Diensten bekommen ihre Nachrichten nicht mehr auf die Geräte durchgereicht. Und auch aus China droht dem iPad-Erfinder neuer Ärger.
Ein Aufgebot der Stars und doch auch eine sehr persönliche Zeremonie: Bei der Trauerfeier für Whitney Houston hält Kevin Costner eine Rede, Stevie Wonder und Alicia Keys singen für die tote Popkönigin.

In den USA und in Kanada gibt es Ängste vor Tsunamimüll aus Japan. US-Behörden beruhigen.

Pistazien stecken in Pasteten, Salaten, Desserts... Die Nüsse sind eigentlich Früchte, und sie haben das ganze Jahr über Saison. Ein Besuch im sizilianischen Anbaugebiet.

Rollbrettfahrer, so nannten sich die Skater in der DDR. Die Doku-Fiction „This Ain’t California“ in der Perspektive-Reihe erinnert an diese Subkultur.
„Let’s saddle up and ride, boys!“, rief der Cowboy und ging singen
Eine stabile Zweidrittel-Mehrheit ist für die Todesstrafe. Sie wird nicht abgeschafft, aber immer seltener vollstreckt.
Auf Fogo Island vor Neufundlands Küste lebt kaum noch jemand vom Fischfang. Doch es gibt neue Ideen.

Sie war ein Stück Kalifornien in Mitteldeutschland. Nun bangt die Gemeinde Thalheim in Sachsen-Anhalt um ihre Arbeitsplätze in der Solarwirtschaft.

Die englischsprachige Wikipedia hat gestreikt. Der Grund: Die USA planen ein Gesetz, das Raubkopien bekämpfen soll. Netzaktivisten fürchten um die Internetfreiheit. Und die Internetbranche um ihre Umsätze.
Er gilt als der reichste Saudi auf Erden. Die Forbes-Liste 2011 schätzt sein Vermögen auf 15 Milliarden Euro.

Er gilt als der reichste Saudi auf Erden. Die Forbes-Liste 2011 schätzt sein Vermögen auf 15 Milliarden Euro.
Vor der Küste Kaliforniens soll ein schwimmendes Zentrum für Jungunternehmer entstehen.
Erstmals sind Bilder aus dem neuen Berliner Studio zu sehen. Die Möbel hat der Moderator in Kalifornien gekauft – und lässt sie gerade einschiffen.

Auf der Suche nach einer zweiten Erde hat das Weltraumteleskop "Kepler" einen Planeten erspäht, der unserer Heimat schon sehr ähnlich scheint. Hinweise auf Leben gibt es von dort aber nicht.
Michael Jacksons früherer Leibarzt muss ins Gefängnis. Der Herzspezialist Conrad Murray ist am Dienstag in Los Angeles zu der möglichen Höchststrafe von vier Jahren Haft verurteilt worden.
Solche dynamischen Wissenschaftler wie Wolfgang Gries sollte man klonen und vervielfältigen können. Zurück aus dem Silicon Valley landete er jetzt in Adlershof im nagelneuen Zentrum für Mikrosysteme und Materialien, in dem er alles findet, was er für seine Geschäftsidee mit Hochleistungslasern braucht: preiswerte Büros, Konferenzräume und sogar einen „Reinraum“.

Die Nachricht hatte im Oktober 2010 für Schlagzeilen gesorgt: Die Firma Geron in Kalifornien hatte erstmals eine Therapie, die auf embryonalen Stammzellen (ES-Zellen) basiert, an einem Menschen getestet. Ziel war es, dem verletzten Rückenmark von Patienten zu helfen, neue Nerven aussprossen zu lassen und sich wieder zu verbinden.
SamiamFans weltweit, aber der Kühlschrank meist leer. Also lösten sich Samiam zur Jahrtausendwende auf und fuhren heim nach Kalifornien.

Cafer Tosun über das SAP-Innovationszentrum und Potsdam als IT-Standort
Judith Schalansky gibt in „Der Hals der Giraffe“ Biologieunterricht und erzählt die Lebensgeschichte einer Lehrerin nach der Wende

Die National Hockey League ist mit dem Spiel Buffalo Sabres gegen Los Angeles Kings durch Berlin gerauscht – und will nächstes Jahr wiederkommen.

Die Buffalo Sabres besiegen beim Gastspiel der NHL in Berlin die Los Angeles Kings 4:2
Der ehemalige Apple-Chef starb am Mittwoch mit 56 Jahren in Kalifornien. Er war der Vater von iPhone, iMac, iPad, iPod und iTunes. Das kreative Genie verhalf Apple zurück zum Erfolg und hinterlässt seinem Nachfolger Tim Cook mächtige Fußstapfen.
Der ehemalige Apple-Chef starb am Mittwoch mit 56 Jahren in Kalifornien. Er war der Vater von iPhone, iMac, iPad, iPod und iTunes. Das kreative Genie verhalf Apple zurück zum Erfolg und hinterlässt seinem Nachfolger Tim Cook mächtige Fußstapfen.

Der Nobelpreis ist nicht die erste gemeinsame Ehrung für die drei Supernova-Forscher Saul Perlmutter, Brian Schmidt und Adam Riess.

Kein Job, kein Geld, keine Wohnung. Die Zahl derer in den USA, die zu wenig haben um zu leben, ist hoch wie nie. Hilfsorganisationen kümmern sich – aber Besserung ist nicht in Sicht. Ein Abend in den Straßen von Chicago.

US-Präsident Barack Obama fehlen die Unterstützer für eine Wiederwahl. Doch den Republikanern geht es noch schlechter: Sie haben nicht mal einen geeigneten Kandidaten.
Bläser! Streicher! Chöre! Die kanadische Songwriterin Feist erweitert ihren Folk-Pop auf „Metals“ zum Breitwand-Panorama.

Beim Tag der Industrie ist Bundeskanzlerin Merkel dem Wunsch ihres griechischen Kollegen Papandreou nach Anerkennung der Sparanstrengungen nachgekommen. Ganz selbstlos war das jedoch nicht.

US-Präsident Obama prangert das Krisenmanagement der Europäer an: Nach der Finanzkrise hätten es die EU-Staaten versäumt, ihr Bankensystem in Ordnung zu bringen. In Washington konnte am Montag ein staatlicher Finanzkollaps vorerst abgewendet werden.

Umfangreiche Analyse zeigt: Getrennter Unterricht für Jungen und Mädchen bringt nicht mehr Lernerfolg
Die Post“, so verkündet feierlich die US-Postverwaltung Los Angeles/Kalifornien in einer dienstlichen Weisung vom 1.1.
Monolog nach Willemsen: „Valerie“ mit Franka Potente
Wie einen Wurm hielt sich Sänger Pete Simonelli das verkabelte Mikrofon über den Mund, bereit, es sich einzuverleiben. Und wie eine Schlange wickelte er es sich später um den Hals, während er sich dem Schlagzeuger Doug Sharin zuwendete und sich von dessen Rhythmus zu extatischem Tanzen hinreißen ließ.
Windows 8 sieht aus wie Microsofts Smartphone-Betriebssystem. Aber wie gut ist es für den PC geeignet? Ein erster Praxistest.
Öffentlicher Nahverkehr liegt in den USA im Trend – aus ökologischen und ökonomischen Gründen. Siemens profitiert davon
Los Angeles - Mindestens 1,4 Millionen Haushalte in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Arizona sowie im benachbarten Mexiko sind seit Donnerstag ohne Strom. Ampeln fielen aus, Aufzüge blieben stecken, Flüge wurden gestrichen, in einem Atomkraftwerk schalteten sich zwei Reaktoren automatisch ab.
öffnet in neuem Tab oder Fenster