20 Millionen Übernachtungen 2010. Der Ansturm der Touristen bricht alle Rekorde. Viel zu viele, sagen manche in Berlin. Was suchen die Gäste hier – und was finden sie?
Kalifornien
Die Fastenzeit ist schon wieder vorbei. Bei uns jedenfalls.
Das japanische Beben hat den Amerikanern ihre eigene Verletzlichkeit vor Augen geführt. Was in Japan passiert ist, trifft bald uns, sagen amerikanische Experten. Ihre Sorge gilt den Atommeilern nahe San Francisco.
Elmore Leonard reanimiert in „Road Dogs“ den Bankräuber Jack Foley. Sein Kriminalroman ist auch eine Studie über das menschliche Scheitern.

Amerikanische Experten: Was in Japan passiert ist, trifft bald uns / Ihre Sorge gilt den Atommeilern nahe San Francisco
Japan ist vom schwersten jemals dort gemessenen Erdbeben erschüttert und anschließend von einem verheerenden Tsunami getroffen worden. Wahrscheinlich kamen mehr als tausend Menschen ums Leben.
Nach dem schweren Beben in Japan haben Tsunami-Wellen am Freitag an der kalifornischen Küste Schäden angerichtet. Der nordkalifornische Ort Crescent City wurde von über zwei Meter hohen Wellen getroffen.

Solar Millennium baut in Kalifornien das größte Solarkraftwerk der Welt. Geld verdient haben die Erlangener damit noch nicht.

Er kennt sie alle und jeder kennt ihn, doch der Promi-Begrüßer vom Rodeo Drive muss gehen – Fremdenverkehrsamt und Geschäftsleute können ihn nicht mehr bezahlen.

Wachs, Farben, Kunststoffe: Fast alles wird heute aus Erdöl und Erdgas hergestellt. Biologen wollen nun Zellen zu Fabriken machen.

Leuchtende Bäume, lebende Sensoren und Darmbakterien als Auftragskiller: Wie Biologen das Leben programmieren wollen.

Echter Soul hat mit Schmerz zu tun. Deshalb transportieren gute Soulalben ein Gefühl zwischen Leid und Glückseligkeit. Dafür steht wie kaum ein anderer Charles Bradley, der mit 63 Jahren seine erste Langspielplatte auf den Markt bringt.
Er fährt nicht Auto, er hat nicht mal einen Führerschein. Was einmal exotisch war, ist inzwischen eine Massenbewegung.
Bei einem illegalen Hahnenkampf im kalifornischen Fresno hat ein Mann tödliche Verletzungen erlitten. Eines der Tiere, die mit Klingen präpariert werden, durchtrennte ihm eine Arterie.

Das Auto - der Deutschen liebstes Kind? Ja, wenn es denn rollt und nicht im Stau steht. Alternative Mobilität ist gefragt

Düsseldorf - Streit mit seinem Ex-Vorstandschef Utz Claassen und mehrmals korrigierte Gewinn- und Umsatzprognosen – Solar Millennium kommt nicht zur Ruhe. Jetzt hat der Betreiber von Solarkraftwerken auch seine zuvor bereits gesenkte Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2009/10 nicht erreicht: Statt eines Umsatzes von 150 Millionen Euro schaffte das Erlanger Unternehmen nur 136 Millionen Euro.
Über 44 Inseln von Key Largo bis Key West – Eine herrliche Fahrradstrecke und eine wahre Herausforderung.
Nachdem Steve Jobs seine Auszeit angekündigt, kontert Apple mit guten Zahlen: Konzern verdient sechs Milliarden Dollar im Quartal.
HIV-Infizierte erleiden häufiger Schlaganfall
In der Region sind Rockerklubs mit jeweils 20 bis 250 Anhängern aktiv. Wer Vollmitglied werden will, wird erst als „Hangaround“ beobachtet und muss sich als „Prospect“ bewähren.
Nicolas Berggruen hat ein Institut gegründet. Eine überparteiliche Kommission arbeitet an Verbesserungsvorschlägen für das marode Kalifornien. Stephan-Andreas Casdorff über den Think Tank eines Weltenbürgers.

Arnold Schwarzenegger ist als Kaliforniens Gouverneur abgelöst. Der Demokrat Jerry Brown hält nun das Zepter in der Hand. Schwarzenegger hinterlässt ihm einen riesigen Schuldenberg.

Der Berliner Künstler Thorsten Heinze wohnte bei Michael Jackson und war Pantomime-Schüler bei Marcel Marceau. Nun stellt er Bilder von Stars an der Spree aus.

Die Nachricht ging um die Welt: Am 2. Dezember berichteten amerikanische Forscher von Bakterien, die anstelle von Phosphor giftiges Arsen in ihren Stoffwechsel einbauten. Kritiker bezweifeln aber, dass arsenbasiertes Leben tatsächlich existiert.
Das Fachblatt „Science“ kürt die Durchbrüche des Jahres in der Forschung. Die Erbgutanalyse dominiert. Das beeindruckendste Resultat kommt aus der Quantenphysik.

Popstar Elton John und sein Mann David Furnish sind Väter geworden. Der Nachwuchs hört auf den Namen Zachary Jackson Levon Furnish-John.
Der Berliner Fotograf Robert Recker inszeniert seine Models wie im 16. Jahrhundert und stellt die Bilder nun bei Udo Walz aus
Ein schwerer Sturm hat am Mittwoch Verwüstungen in Südkalifornien angerichtet. Gouverneur Schwarzenegger rief den Notstand aus.

Raketenrucksack und Retro-Flair: Dave Stevens' „Rocketeer“ ist ein moderner Klassiker des Pulp-Abenteuercomics. Jetzt wird die 80er-Jahre-Serie mit einer opulenten Gesamtausgabe gewürdigt.
Eine Theaterfassung von John Steinbecks Roman „Früchte des Zorns“ hatte im Maxim Gorki Theater Berlin Premiere. Theaterfassung und Regie: Armin Petras.
Eine Theaterfassung von John Steinbecks Roman „Früchte des Zorns“ hatte im Maxim Gorki Theater Berlin Premiere. Theaterfassung und Regie: Armin Petras.

Wie der Internetkonzern Google in München neue Anwendungen für Nutzer in der ganzen Welt entwickelt.
Im Kampf um eine bessere Welt hat Monet Parham, eine Mutter aus Kalifornien, einen Feind entdeckt, den sie per Gericht in die Knie zwingen will. Obwohl er nur über eine Plastikarmee verfügt, ist der Feind mächtig, ständig verändert er Aussehen und Truppen; zurzeit kämpfen Bakugan und Miss Kitty Seit’ an Seit’, nicht mit Schirm, Charme und Melone, aber mit Cheeseburgern, Pommes und Cola.

Eine Talk-Legende tritt ab – und wird von zwei US-Präsidenten verabschiedet. Seine letzte Sendung zeigte aber auch, warum es höchste Zeit für diesen Schritt war.
Im Kampf um eine bessere Welt hat Monet Parham, eine Mutter aus Kalifornien, einen Feind entdeckt, den sie per Gericht in die Knie zwingen will. Obwohl er nur über eine Plastikarmee verfügt, ist der Feind mächtig, ständig verändert er Aussehen und Truppen; zurzeit kämpfen Bakugan und Miss Kitty Seit’ an Seit’, nicht mit Schirm, Charme und Melone, aber mit Cheeseburgern, Pommes und Cola.
Es gibt Unternehmer, die auch nach langen Jahren des Erfolgs noch den Schwung der ersten Jahre ausstrahlen. Archibald Horlitz, 830 Mitarbeiter und ein Umsatz von 170 Millionen Euro, ist so einer.
Die Wikileaks-Enthüllungen schaden dem Ansehen. Doch das ist ohnehin ramponiert. Die Weltmacht schwächelt. Und das nicht nur wirtschaftlich. Wie geht es Amerika?
Die Bakterien, die sich von Arsen ernähren, zeigen uns eines: die Natur ist viel kreativer, als wir gedacht haben. Unsere Vorstellungen von außerirdischem Leben und dem Leben an sich sind deshalb vermutlich ziemlich einfältig.

Seit Jahren ranken sich Spekulationen um das unbemannte US-Luftwaffen-Raumschiff X-37B. Jetzt ist es nach sieben Monaten zur Erde zurückgekehrt. Die Mission bleibt geheim.

US-Forscher haben Bakterien gezüchtet, die das Gift Arsen in ihren Stoffwechsel einbauen. Damit werden bisherige biologische Erkenntnisse auf den Kopf gestellt. Es handelt sich um Leben - aber um eine bisher völlig unbekannte Art.