zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Könige des Wellness-Rock: Die Red Hot Chili Peppers veröffentlichen nach fünfjähriger Pause ihr zehntes Album. Auf „I’m With You“ spielt erstmals ihr neuer Gitarrist Josh Klinghoffer mit

Von Sebastian Leber

Eine Karte zeigt, wie schnell das Eis der Antarktis fließt. Sie soll auch Klimamodelle verbessern.

Von Ralf Nestler

Astrid Rosenfelds Romandebüt „Adams Erbe“

Von Nantke Garrelts

Vampirfledermäuse finden die besten Stellen zum Zubeißen mithilfe einer Art Infrarotsensors, der in grubenförmigen Organen an der Nase liegt. Wie dieser Wärmesinn der südamerikanischen Fledermäuse exakt arbeitet, konnten Biologen nun ausmachen: Ein spezieller, wärmeempfindlicher Eiweißkomplex namens TRPV1 erlaubt es den Tieren, die Venen anhand feiner Temperaturunterschiede unter der Haut zu erkennen, berichten sie im Fachjournal „Nature“.

Stadt des Jetzt. Peter Tokofsky vor den Hollywood-Fotografien von Greg Bannan, die noch bis 27. August in der Galerie Imago Fotokunst ausgestellt sind (Linienstraße 145, Mitte. Do–Sa 14–18 Uhr, Eintritt frei).

Regentage, Bier trinken auf der Straße und der Wert von Geschichte: Ein Gespräch mit dem kalifornischen Kulturwissenschaftler Peter Tokofsky über eine Ausstellung von Hollywood-Fotos und die Unterschiede zwischen Los Angeles und Berlin.

Von Jan Oberländer

Die staatlichen US-Unis leiden massiv unter der Finanzkrise und dem Druck der Privaten. Das Geld für exzellente Forschung und Lehre wird knapp. Auch der Ruhm der University of California in Berkeley steht auf dem Spiel.

Von Anja Kühne
Redet die Körnchen mit „Sie“ an. Goldgräber Markus Schade in Thüringen.

Überall wird nach Gold gegraben und geschürft – in Kanada, Kalifornien, Kongo, aber auch in Sachsen und Thüringen. Und die Deutschen kaufen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Marc Etzold
  • Eike Kellermann
  • Claus-Dieter Steyer
Unter dem Meer. Ein Arbeiter auf dem japanischen Spezialschiff „Chikyu“ bereitet einen Bohrer für den Einsatz vor. Die Chikyu kann sieben Kilometer tief in den Meeresboden bohren und kommt damit dem Erdmantel schon relativ nahe.

Auf den Spuren von Jules Verne: Mit einer Bohrung auf hoher See wollen Geologen den Erdmantel erreichen. Gelänge dies, brächte das wertvolle Informationen, zum Beispiel über den Ursprung und die Entwicklung unseres Planeten.

Kate und William starten heute ihre erste offizielle Auslandsreise nach Kanada und in die USA

Von Matthias Thibaut
Bunter Vogel, grünes Plätzchen. Theodor di Ricco in seinem Nordneuköllner Hinterhofidyll. Wer seinen Garten liebt, kann nur ein guter Deutscher sein.

Der Neuköllner Künstler Theodor di Ricco kommt eigentlich aus den USA. In Berlin wird er oft wird er als bunter Vogel identifiziert. Über sein Einbürgerungsverfahren hat er ein skurriles Buch geschrieben.

Von Gunda Bartels

Das soziale Netzwerk Facebook erreicht in Deutschland einen neuen Mitglieder-Rekord. Vor allem in den vergangenen Monaten ist das soziale Netzwerk rasant gewachsen.

Von Sonja Álvarez

Mutter spritzt kleiner Tochter Botox für US-SchönheitswettbewerbeSan Francisco - Eine ehrgeizige Mutter hat ihrer acht Jahre alten Tochter Botox gespritzt, um sie für Schönheitswettbewerbe hübscher zu machen. Nun ermitteln die Behörden in Kalifornien gegen die Frau.

Hauptsache patriotisch. Straßenszene in South-Dakota, einem der von Büscher erlaufenen US-Staaten. Foto: mauritius

Von Dakota nach Mexiko: Autor Wolfgang Büscher ist zu Fuß durch Amerika gewandert und hat dabei hilfsbereite, robuste und religiöse Menschen getroffen. In seinem Buch "Hartland" beschreibt er seine Erlebnisse.

Von Gerrit Bartels
Heimlicher Amerikameister. US-Nationaltrainer Stefan Feth gewinnt noch gegen seine Spieler. Foto: picture-alliance/Simon

Stefan Feth, früherer Bundesligaspieler, will Tischtennis als Nationaltrainer in den USA populär machen

Von Matthias Hendorf

Das Licht ferner Galaxien verrät die Materieverteilung im jungen Universum. Eine entsprechende dreidimensionale Karte hat eine internationale Forschergruppe auf einer Fachtagung in Kalifornien vorgestellt.

Menschen bewerten die Zeit, die sie in Gesellschaft anderer verbringen, meist positiver.

Anhaltende Gefühle der Isolation setzen den Körper unter Stress. Wer allein ist, hat oft auch ein schlechteres Verhältnis zu sich selbst.

Von Adelheid Müller-Lissner
Und Action. US-Schauspielerin Robin Wright mit Regisseur Ari Folman.

Sean Penns Ex dreht im „Wild at Heart“. Sie spielt gewissermaßen sich selbst: eine Hollywood-Schauspielerin, die es zu einigem Ruhm, aber nie zum ganz großen Durchbruch geschafft hat.

Von Karin Christmann
Bunte Schar. Die Berliner Initiatoren sind unter anderen der Künstler Fabricio aus Brasilien (links) und seine Frau, die Fotografin Krithika Do Canto aus Indien (Mitte) mit ihrer Tochter Raven (ganz rechts). Acci Baba und seine Frau Kaede stammen aus Japan.

"Herzlich willkommen - yoku irasshaimashita!" – eine Gruppe aus Berlin vermittelt Familien aus Japan eine Bleibe in Deutschland. Bisher haben sich 500 Menschen in Deutschland zur Aufnahme von Gästen bereit erklärt.

Von Hadija Haruna

Berlin - Jens Voigt zieht derzeit noch Kalifornien vor. Doch im Gegensatz zu dem Berliner Radprofi haben die Sixdays-Sieger Robert Bartko und Roger Kluge zugesagt.

Von Johannes Ehrmann

Ein Globetrotter zu Gast in der American Academy: Begegnung mit dem Komponisten Ken Ueno

Von Christiane Tewinkel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })