
Verkehrschaos, steckengebliebene Aufzüge, Atomreaktoren wurden heruntergefahren. Eine defekte Hochspannungsleitung löste einen massiven Stromausfall im Südwesten der USA aus.

Verkehrschaos, steckengebliebene Aufzüge, Atomreaktoren wurden heruntergefahren. Eine defekte Hochspannungsleitung löste einen massiven Stromausfall im Südwesten der USA aus.

Apple wird seine Erfolgsstory auch ohne Steve Jobs fortsetzen, glauben Branchenexperten

Manche befürchteten einen Anschlag. Doch auch an der ruhigen US-Ostküste können Erdbeben auftreten
Könige des Wellness-Rock: Die Red Hot Chili Peppers veröffentlichen nach fünfjähriger Pause ihr zehntes Album. Auf „I’m With You“ spielt erstmals ihr neuer Gitarrist Josh Klinghoffer mit
Eine Karte zeigt, wie schnell das Eis der Antarktis fließt. Sie soll auch Klimamodelle verbessern.

Superschnelle US-Drohne versenkte sich offenbar selbst im Pazifik
Astrid Rosenfelds Romandebüt „Adams Erbe“
Vampirfledermäuse finden die besten Stellen zum Zubeißen mithilfe einer Art Infrarotsensors, der in grubenförmigen Organen an der Nase liegt. Wie dieser Wärmesinn der südamerikanischen Fledermäuse exakt arbeitet, konnten Biologen nun ausmachen: Ein spezieller, wärmeempfindlicher Eiweißkomplex namens TRPV1 erlaubt es den Tieren, die Venen anhand feiner Temperaturunterschiede unter der Haut zu erkennen, berichten sie im Fachjournal „Nature“.

Regentage, Bier trinken auf der Straße und der Wert von Geschichte: Ein Gespräch mit dem kalifornischen Kulturwissenschaftler Peter Tokofsky über eine Ausstellung von Hollywood-Fotos und die Unterschiede zwischen Los Angeles und Berlin.

Glückwunsch, Jürgen Klinsmann. Zum 47.
Die staatlichen US-Unis leiden massiv unter der Finanzkrise und dem Druck der Privaten. Das Geld für exzellente Forschung und Lehre wird knapp. Auch der Ruhm der University of California in Berkeley steht auf dem Spiel.

Im Kino ist „Green Lantern“ Mittelmaß. Und die Comic-Vorlage? Ein Streifzug durch ein komplexes Universum.

Weltfremde Promovenden sterben aus. Die heutige Generation netzwerkt – immer und überall. Unterschlupf finden die Studenten dort, wohin die Fördergelder sie entsenden.

Überall wird nach Gold gegraben und geschürft – in Kanada, Kalifornien, Kongo, aber auch in Sachsen und Thüringen. Und die Deutschen kaufen.

Auf den Spuren von Jules Verne: Mit einer Bohrung auf hoher See wollen Geologen den Erdmantel erreichen. Gelänge dies, brächte das wertvolle Informationen, zum Beispiel über den Ursprung und die Entwicklung unseres Planeten.
Kate und William starten heute ihre erste offizielle Auslandsreise nach Kanada und in die USA

Rettungsschwimmer in Kalifornien kassieren bis zu 200.000 Dollar im Jahr – aber nicht mehr lange. Es tobt ein echter Sturm um die Baywatch-Retter.
Für immer Kalifornien: Don Henley und Joe Walsh von den Eagles sprechen im Interview über Nostalgie, Motivation und das Ende ihrer ewigen Bandstreitereien.
Bloß nicht zu lange an einem Ort, bloß nicht zu lange dieselben Sachen

Zum 80. Geburtstag des Künstlers John Baldessari

Der Neuköllner Künstler Theodor di Ricco kommt eigentlich aus den USA. In Berlin wird er oft wird er als bunter Vogel identifiziert. Über sein Einbürgerungsverfahren hat er ein skurriles Buch geschrieben.
Das soziale Netzwerk Facebook erreicht in Deutschland einen neuen Mitglieder-Rekord. Vor allem in den vergangenen Monaten ist das soziale Netzwerk rasant gewachsen.
an diesem Wochenende das Tarp-Surfen bei
an diesem Wochenende das Tarp-Surfen bei
Schwarzenegger begräbt Hollywood-Pläne vorerst

In Kalifornien ist ein Tankflugzeug beim Startversuch verunglückt. Die Umstände sind noch nicht geklärt.
Mutter spritzt kleiner Tochter Botox für US-SchönheitswettbewerbeSan Francisco - Eine ehrgeizige Mutter hat ihrer acht Jahre alten Tochter Botox gespritzt, um sie für Schönheitswettbewerbe hübscher zu machen. Nun ermitteln die Behörden in Kalifornien gegen die Frau.

Verfolgt man die Presseartikel der vergangenen Jahre zum Thema Hip-Hop, kommt schnell der Eindruck auf, dass es nur noch darum geht, den Retter des Genres zu finden. Tyler, The Creator soll diese Rolle jetzt übernehmen.

Erst vor kurzem feierten sie ihren 25. Hochzeitstag, jetzt gehen Arnold Schwarzenegger und die Kennedy-Nichte Maria Shriver getrennte Wege. Anzeichen dafür gab es schon eine Weile.

Von Dakota nach Mexiko: Autor Wolfgang Büscher ist zu Fuß durch Amerika gewandert und hat dabei hilfsbereite, robuste und religiöse Menschen getroffen. In seinem Buch "Hartland" beschreibt er seine Erlebnisse.

Stefan Feth, früherer Bundesligaspieler, will Tischtennis als Nationaltrainer in den USA populär machen
Das Licht ferner Galaxien verrät die Materieverteilung im jungen Universum. Eine entsprechende dreidimensionale Karte hat eine internationale Forschergruppe auf einer Fachtagung in Kalifornien vorgestellt.

Die automatische Speicherung von Ortsinformationen durch iPhone und iPad sorgt für Aufregung. Wie funktioniert das und was will Apple mit den Daten?

Die Art Cologne findet zur alten Größe

Anhaltende Gefühle der Isolation setzen den Körper unter Stress. Wer allein ist, hat oft auch ein schlechteres Verhältnis zu sich selbst.

Schwarzenegger wird nach seinem Ausflug in die Politik zum „Governator“ - mit Hilfe von Comic-Veteran Stan Lee.

Sean Penns Ex dreht im „Wild at Heart“. Sie spielt gewissermaßen sich selbst: eine Hollywood-Schauspielerin, die es zu einigem Ruhm, aber nie zum ganz großen Durchbruch geschafft hat.

"Herzlich willkommen - yoku irasshaimashita!" – eine Gruppe aus Berlin vermittelt Familien aus Japan eine Bleibe in Deutschland. Bisher haben sich 500 Menschen in Deutschland zur Aufnahme von Gästen bereit erklärt.
Berlin - Jens Voigt zieht derzeit noch Kalifornien vor. Doch im Gegensatz zu dem Berliner Radprofi haben die Sixdays-Sieger Robert Bartko und Roger Kluge zugesagt.
Ein Globetrotter zu Gast in der American Academy: Begegnung mit dem Komponisten Ken Ueno
öffnet in neuem Tab oder Fenster