
Der aussichtsreiche französische Präsidentschaftskandidat Macron wurde von Angela Merkel im Kanzleramt empfangen. Im Nachbarland ist schon von einem "Ritterschlag" durch die Kanzlerin die Rede.
Der aussichtsreiche französische Präsidentschaftskandidat Macron wurde von Angela Merkel im Kanzleramt empfangen. Im Nachbarland ist schon von einem "Ritterschlag" durch die Kanzlerin die Rede.
Auch wenn Geert Wilders nicht Regierungschef wird, hat die Wahl in den Niederlanden einen bitteren Beigeschmack – wegen des "Populismus light" von Regierungschef Mark Rutte. Ein Kommentar.
Die Berliner Forscher sagen gute Zeiten voraus. Für Steuersenkungen sehen sie trotzdem keinen Spielraum. Es muss investiert werden, fordern sie.
Die Niederländer wählen am Mittwoch ein neues Parlament. Was bedeutet die Abstimmung für Europa? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Emmanuel Macron gilt in Frankreich als der "französische Obama" - und überholt erstmals seit Wochen in Umfragen die Front National-Kandidatin Marine Le Pen.
Der britische Historiker ist bekannt für seine Bücher zu Hitler und europäischer Geschichte. Auf der Lit.Cologne in Köln nahm er Stellung zu der Zunahme von Rechtspopulismus.
In den Niederlanden, Frankreich und Deutschland wird in diesem Jahr gewählt. In allen drei Ländern verlieren die Rechtspopulisten an Rückhalt. Der Trump-Erfolg wirkt abschreckend. Ein Kommentar.
Die stille Mehrheit soll endlich sichtbar werden: Aktivisten der Initiative „Pulse of Europe“ gehen jedes Wochenende gegen Nationalismus und für Europa auf die Straße.
Emmanuel Macron kündigt in seinem Wahlprogramm radikale Reformen an. Inzwischen sammelt er Wähler von rechts und links. Der Druck auf den konservativen Fillon steigt: Jetzt wurde seine Wohnung durchsucht.
In einer Affäre um Gräuelfotos der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat das Europaparlament die Immunität von Front-National-Chefin Marine Le Pen aufgehoben.
Vor einigen Monaten galt der unabhängige Emmanuel Macron noch als Überraschungskandidat - jetzt könnte er tatsächlich Frankreichs nächster Präsident werden.
Polen hätte im gegenwärtigen Zustand keine Chance auf eine Aufnahme in die EU, sagt Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn im Interview mit dem Tagesspiegel. Die PiS-Regierung schränke den Rechtsstaat ein.
François Fillon galt als der ewige Zweite. Im Mai könnte er trotz Korruptionsaffäre Präsident von Frankreich werden. Das Land sehnt sich nach Wandel. Um jeden Preis.
Im französischen Wahlkampf erhält der junge Emmanuel Macron die Unterstützung des erfahrenen Zentrumspolitikers François Bayrou. Dies könnte Macrons Weg in den Elysée-Palast ebnen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin blicken auf die Wahlen in den Niederlanden, in Frankreich und in Deutschland.
Es gibt den Verdacht, dass aus der Parlamentskasse bezahlte Abgeordneten-Mitarbeiter regelwidrig für die Partei tätig waren. Schon vor einem Jahr hatten Ermittler deshalb die Parteizentrale durchsucht.
Euro-Krise, Syrien-Krieg, Nahost-Konflikt, China und die Ukraine - weltweit herrscht große Unruhe. Was kann die Staatengemeinschaft tun? Die zentralen Konflikte im Überblick.
Die jüngsten Äußerungen von Finanzminister Wolfgang Schäuble zu Griechenland kommen beim Fraktionschef der Sozialisten im EU-Parlament, Gianni Pittella, nicht gut an.
Er glaubt an die Geschichte als Lehrmeisterin und an die Macht der Fakten. Gegen US-Präsident Trump hat er einen vielbeachteten 20-Punkte-Plan aufgestellt.
An diesem Dienstag will Kanzlerin Merkel in Warschau den Chef der polnischen Regierungspartei PiS, Jaroslaw Kaczynski, treffen. Die grüne Europapolitikerin Franziska Brantner wirft der Bundesregierung vor, angesichts der polnischen Rechtsstaats-Verstöße in Brüssel zu schweigen.
Frankreich zuerst: Marine Le Pen macht bei ihrem Wahlkampfauftakt in Lyon große Versprechungen. Ob sie die halten kann? Und noch ein anderer Kandidat bekommt große Aufmerksamkeit.
Gemeinsame Proteste gegen Donald Trump können Ängste abbauen. Wer aber demokratische Werte durch den US-Präsidenten gefährdet sieht, darf sie nicht selbst ramponieren. Ein Kommentar.
Der Parteilinke setzte sich gegen den früheren Premierminister Valls durch. Am 7. Mai wählen die Franzosen einen neuen Präsidenten. Fragen und Antworten zum Thema.
Hollande: weg. Fillon: in Bedrängnis. Macron: ungewiss. Fällt Frankreich an Marine Le Pen? Ein Kommentar.
Der AfD und anderen Rechtspopulisten gefallen altehrwürdige Mainzer Mauern besonders gut - aber die Stadt wehrt sich gegen die Vereinnahmung. Ein Ortstermin.
Beim Treffen in Koblenz sprechen Europas Rechtspopulisten vom Ende der EU – und wollen Regierungsverantwortung in ihren Ländern übernehmen. Frauke Petrys Teilnahme ist in der AfD umstritten.
In Koblenz stehen sich zwei Weltsichten gegenüber. Im Saal die Nationalisten, die vor Einwanderung und „Gleichmacherei“ warnen. Draußen auf der Straße die Vertreter der „offenen Gesellschaft“.
Die ARD wird wie zahlreiche andere Medien von einer Konferenz von Rechtspopulisten ausgeschlossen – und lädt AfD-Chefin Frauke Petry weiter unverdrossen in ihre Talkshows ein.
Die ARD wird wie zahlreiche andere Medien von einer Konferenz von Rechtspopulisten ausgeschlossen – und lädt AfD-Chefin Frauke Petry weiter unverdrossen in ihre Talkshows ein.
Seit der Bekanntgabe seiner Präsidentschaftskandidatur im November hat sich Frankreichs Ex-Wirtschaftsminister Macron erfolgreich als Kandidat der Mitte positioniert - und liegt in Umfragen sogar vor dem Konservativen Fillon.
Frankreichs Präsident Francois Hollande will 2017 nicht zur Wiederwahl antreten. Der Sozialist nennt als Grund fehlenden Rückhalt im eigenen Lager.
Frankreich, Italien und Österreich - Tage der Entscheidung in der EU. Nach Brexit und Trump-Wahl wäre Einigkeit über die politischen und wirtschaftlichen Ziele wichtiger denn je. Ein Kommentar.
Der Favorit François Fillon hat die Vorwahl der Konservativen in Frankreich gewonnen. Kann er der FN-Chefin Marine Le Pen den Einzug in den Elysée-Palast verbauen? Das ist nicht ausgemacht. Eine Analyse.
Ginge es nach Putin, stünde der Gewinner der Vorwahl bereits fest: François Fillon. Der Ex-Premier tritt für eine Annäherung an Russland und ein Ende der Sanktionen ein.
François Fillon wird vermutlich in den französischen Präsidentschaftswahlkampf ziehen. Der dezidierte Konservative soll den Front National in Schach halten. Da bleibt ein Risiko. Ein Kommentar.
Der frühere Premier François Fillon könnte Spitzenkandidat der französischen Konservativen werden – und zum ernsthaften Gegner von Marine Le Pen. Fillon gilt als wirtschaftsliberal.
Demoskopen halten eigentlich einen Wahlsieg der Chefin des rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, im kommenden Jahr in Frankreich für ausgeschlossen. Aber Trumps Wahlsieg hat selbst diese Gewissheit ins Wanken gebracht.
Hauptsache gegen das "Establishment": Rechtspopulisten von Bachmann bis Wilders machen aus Trumps Wahlsieg eine Etappe ihrer rechten Kulturrevolution. Ein Kommentar
Was will Trump? Die Antwort darauf kennt niemand. Deutsche Politiker stehen deshalb vor einer „black box“. Die Reaktionen auf seinen Sieg reichen von Entsetzen bis hin zu Wohlwollen bei der AfD.
Während Rechtspopulisten aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland Donald Trumps Sieg feiern, sprechen andere deutsche Politiker von einem "Albtraum".
öffnet in neuem Tab oder Fenster