zum Hauptinhalt
Thema

New York

Das Privatarchiv des 1968 ermordeten Bürgerrechtlers Martin Luther King wird Ende Juni versteigert. Es beinhaltet Tausende Manuskripte und Schriftstücke und ist eines der wichtigsten amerikanischen Archive in Privathand.

Die New Yorker NYSE und die europäische Vierländerbörse Euronext schließen sich zur größten Börse der Welt zusammen. Für die Deutsche Börse AG, die Euronext ebenfalls kaufen möchte, ist dies ein herber Schlag.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt weiß derzeit nicht so recht, in welche Richtung er will. Die Anleger warten ab, das Handelsvolumen war am Montag sehr gering – auch weil die Börsen in London und New York geschlossen waren.

New York - Die beiden Internetunternehmen Yahoo und Ebay wollen gemeinsame Sache gegen den Erzrivalen und Suchgiganten Google machen. Die Partner wollen nach einer mehrmonatigen Probezeit bei der Internet-Suche und Werbung sowie beim Online-Bezahlsystem kooperieren, heißt es in einer am Donnerstag verbreiteten gemeinsamen Erklärung.

New York - Der führende amerikanische Börsenbetreiber, die New York Stock Exchange (Nyse), hat nach Informationen des „Wall Street Journal“ konkrete Konditionen für einen Zusammenschluss mit der Vierländerbörse Euronext genannt. Ein entsprechendes Angebot stehe unmittelbar bevor, meldete das Blatt am Wochenende.

Eine Woche lang hat der Aktionskünstler David Blaine bei seinem jüngsten Rekordversuch unter Wasser ausgehalten - so lange wie kein Mensch zuvor. Für den Rekord im Luftanhalten reichte Blaines Kraft aber nicht mehr.

Wirtschaftsforscher korrigieren nach einem starken Jahresauftakt ihre Erwartungen nach oben. Nur die Börse bleibt skeptisch

Der Konkurrenzkampf zwischen Microsoft und Google bei der Internet-Suche wird schärfer. Der weltgrößte Softwarekonzern hat den führenden Suchmaschinen-Anbieter beim Online-Kaufhaus Amazon ausgebootet.

In einer waghalsigen Aktion haben Helfer 69 Menschen aus zwei Gondeln gerettet. Sie waren zwischen Manhattan und Roosevelt Island stehen geblieben, als plötzlich der Strom ausfiel.

Die Figuren in den Erzählungen des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm leiden an einer schwer zu benennenden Traurigkeit. Sie sind frei, aber wurzellos, die ganze Welt steht ihnen zur Verfügung – eine Heimat kennen sie nicht.

Von Tom Peuckert

Der Atomstreit mit dem Iran, aber auch schrumpfende Benzinbestände in den USA sorgen weiter für steigende Ölpreise. Die Mineralölkonzerne reagierten vor Ostern mit einer Preisrunde an den Tankstellen.

DNA-Tests zum Spottpreis erfreuen sich bei angehenden Studenten, Unternehmern und Jobsuchenden zunehmender Beliebtheit. Denn mit der richtigen Abstammung kommen sie leicht an Vergünstigungen.

Naomi Campbell ist in New York wegen Körperverletzung festgenommen worden. Sie soll ihre Haushälterin im Streit mit einem schweren Gegenstand beworfen und am Kopf verletzt haben.

Der weltgrößte Internetsuchmaschinen-Betreiber Google Inc. wird sich für eine Milliarde Dollar (833 Mio. Euro) zu fünf Prozent an America Online (AOL) beteiligen.

Allen internationalen Protesten zum Trotz beginnt an diesem Samstag bei Morgengrauen ein blutiges Drama: Kanada hat 325.000 Sattelrobben und 10.000 sogenannte Klappmützen zum Schlachten freigegeben.

In New York streiten Investor, Hafenbehörde und Stadt weiter um die Neubauten am World Trade Center – am 1. April ist Baubeginn

Von Matthias B. Krause

In den USA suchen Mütter und Kinder nach deren Vätern – die waren anonyme Samenspender

Von Christoph von Marschall

Seine Vergangenheit weist dunkle Flecken auf. Irgendwelche Typen sind hinter ihm her, als er sich in Irland herumtreibt.

Anthony LaPaglia spielt den FBI-Mann Malone – und schätzt Pierre Littbarski

Von Andreas Kötter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })