zum Hauptinhalt
Thema

New York

Versuch einer persönlichen Annäherung: Arte-Themenabend zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt

Von Katrin Hillgruber

Die allgemein optimistische Stimmung an den Finanzmärkten der letzten Tage hält auch am Morgen an. Der Dax legt leicht zu und der Tecdax gewann sogar mehr als ein Prozent. In der Gesamtentwicklung lässt der Dax zurzeit die Wall Street hinter sich.

Berlin - In den siebziger Jahren war für Helmut Schmidt die Sache klar. „Mir sind fünf Prozent Inflation lieber als fünf Prozent Arbeitslosigkeit“, befand der damalige Bundeskanzler.

Von Carsten Brönstrup

Telekom-Chef Ricke soll den Konzern wieder fit machen. Während er im Ausland Erfolge feiert, wächst in Deutschland die Kritik

Von Corinna Visser

Nach Dell, Apple und Toshiba ruft nun der chinesische Computerhersteller Lenovo über 500.000 Laptop-Akkus von Sony zurück. Als Vorsichtsmaßnahme will Toshiba daneben nochmals über 800.000 Akkus zurückziehen.

Der britische Milliardär Richard Branson hat den Innenraum seines zukünftigen Raumschiffs SpaceShipTwo enthüllt. Mit ihm sollen Passagierflüge durch den Weltraum möglich werden.

Die Stadt New York sagt schädlichen Speisefetten den Kampf an: Die 20.000 Restaurants der Metropole sollen verpflichtet werden, pro Mahlzeit höchsten 0,5 Gramm so genannter Transfettsäuren zu verwenden, beschloss die Gesundheitsbehörde.

Fernsehzuschauer in den USA haben am Dienstag etwas Besonderes erlebt: den Präsidenten einer Islamischen Republik als Comedyshow-Gast - scherzend über Osama bin Laden und George W. Bush.

Übernahme-Fantasien und ein starker amerikanischer Markt beflügeln auch die deutschen Aktienwerte. Sorgenkind des Tages ist Eon, da sich die Übernahme der spanischen Endesa immer schwieriger gestaltet.

Der Ölpreis ist am Montag auf den niedrigsten Stand seit mehr als einem halben Jahr gefallen. Sowohl in New York als auch in London sank der Preis pro Barrel (159 Liter) unter die 60-Dollar-Marke.

Trotz schwacher Vorgaben aus den USA und Asien hat die Börse in Frankfurt einen erfreulichen Morgen erlebt. Der Dax legte um 0,67 Prozent zu und überschritt die Marke von 5900 Punkten.

Während sich der Dax im Laufe des Tages leicht erholte, eröffneten die Börsen in den USA mit leichten Verlusten. Sowohl der Dow Jones, als auch der Technologieindex Nasdaq gaben um rund 0,2 Prozent nach.

Gute Stimmung bestimmte die Börsen am Vormittag. Ein sinkender Ölpreis stützte die allgemeine positive Entwicklung. Verhaltener ist aber der Start des Dow Jones am Nachmittag, der behauptet in den Handel ging.

Der Dax startete am Nachmittag richtig durch und konnte mehr als ein Prozent zulegen. Die amerikanischen Märkte starteten fester in den Handel und konnten ebenfalls leichte Gewinne aufweisen.

Der Urenkel des Gründers tritt ab. Als Konzernchef folgt ein Flugzeugexperte

Von Walter Pfaeffle

Die Band Panic! At the Disco hat den etablierten Stars bei den MTV-Awards eine Abfuhr erteilt. Die Independent-Band gewann den begehrten Preis für das "Video des Jahres".

US-Computerbauer Apple sieht sich mit seinem Online-Musikladen iTunes einer wachsenden Zahl von Konkurrenten gegenüber. Jetzt startet auch der Internetriese AOL mit einem eigenen Angebot.

Der Handelsbeginn des Dax am Dienstagvormittag war von Verlusten geprägt, aber gegen Nachmittag setzte eine zügige Erholung ein. Der Dow Jones startete am Nachmittag behauptet in den Markt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })