zum Hauptinhalt
Thema

New York

Paramount trennt sich von Tom Cruise – wegen seines öffentlichen Auftretens

Von Christoph von Marschall

Die Ölmärkte reagieren weiterhin sensibel auf Nachrichten aus Nahost. Der iranische Raketentest vom Sonntag hat den Ölpreis heute beträchtlich in die Höhe getrieben.

Der angeschlagene US-Autokonzern Ford will in diesem Jahr deutlich weniger Fahrzeuge bauen als geplant. Bisher reagierte der Konzern mit Stellenstreichungen und Fabrikschließungen auf die schwere Krise.

Der britische Popstar Boy George hat sein Mikrofon gegen einen Besen getauscht und in Manhattan gefegt. Der gerichtlich angeordnete Arbeitseinsatz soll eine Woche dauern.

Machtwechsel an der Spitze des US-Getränkeriesen Pepsi. Ab Oktober wird Indra Nooyi die Geschäfte des Herstellers von Erfrischungsgetränken leiten. Ihr Vorgänger Reinemund hinterlässt ihr einen erfolgreichen Konzern.

Nach den starken Rückgängen wegen der Terrorwarnungen aus Großbritannien haben die Ölpreise wieder angezogen. Grund dafür sind nach Experten und der Energieagentur die knappen Reserven bei Ausfällen.

Zwei Giganten im Internet machen künftig gemeinsame Sache: Google kooperiert mit der News Corporation, zu der auch das Portal Myspace.com gehört. Die Suchmaschine wird damit für drei Jahre exklusiv auf den Angeboten des Murdoch-Konzerns vertreten sein.

Nach der Schließung eines Ölfeldes des britischen Konzerns BP in Alaska und wegen der Lage in Nahost kostete ein Barrel der Sorte Brent am Montag zeitweise 78,64 Dollar.

Der britische Mineralölkonzern BP schließt wegen eines Lecks in einer Pipeline das größte Ölfeld der USA. Die Förderung soll erst dann wieder aufgenommen werden, wenn Gefahren für die Umwelt ausgeschlossen werden können.

Der schwer angeschlagene US-Automobilkonzern Ford steckt noch tiefer in den roten Zahlen als bislang angenommen. Für das zweite Quartal wird ein Nettoverlust von 254 Millionen Dollar (198 Millionen Euro) verzeichnet.

Wasser frei! Aber Strom wird knapp: Hitzenotstand in New York

Von Matthias B. Krause

Erstmals in der Geschichte der Stadt wurde wegen einer Hitzewelle der Notstand ausgerufen. Bürgermeister Bloomberg spricht angesichts der Temperaturen um die 38 Grad von einer "ernsthaft lebensgefährlichen" Lage.

Megacitys, Teil 1: New York– Hupstadt der Welt – ZDF, 22 Uhr 15, weitere Teile am 27. Juli und 3.

Von Simone Schellhammer

Der Pharmariese Bayer hat mit dem überraschenden Verkauf seiner Diagnostik-Sparte an Siemens für gute Börsendaten gesorgt. Mit der Veräußerung will Bayer unter anderem die Schering-Übernahme finanzieren.

Warren Buffett, der zweitreichste Mann der Welt, bedenkt vor allem die Stiftung von Bill Gates – dem reichsten Mann der Welt

Von Walter Pfaeffle

Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt ist nach einem Bericht der "New York Times" am Montag für den Rekordpreis von umgerechnet 107 Millionen Euro verkauft worden.

Bisher beschimpfte die US-Publizistin Ann Coulter Liberale und Schwule. Jetzt geht sie noch weiter

Von Matthias B. Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })