Der Deutschen Bank droht eine Klage wegen der Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz. Eine Ex-Mitarbeiterin fühlt sich mit ihrem Bonus zu gering bezahlt - trotz herausragender Leistungen.
New York
Paramount trennt sich von Tom Cruise – wegen seines öffentlichen Auftretens
Die Ölmärkte reagieren weiterhin sensibel auf Nachrichten aus Nahost. Der iranische Raketentest vom Sonntag hat den Ölpreis heute beträchtlich in die Höhe getrieben.
Der angeschlagene US-Autokonzern Ford will in diesem Jahr deutlich weniger Fahrzeuge bauen als geplant. Bisher reagierte der Konzern mit Stellenstreichungen und Fabrikschließungen auf die schwere Krise.
In den USA formieren sich Gegner der Gänsestopfleber – und haben Didier Durands Bistro verwüstet
Der britische Popstar Boy George hat sein Mikrofon gegen einen Besen getauscht und in Manhattan gefegt. Der gerichtlich angeordnete Arbeitseinsatz soll eine Woche dauern.
Machtwechsel an der Spitze des US-Getränkeriesen Pepsi. Ab Oktober wird Indra Nooyi die Geschäfte des Herstellers von Erfrischungsgetränken leiten. Ihr Vorgänger Reinemund hinterlässt ihr einen erfolgreichen Konzern.
Nach den starken Rückgängen wegen der Terrorwarnungen aus Großbritannien haben die Ölpreise wieder angezogen. Grund dafür sind nach Experten und der Energieagentur die knappen Reserven bei Ausfällen.
Der Börsengang der Speicherchip-Tochter Qimonda wird Infineon weniger Geld in die Kassen spülen als erhofft. Der Halbleiterhersteller steckt zudem derzeit in der Sanierung.
Zwei Giganten im Internet machen künftig gemeinsame Sache: Google kooperiert mit der News Corporation, zu der auch das Portal Myspace.com gehört. Die Suchmaschine wird damit für drei Jahre exklusiv auf den Angeboten des Murdoch-Konzerns vertreten sein.
Nach der Schließung eines Ölfeldes des britischen Konzerns BP in Alaska und wegen der Lage in Nahost kostete ein Barrel der Sorte Brent am Montag zeitweise 78,64 Dollar.
Der britische Mineralölkonzern BP schließt wegen eines Lecks in einer Pipeline das größte Ölfeld der USA. Die Förderung soll erst dann wieder aufgenommen werden, wenn Gefahren für die Umwelt ausgeschlossen werden können.
Fans und Touristen wandeln auf den Spuren ihrer Helden aus Kino und Literatur
Für Kultureinrichtungen gibt es immer weniger Mittel aus öffentlichen Kassen – doch Investitionen in Kultur können sich lohnen
Der Online-Dienst AOL will in den kommenden sechs Monaten weltweit jede vierte Stelle streichen. Damit müssten innerhalb dieses Zeitraums rund 5000 Angestellte das Unternehmen verlassen.
Der schwer angeschlagene US-Automobilkonzern Ford steckt noch tiefer in den roten Zahlen als bislang angenommen. Für das zweite Quartal wird ein Nettoverlust von 254 Millionen Dollar (198 Millionen Euro) verzeichnet.
Wasser frei! Aber Strom wird knapp: Hitzenotstand in New York
Erstmals in der Geschichte der Stadt wurde wegen einer Hitzewelle der Notstand ausgerufen. Bürgermeister Bloomberg spricht angesichts der Temperaturen um die 38 Grad von einer "ernsthaft lebensgefährlichen" Lage.
US-Außenministerin Condoleezza Rice hat es auf die Liste der zehn bestgekleideten Frauen der Welt geschafft. Bei den Männern erreichte Prinz Ernst August von Hannover eine Top-Ten-Platzierung.
Trotz seiner Krebserkrankung will der italienische Startenor Luciano Pavarotti wieder singen.
Warum deutsche Firmen nach Amerika und nicht nach Asien gehen. Ein Besuch in North Carolina.
Die kleine Tochter des Hollywood-Paares Angelina Jolie und Brad Pitt wird als erstes Baby überhaupt im Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud in New York zu sehen sein.
Weltgrößter Chipkonzern verdient 50 Prozent weniger. Schuld ist der Wettbewerb mit AMD. Jetzt kommen neue Produkte.
Megacitys, Teil 1: New York– Hupstadt der Welt – ZDF, 22 Uhr 15, weitere Teile am 27. Juli und 3.
Kämpfe im Nahen Osten treiben die Kurse / Diesel auf Höchststand / Aktienmärkte reagieren mit Verlusten
Europäischer Gerichtshof kippt Fusions-Genehmigung der EU-Kommission / Musikkonzerne haben sieben Tage Zeit für neuen Antrag
Die 2004 genehmigte Fusion der Tonträger-Sparten von Bertelsmann und Sony zu Sony BMG ist womöglich rechtswidrig. Zwar hatte die EU-Kommission zugestimmt; bei der Prüfung des Fall seien aber Fehler gemacht worden.
Gespräche über Allianz noch in dieser Woche – stehen auch VW und Daimler-Chrysler vor Kooperation?
Ein Liter Super könnte in Deutschland bald 1,50 Euro kosten. DIW: Keine Gefahr für die Konjunktur
Zehn Monate saß US-Rapperin Lil' Kim im Gefängnis - nun ist sie wieder frei.
Der Pharmariese Bayer hat mit dem überraschenden Verkauf seiner Diagnostik-Sparte an Siemens für gute Börsendaten gesorgt. Mit der Veräußerung will Bayer unter anderem die Schering-Übernahme finanzieren.
New York - Auf den Rohstoffmärkten entsteht ein neuer Gigant. Der amerikanische Kupferkonzern Phelps Dodge übernimmt für 40 Milliarden Dollar die kanadischen Unternehmen Inco und Falconbridge.
Warren Buffett, der zweitreichste Mann der Welt, bedenkt vor allem die Stiftung von Bill Gates – dem reichsten Mann der Welt
Der zweitreichste Mann der Welt, US-Milliardär Warren Buffett, macht dem reichsten Mann Bill Gates Konkurrenz als größter Wohltäter der USA: Buffet will 85 Prozent seines Vermögens spenden.
Der Mann, der Bobby McGee erfand: Heute feiert Kris Kristofferson seinen 70. Geburtstag
Daimler-Chrysler streicht Aktien-Notierung an zwölf Börsenplätzen – Handelsvolumen zu gering
Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt ist nach einem Bericht der "New York Times" am Montag für den Rekordpreis von umgerechnet 107 Millionen Euro verkauft worden.
Bisher beschimpfte die US-Publizistin Ann Coulter Liberale und Schwule. Jetzt geht sie noch weiter
Sie stehen Schlange. Schon seit zwanzig Minuten – und das schon sechs Stunden vor Anpfiff des WM-Spiels.
Der reichste Mann der Erde wird sich zukünftig karitativer Arbeit widmen und im Juli 2008 aus dem Tagesgeschäft bei Microsoft ausscheiden.