
Wo würde man selbst in der Kälte übernachten? Was bedeuten die Pfandflaschen? Bei der Zählung von Obdachlosen verändert sich die Perspektive auf Berlin.

Wo würde man selbst in der Kälte übernachten? Was bedeuten die Pfandflaschen? Bei der Zählung von Obdachlosen verändert sich die Perspektive auf Berlin.

Wie unser Autor in New York eine günstige Wohnung ergatterte und vom Mietendeckel träumte.

Prinz Andrew weigert sich, vor der New Yorker Staatsanwaltschaft zum Fall Epstein auszusagen. Obwohl er dies anfangs versprochen hatte.

Der Berliner Heinz Wewer sammelt Nachrichten von Insassen deutscher Konzentrationslager. Zu Besuch bei einem Forscher der besonderen Art.

Performer*in CampDad kritisiert die Drag-Legende RuPaul - und erklärt, was Dragkinging konventionellen Formaten voraus hat.

Ex-Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist wegen Vergewaltigung angeklagt. Jetzt startete der Prozess auch inhaltlich, mit den Eröffnungsplädoyers.

Der Prozess gegen Ex-Filmmogul Harvey Weinstein beginnt mit der Auswahl der Jury. Ein Mitglied könnte das Model Gigi Hadid sein – sie wurde nun befragt.

Mustafah Abdulaziz fotografiert Golfkurse in der kalifornischen Wüste und Brunnen in Sierra Leone. Seine Bilder zeigen die politische Dimension des Wassers.

Die verheerenden Brände in Australien in Zeiten des Klimawandels sind weltweit Thema. Einzig Rupert Murdochs Medien versuchen, die Krise zu verschleiern.

Für Alma Zadic, die als Zehnjährige aus Bosnien floh, wird das schwarz-grüne Experiment in Österreich zur Gewissensfrage. Denn die Asylpolitik bestimmt die ÖVP.

Zum Prozessauftakt wirkt Harvey Weinstein wie ein gebrochener Mann. Eine Schauspielerin aber meint: „Man hat ihm gute Schauspieler-Tipps gegeben.“

Mit den Enthüllungen um den Filmmogul Harvey Weinstein entbrannte eine weltweite Debatte um sexualisierte Gewalt. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

Sein Fall erschütterte die Welt und löste die MeToo-Bewegung aus. Zwei Jahre später beginnt in New York der Prozess gegen Harvey Weinstein.

Bei einem Angriff im Haus eines Rabbiners sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. In letzter Zeit hatte antisemitische Gewalt stark zugenommen.

Donald Trump Jr. kritisiert das Herausschneiden einer Szene mit seinem Vater. Unterstützer des US-Präsidenten wittern Zensur. Der TV-Sender winkt ab.

Bärlauch lässt er sich aus Bayern mitbringen, ein Leben ohne Käse kann er sich nicht vorstellen: Schauspieler Dominic Raacke über seine Liebe zum Essen.

BMW und Daimler geben ihr Carsharing-Geschäft Share-Now in Nordamerika und teilweise auch in Europa auf. Die Branche steht unter Druck.

Harvey Weinstein sieht sich weiterhin zu Unrecht am Pranger. Er habe den Eindruck, seine Arbeit sei „vergessen“ worden - und löste empörte Reaktionen aus.
Angriffe auf Juden in Berlin häufen sich. Rabbi Yehuda Teichtal sagt dennoch: „Wir denken gar nicht daran abzuhauen.“ Und baut einen Jüdischen Campus.

Ex-Filmmogul Harvey Weinstein zahlt Millionen an mehr als 30 Frauen, die Vorwürfe gegen ihn erheben. Am 6. Januar beginnt ein Prozess gegen Weinstein.

Das koschere Lebensmittelgeschäft in Jersey City, in dem sechs Menschen nach stundenlanger Schießerei starben, wurde offenbar gezielt angegriffen.
Ein Zuschauerleben ohne die Sitcom „Friends“ ist möglich. Aber sinnlos ist es auch?

Eine App soll Autofahrern die Suche nach Parkplätzen erleichtern. Zudem verspricht Park-Now, dass mit ihrem Angebot auch der Verkehr gelenkt werden kann.
1919 überquert das erste Luftschiff den Atlantik – mit Kaugummi geflickt trotzt R 34 den Stürmen. Es ist der Beginn des internationalen Linienverkehrs.

„Ich liebe dieses Land“, sagt der Zigarrenhändler Peter Bello. Wie viele Exilkubaner ist er Anhänger der Republikaner. Doch es beginnt sich etwas zu ändern.
Im Viereck tanzen wie Beyoncé, Rihanna und Madonna: Voguing erobert Berliner Clubs. Die Geschichte eines schillernden Revivals.

Bei den International Emmys hätte mit „Bad Banks“ zum zweiten Mal eine deutsche Produktion „Beste Dramaserie“ werden können. Daraus wurde nichts.

Der Sohn der Queen kann seine Verbindung zum mutmaßlichen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein nicht schlüssig erklären. Jetzt ziehen die Royals die Konsequenz.

Pete Buttigieg ist politisch wenig erfahren. Im Kandidatenrennen der US-Demokraten hat der junge Schwule aber plötzlich im signalgebenden Iowa die Nase vorn.

Groß, weiß, dünn? Wie diverse Models Einstellungen verändern können.

Zehn Berliner wollen einen Supermarkt gründen, bei dem jeder Kunde Anteilseigner ist und mithilft. Dörfer nutzen das Konzept bereits – um zu überleben.

Jüdisches Leben in Deutschland ist widersprüchlich. Makkabi-Fußballer werden antisemitisch beleidigt und singen dennoch laut die Nationalhymne.

US-Präsident Trump kündigt Abonnements von „New York Times“ und „Washington Post“. Dass er deren Berichterstattung lange ignorieren kann, ist unwahrscheinlich.

Während es Firmen wie Uber mit Milliardenbewertungen an die Börse schafften, ging das waghalsige Projekt bei Wework schief. Einer verdient trotzdem daran.

Die Amazon-Serie „Modern Love“ erzählt acht Geschichten, die das Leben geschrieben hat. Also divers, lustig, traurig, romantisch, platonisch

Eine neue Studie der Vereinten Nationen blickt genauer auf Menschen, die aus Afrika nach Europa kommen. Dafür wurden fast 2000 Migranten befragt.
Als sie sich den Arm brach, malte sie mit links weiter. Aufgeben war für Lee Krasner keine Option. Nun würdigt eine Ausstellung die amerikanische Malerin.

Der Onlinehändler will den Buchmarkt dominieren – vom Verlag bis zum Verkauf. Doch manches kann der Konzern den kleinen Läden nicht nehmen.

Jedes dritte Kind unter fünf Jahren leidet unter unzureichender oder schlechter Ernährung. Diese Kinder seien unterernährt oder übergewichtig, berichtet Unicef.

Im New Yorker Stadtteil Brooklyn fallen am Samstagmorgen Schüsse. Vier Menschen sterben, drei werden verletzt. Es gibt Hinweise auf illegales Glücksspiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster