zum Hauptinhalt
Thema

New York

Salonkommunist. Erwin Piscator im Jahr 1959.

Flucht und Triumph: Erwin Piscators Leben war großes Theater. In Berlin brachte er Proletarier auf die Bühne, in New York unterrichtete er Marlon Brando. Von einem Regisseur, der sich nie unterkriegen ließ.

Schwätzkampagne. Bo Dietl will bei der Wahl am 7. November das New Yorker Rathaus erobern.

Er pöbelt, er prahlt, er protzt, er flucht – der ehemalige Polizist Bo Dietl will so Bürgermeister von New York werden. Schließlich hat ihm sein Vorbild Trump bewiesen, dass man in den USA so Wahlen gewinnt.

Von Lukas Hermsmeier
Indianerstämme genießen in den USA einen Sonderstatus, der lukrative Geschäfte möglich macht.

Kleinere US-Firmen übertragen Patente an Indianerstämme, um sie vor dem Zugriff von Apple & Co. zu schützen. Der Trick ist lukrativ – und umstritten.

Von Thomas Seibert
Will sich bessern. Harvey Weinstein, Jahrgang 1952, bei den Oscars 2014 in Los Angeles

Sexuelle Belästigungen, über 30 Jahre: Der mächtige Studioboss Harvey Weinstein wurde gefeuert. Der Skandal hat auch eine politische Dimension.

Von Christiane Peitz
Die rote Schleife ist das weltweit anerkannte Symbol für die Solidarität mit HIV-Infizierten.

Seit drei Jahrzehnten hilft die Deutsche Aids-Stiftung Menschen, deren Leben aus den Fugen geriet - und kämpft gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung von Menschen, die mit HIV infiziert sind.

Von Elisabeth Binder
Der Kämpfer. Jeder seiner zahlreichen Gitarren verpasste Woody Guthrie die Aufschrift „This Machine Kills Fascists“.

„This Land Is Your Land“ war die Hymne bei Obamas Inauguration. Woody Guthrie ist eine Folklegende der USA. Vor 50 Jahren starb er an der Erbkrankheit Chorea Huntington. Seine Tochter Nora Guthrie erzählt von einem bewegten Leben.

Von Susanne Kippenberger
Coole Meile. Die Kuppel bedeckt das Klimahaus, dahinter ragt das Hotel Atlantic Sail City auf.

Wer Häfen, Schiffe und Meer mag, ist in Bremerhaven goldrichtig. Dazu lässt sich Trumps Geschichte studieren und vielleicht das Klima retten.

Von Hella Kaiser
Greenmarket am Union Square. Hier kaufen New Yorker gern ihr frisches Obst und Gemüse ein.

"I Love NY" ist das ultimative Kochbuch für alle New-York-Fans. Daniel Humm verrät seine Rezepte - und wo es die besten Bauern am Hudson River gibt.

Von Susanne Kippenberger
Außergewöhnliche Architektur. Das Guggenheim-Museum in Bilbao.

Das spektakuläre Guggenheim-Museum existiert seit 20 Jahren – es hat die Stadt Bilbao nach oben gebracht und dient weltweit als Beispiel dafür, wie Kunst zu wirtschaftlichem Aufschwung führen kann.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })