
Kevin Ward Jr. stieg noch während des Rennens aus seinem Auto. Sekunden später wurde der amerikanische Nachwuchspilot tödlich vom Auto des dreimaligen Sprintchampions Tony Stewart erfasst. Die Ermittlungen laufen.

Kevin Ward Jr. stieg noch während des Rennens aus seinem Auto. Sekunden später wurde der amerikanische Nachwuchspilot tödlich vom Auto des dreimaligen Sprintchampions Tony Stewart erfasst. Die Ermittlungen laufen.

Einst entdeckte der Hipster die Hornbrille für sich. Jetzt kommen weiße Socken in Sandalen: Normcore heißt das neue Modephänomen. Eine fachkundige Einführung.

Nach der Staatspleite ist Argentinien offen für ein Treffen mit den klagenden Hedgefonds. Der zuständige US-Richter setzte eine neue Anhörung an. Doch Präsidentin Kirchner will vor ihnen nicht einknicken.

Argentiniens Präsidentin verschärft im Konflikt um die Rückzahlung von Staatsschulden die Tonart. Gleichzeitig deutet sich eine Lösung im Streit mit den US-Hedgefonds an.

Stolz, aber pleite: Weil sich Argentinien nicht mit US-Hedgefonds einigen kann, gibt es die zweite Staatspleite seit 2001. Wirtschaftsminister Kicillof gewinnt dafür innenpolitisch an Ansehen.

Im Schuldenstreit zwischen Argentinien und mehreren US-Hedgefonds läuft die Frist ab. Gibt es keine Einigung, ist das Land zahlungsunfähig.

Seit rund zwei Jahren hat es keinen Neukunden für den A380 mehr gegeben. Nun verliert Airbus mit der japanischen Skymark erneut einen Besteller für das größte Verkehrsflugzeug der Welt.

US-Investor bringt das südamerikanische Land an den Rand des Zahlungsausfalls.

Seit zehn Jahren kommt die „Queen Mary 2“ nach Hamburg. Ein häufiger Gast. Doch stets wird sie jubelnd empfangen.

Um die Sittenwächter im Deutschland der 1960er kümmerte er sich wenig - dafür mehr um die musikalischen Bedürfnisse der Jugend. Am Sonntag ist der Moderator Manfred Sexauer im Alter von 83 Jahren gestorben.

Erst ungläubiges Entsetzen, dann die Ahnung: Der Absturz könnte weitreichende internationale Konsequenzen haben und womöglich eine Wende im Krieg um die Ostukraine bedeuten. Es beginnen Telefonate rund um die Erde.

Galerien, Händler, Sammler und Künstler gehen zunehmend ins Internet, um mit Kunst zu handeln. Die Berliner Artnet profitiert vom Online-Trend.

Er war US-Investmentbanker und Hedgefonds-Manager. Jetzt unterstützt Tom Steyer Umweltpolitiker. Und das will er auch im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2016 tun.

Stefan Franzke war Wirtschaftsförderer in Hannover. Jetzt arbeitet er an der Seite von Berlin-Partner-Geschäftsführerin Melanie Bähr und hat viel vor: um Investoren für Start-ups werben und helfen, aus kleinen Firmen große Unternehmen zu machen.

In Berlin geht Fashion Week am Freitag in ihr Finale, der Abschluss gehört Michael Michalsky - mit einer Riesenshow. Lesen Sie in unserem "kurz notiert" was unsere Modeexperten in den letzten Stunden auf der Fashion Week erleben, sehen und was sie zum Staunen bringt.

Unter Crocs und Flip-Flops kann sich jeder etwas vorstellen. Das macht es schwierig, neue Modelle unters Volk zu bringen

Das Phänomen dauert nur wenige Minuten, aber elektrisiert New York: Viermal im Jahr ist „Manhattanhenge“ zu bestaunen - ein Sonnenuntergang genau in den Straßenschluchten. An diesem Freitag ist es wieder soweit.

Als Paar sind die Soziologen Saskia Sassen und Richard Sennett, als hätte Woody Allen sie erfunden. Ein Gespräch über die terrorisierende Mutter von Sennett, Kooperation und Kapitalismus.

Liebesperlen, Erbsen, Melonen, Pralinen, Knödel – nicht nur bei der Fußball-WM dominiert der Ball. Ein kulinarischer Essay.

Lange verkaufte Stephanie Franzius ihre Mode vor allem in Fernost. Mit einem eigenen Laden im Prenzlauer Berg wird sie auch hier wieder sichtbar.

Mit neuen Modebüros von Porsche Design, Otto und Zalando wächst die Branche in der Stadt. Denn die Hauptstadt hat einen Vorteil: Hier gibt es jede Menge gute Mitarbeiter.

Günther Jauch – ARD. Vorfreudig twitternd flog Claus Kleber vom ZDF bereits vor drei Wochen zum Interview mit Hillary Clinton in die USA.

Hillary Clinton und Ursula von der Leyen sind zwei Frauen, die an die Macht streben. Doch bei Günther Jauch ließen sie sich kaum aus der Reserve locken. Unerschrocken gab sich die dritte starke Frau der Runde - Margot Käßmann.

Amerikas einstige Autometropole Detroit verfällt seit vielen Jahren – doch nun regt sich Widerstand und neues Leben in den Ruinen. Dass eine der erfolgreichsten Popsängerinnen nun wieder in ihre Heimatstadt investiert ist nur ein Zeichen einer Wiederbelebung.

Durch eine Beschlagnahmung wurde die US-Regierung zu einem der größten Halter der Online-Währung Bitcoin - und wird sie schwerer los, als erwartet.

Malaika Raiss ist eine Rampensau, eine Designerin und eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Sie weiß, worauf es ankommt, um sich in der Modebranche durchzusetzen - denn Kreativität allein reicht nicht aus.

Die Berliner mögen keine Zukunftsprojekte, zumindest ein Teil von ihnen: Mediaspree, Guggenheim Lab oder die Bebauung des Tempelhofer Feldes, alles wird blockiert. Kolumnist Joachim Hunold sorgt sich deshalb um Berlins Olympia-Bewerbung.

Vor gut einem Jahrzehnt wollte sich ein Kalifornier selber beim Surfen filmen. Am Ende startete er die Produktion von Videokameras für Sportler. Jetzt geht GoPro an die Börse und ist Milliarden wert. Der Dax zeigt sich vorbörslich leicht erholt.

Der gute Gastgeber: Ein Porträt von Sandra Maischberger und Hendrik Fritzler bietet eine entspannte, von unaufdringlicher Sympathie getragene Reise durch Bios Leben.

Eine Gericht in New York klären, welche Pflichten ein Treuhänder hat. Mehrere Großinvestoren haben sechs Geldinstitute verklagt, darunter die Deutsche Bank.

Seitdem man ein gestohlenes iPhone aus der Ferne sperren kann, sind die Diebstähle von Apple-Handys deutlich zurück gegangen. Nun sollen auch Android-Smartphones und Windows Phone den Kill Switch bekommen.

Hunderte weiße Studenten ziehen 1964 aus vielen Teilen der USA nach Mississippi, kämpfen gemeinsam mit der schwarzen Bevölkerung für deren Rechte und singen: „We shall not be moved“. Im Juni verschwinden drei junge Männer spurlos.
Richard Rockefeller, der Sohn von US-Milliardär David Rockefeller, ist mit seinem Privatjet abgestürzt und ums Leben gekommen. Er war auf dem Heimweg von der Feier zum 99. Geburtstag seines Vaters.

Berlins Plattenbau-Prinzessin am Broadway: Cindy aus Marzahn gibt ihre erste Show in New York. Nicht alle im Publikum sind begeistert.
„... und nun alle: das Vaterunser": Die rockende Ordensfrau Cristina Scuccia hat souverän bei dem Gesangswettbewerb „The Voice of Italy“ gewonnen. Der Exoten-Bonus beschert Italiens Staatsfernsehen gute Quoten.

New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio will das Werk seines Vorgängers fortsetzen und den Verkauf von Riesen-Softdrinks verbieten lassen.

Ein US-Amerikaner verkaufte illegal ein 70 Millionen Jahre altes Tarbosaurus bataar-Skelett. Nun muss er drei Monate ins Gefängnis.

Der Umbau des Konzerns betrifft weltweit 11 600 Arbeitsplätze – Berlin könnte am Ende profitieren.

Harte Einschnitte bei Siemens: Der Elektronikkonzern wird radikal umgebaut - weltweit stehen 11600 Mitarbeitern unruhige Zeiten bevor. Das kündigte Konzernchef Joe Kaeser in New York an.
Buster Keaton, Harold Lloyd, Stan Laurel, Oliver Hardy, sie alle hat der legendäre Studioboss Hal Roach groß gemacht. Ein TV-Porträt des Produzenten von Hollywoods Spaßfabrik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster