
Die US-Regierung verordnet neue Lebensmittelkennzeichnungen, um die grassierende Fettsucht zu bekämpfen. First Lady Michelle Obama führt den Kampf um gesunde Ernährung an. Eine gute Nachricht gibt es schon: Kleinkinder werden schlanker.

Die US-Regierung verordnet neue Lebensmittelkennzeichnungen, um die grassierende Fettsucht zu bekämpfen. First Lady Michelle Obama führt den Kampf um gesunde Ernährung an. Eine gute Nachricht gibt es schon: Kleinkinder werden schlanker.

Der Flughafen Berlin Brandenburg taumelt von einer Krise in die nächste. In Minecraft, einem Computerspiel, kommt der Bau des BER dagegen sehr gut voran. Ein Gespräch mit Patrick Walde, dem Projektleiter von „Project.BER”.

Dick sein ist keine Ausnahme, nicht in Amerika. Dort wo es extra breite Stühle gibt und Hosen größer sind als in Europa.

EU-Währungskommissar Olli Rehn legt heute seine Konjunkturprognose vor. Gestützt auf Kursgewinne an der Wall Street und den asiatischen Börsen könnte der Dax am Dienstag sein bisheriges Rekordhoch von 9794,05 Punkten antesten.

In Zeiten des Dauerstresses werden meditierende Führungskräfte salonfähig. Wie der Google-Ingenieur Chade-Meng Tan ihre Herzen öffnen und Weltfrieden schaffen will.

Nach dem Hype um Cronuts im vergangenen Jahr in New York boomt jetzt dort Hybrid Food. Cragel zum Beispiel ist eine Kreuzung aus Bagel und Croissant.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble lässt einen Schuldenschnitt für Griechenland durchrechnen. Die Aktie von Coca Cola ist in New York um 3,7 Prozent gefallen. Der Dax liegt vorbörslich leicht im Minus.

Vor der mit Spannung erwarteten Antrittsrede der neuen Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Kongress warten die Börsen überwiegend ab. Der Dax liegt vorbörslich minimal im Plus.

80 Tage oder auch noch viel länger: Eine Kreuzfahrt rund um den Globus gönnt sich so mancher.

Die gescheiterte Übernahme von Volkswagen durch Porsche hat ein langes juristisches Nachspiel. Allein in Deutschland gibt es drei Schadenersatzverfahren in Stuttgart, Braunschweig und Hannover. Am Montag wurde die nächste Runde eröffnet.

Börsianer warten in dieser Woche gespannt auf die Antrittsrede der neuen Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Kongress am Dienstag. Nach guten Vorgaben am Freitag in New York und in der vergangenen Nacht in Fernost steigt der deutsche Leitindex Dax vorbörslich an.

Neider, Feinde und jede Menge schöner Frauen warten auf das Anwaltsduo in der neuen Vox-Serie "Suits" - klar, dass bei diesem Titel nicht nur die Anzüge perfekt sitzen müssen.

Die drei sollen Devisenkurse manipuliert haben.

Jay Leno hat 22 Jahre lang die „Tonight Show“ im US-Sender NBC moderiert. Jetzt ist Schluss.

Philip Seymour Hoffman starb vermutlich an einer Überdosis Heroin. Jetzt hat die New Yorker Polizei vier Männer festgenommen, die dem Schauspieler den Stoff verkauft haben könnten. Auch zu den sichergestellten Drogen gibt es neue Erkenntnisse.

Das FBI hat Dutzende Zuhälter festgenommen, die im Umfeld des Super Bowls junge Mädchen zur Prostitution zwingen wollten. Großereignisse wie dieses seien für Menschenhändler zu einer lukrativen Einnahmequelle geworden, erklärten die Ermittler.
Dylan Farrow äußert sich erstmals selbst.

Zum Super Bowl ist Stefan Raab mit "TV total" an den Times Square gezogen. Trotz Konkurrenz durchs "Dschungelcamp" schlägt er sich wacker. Doch die Magie des Ortes hat er nicht verstanden.
Der Umsatz steigt, die Anleger jubeln.
Fiat Chrysler wird holländisch.

Ciao Italia: Den Autokonzern Fiat zieht es nach der Übernahme von Chrysler nach Holland. Auch in Großbritannien lässt sich das Unternehmen nieder - aus steuerlichen Gründen.
Sam Smith, 33, Künstler.
Zusammengestellt zu „Kill Your Darlings“ von Christoph Dorner.
Beide saßen in der Todeszelle, sie in den USA, er in Irland. Beide waren unschuldig – und kamen nach Jahren frei. Heute sind Sonia Jacobs und Peter Pringle ein Paar. Unsere Autorin hat die beiden in Galway getroffen.

Joggen reicht nicht, 40 Kilometer müssen es sein. Führungskräfte berichten, warum sich ihre Leidenschaft auch beruflich lohnt.
Stefan Raab in den USA. Erst sendet er seine Late-Night-Show eine Woche lang aus New York, dann moderiert er den Superbowl für Sat1.
2014 sollen spektakuläre Bauten fertig werden – darunter das neue World Trade Center in New York.
D er Dax hat am Dienstagnachmittag von der freundlichen Eröffnung der Börse in New York profitiert. Der deutsche Leitindex erreichte im Handelsverlauf mit 9794 Punkten ein neues Rekordhoch.

Traditionell fahren Kutschen durch den Central Park. Nun droht das Aus.

Der Schauspieler Jan Josef Liefers hat Stress. Ein Gespräch übers Vergessen, Erich Honecker und das Syrien-Drama als persönliche Herausforderung.

In den USA kommt "Unsere Mütter, unsere Väter" jetzt als "Generation War" in die Kinos. Die Kritiken an dem vielfach ausgezeichneten Film sind teils vernichtend.
Händler der Deutschen Bank sollen getrickst haben.

Lillian Hellman war Autorin, Linke, Säuferin und Gefährtin von Dashiell Hammett: gehasst und verehrt. 1939 hatte sie ihren größten Theatererfolg. Den inszeniert nun die Berliner Schaubühne.
Die Temperaturen steigen: nur noch 21 Grad minus in Detroit, nur noch 13 in Chicago. Nach wie vor hat die Jahrhundertkälte die USA fest im Griff und lässt das Leben von etwa 200 Millionen Menschen erstarren. Amerika, das sich stolz „Land of the Free“ nennt, hat jetzt einen neuen Namen.

New Jerseys Gouverneur Chris Christie galt bisher als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge von US-Präsident Obama. Jetzt kratzt ein massives Verkehrschaos, das eine Beraterin als Racheakt an einem Gegner organisiert hat, an Christies Image.

Die Plattform „BuzzFeed“ ködert Leser mit süßen Katzenvideos – und will jetzt eine seriöse Nachrichtenseite werden. Das finden die etablierten Medien gar nicht lustig.

Es ist ein schwerer Schlag für den Mythos der tapferen Helfer bei den Anschlägen vom 11. September. Polizisten und Feuerwehrleute sind angeklagt, nach den Anschlägen von 9/11 unberechtigt Invalidenrente beantragt zu haben.

Beißend kalte Winterluft in den USA lässt mehr als 180 Millionen Amerikaner zittern. Über mehr als die Hälfte des Landes legte sich am Dienstag eine arktische Kaltfront, die sich vom Mittleren Westen in Richtung Nordosten schob.

Es war das Las Vegas der Ostküste: Casinos, Luxushotels, Glamour. Konkurrenz durch andere Städte und das Internet brachten den Niedergang. Ein neues Image soll Atlantic City nun retten.

Ein Schneesturm verwandelt den Nordosten des amerikanischen Kontinents in eine Winterlandschaft – Schulen und Behörden in vielen Teilen Kanadas und den USA sind geschlossen. Viele Menschen freuen sich aber und gehen im Schnee spazieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster