zum Hauptinhalt
Thema

New York

Fettsucht als Volkskrankheit. Das Weiße Haus ergreift neue Maßnahmen.

Die US-Regierung verordnet neue Lebensmittelkennzeichnungen, um die grassierende Fettsucht zu bekämpfen. First Lady Michelle Obama führt den Kampf um gesunde Ernährung an. Eine gute Nachricht gibt es schon: Kleinkinder werden schlanker.

Von Christian Tretbar
Fettleibigkeit ist in Amerika auch weiterhin ein großes Problem.

Dick sein ist keine Ausnahme, nicht in Amerika. Dort wo es extra breite Stühle gibt und Hosen größer sind als in Europa.

Von Christian Tretbar
Sydney, ein Muss bei Weltreisen mit dem Schiff – die Einfahrt in den Hafen begeistert auch versierte Kreuzfahrer nicht nur beim ersten Mal.

80 Tage oder auch noch viel länger: Eine Kreuzfahrt rund um den Globus gönnt sich so mancher.

Von Andreas Heimann
Bulle und Bär in Frankfurt.

Börsianer warten in dieser Woche gespannt auf die Antrittsrede der neuen Fed-Chefin Janet Yellen vor dem US-Kongress am Dienstag. Nach guten Vorgaben am Freitag in New York und in der vergangenen Nacht in Fernost steigt der deutsche Leitindex Dax vorbörslich an.

Von Andreas Oswald

Beide saßen in der Todeszelle, sie in den USA, er in Irland. Beide waren unschuldig – und kamen nach Jahren frei. Heute sind Sonia Jacobs und Peter Pringle ein Paar. Unsere Autorin hat die beiden in Galway getroffen.

Von Susanne Kippenberger

D er Dax hat am Dienstagnachmittag von der freundlichen Eröffnung der Börse in New York profitiert. Der deutsche Leitindex erreichte im Handelsverlauf mit 9794 Punkten ein neues Rekordhoch.

Antikapitalistin im Nerz: Mit der Werbung sorgte die Legende 1976 für einigen Wirbel. Foto picture alliance/The Advertising Archives

Lillian Hellman war Autorin, Linke, Säuferin und Gefährtin von Dashiell Hammett: gehasst und verehrt. 1939 hatte sie ihren größten Theatererfolg. Den inszeniert nun die Berliner Schaubühne.

Von Susanne Kippenberger

Die Temperaturen steigen: nur noch 21 Grad minus in Detroit, nur noch 13 in Chicago. Nach wie vor hat die Jahrhundertkälte die USA fest im Griff und lässt das Leben von etwa 200 Millionen Menschen erstarren. Amerika, das sich stolz „Land of the Free“ nennt, hat jetzt einen neuen Namen.

Von Christian Tretbar
Schicke New Yorkerinnen trotzen der Kälte.

Beißend kalte Winterluft in den USA lässt mehr als 180 Millionen Amerikaner zittern. Über mehr als die Hälfte des Landes legte sich am Dienstag eine arktische Kaltfront, die sich vom Mittleren Westen in Richtung Nordosten schob.

Von Christian Tretbar
Frauen auf dem Times Square freuen sich über die Schneeflocken.

Ein Schneesturm verwandelt den Nordosten des amerikanischen Kontinents in eine Winterlandschaft – Schulen und Behörden in vielen Teilen Kanadas und den USA sind geschlossen. Viele Menschen freuen sich aber und gehen im Schnee spazieren.

Von Gerd Braune
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })