zum Hauptinhalt
Thema

New York

Bei seinem USA-Besuch hielt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auch eine Rede an der US-Elite-Universität Harvard.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eröffnet den German Accelerator für Start-ups in New York. Nach dem Accelerator im Silicon Valley ist es die zweite Einrichtung dieser Art. Sie soll jungen deutschen IT-Firmen helfen, den amerikanischen Markt zu erobern.

Von Corinna Visser

Seine Eltern wollten, dass er Versicherungen verkauft, aber Oscar de la Renta hatte anderes im Sinn. Als Modemacher arbeitete er sich hoch und kleidete Stars wie Sarah Jessica Parker und First Ladies wie Jackie Kennedy ein. Jetzt ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.

Arianna Huffington bei ihrer Buchpräsentation in der Hertie School of Governance.

Arianna Huffington, Chefredakteurin der "Huffington Post", erklärt in ihrem Ratgeberbuch "Die Neuerfindung des Erfolgs" die richtige Work-Life-Balance und empfiehlt: sich nach oben zu schlafen.

Von Sarah-Maria Deckert
Meister und Werk. Louboutin kümmert sich um jedes Detail.

In einer Arte-Dokumentation spricht Designer Christian Louboutin erstmals über seine Jugend. Und verrät, warum er immer zwei Paar Brautschuhe anfertigt.

Von Tatjana Kerschbaumer
Zu Fuß durch Manhattan: Der dritte Teil der zum Park ausgebauten Hochbahntrasse High Line wurde am Sonntag eröffnet.

Ex-Bürgermeister Bloomberg wollte New York zum ökologisch nachhaltigen Vorbild verändern. Sieben Jahre ist das nun her. Und tatsächlich – der Big Apple hat sich neu erfunden. In Teilen zumindest.

Von Lukas Hermsmeier
Die Bloggerin. Mindestens sechs Stunden am Tag arbeitet Christine Neder an ihrem Netztagebuch "Lilies Diary"

Gut schreiben zu können ist ein wertvolles Talent. Aber wie macht man daraus einen Beruf? Und welcher ist der passende? Fünf Menschen, die professionell mit Sprache und Schrift umgehen, erzählen ihren Werdegang und geben Tipps für den Einstieg.

Von Patrick Wildermann
Sein Erkennungszeichen, den Elch, will Abercrombie & Fitch abschaffen.

Die Lieblingsmodemarke der amerikanischen High-School-Absolventen und deutschen Privatschüler kämpft gegen den Niedergang. Mit neuen Läden in Deutschland und dem Verzicht aufs Wappentier. Funktioniert der Elchtest? Die Fans sind skeptisch.

Von
  • Lars Halter
  • Heike Jahberg
Braunkohlekraftwerkes der Vattenfall AG im brandenburgischen Jänschwalde.

In Onlineforen werden Protest und Engagement organisiert. Damit die Klima-Demo auf der Straße auch wirklich funktioniert.

Von Ariane Bemmer
Im Juni präsentierte Apple-Chef Cook bereits neue Betriebssysteme für mobile und stationäre Rechner. Die passenden Geräte dazu werden für den 9. September erwartet.

Drei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers kommt die Persönlichkeit von Tim Cook erst langsam zum Vorschein. Dienstag könnte Apple das iPhone 6 und andere neue Gadgets präsentieren. Cook soll Visionen liefern - ein neues iPhone wird nicht reichen.

Von Matthias B. Krause
Ein Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen/Medecins Sans Frontieres (MFS) in Schutzkleidung vor dem Ebola- Zentrum der Hilfsorganisation in Monrovia, Liberia.

Nicht nur in Afrika haben die Menschen Angst vor Ebola. Doch die Vereinten Nationen geben sich sicher, den Kampf gegen die tödliche Krankheit zu gewinnen. Andere behaupten, der sei längst verloren.

Screenshot aus dem Zara-Onlineshop

Das Modelabel Zara ruft mit einem gelben Stern auf einem Kindershirt Empörung hervor. Nach mehrmaligen Rassismusvorwürfen werden den Designern der spanischen Modemarke nun antisemitische Tendenzen vorgeworfen.

Von Katharina Langbehn
Nächster Präsident der USA? Michael Bloomberg mit seiner Partnerin Diane Taylor.

Michael Bloomberg, New Yorks Ex-Bürgermeister, flog demonstrativ nach Tel Aviv – welche Pläne hat er? Bringt er sich frühzeitig als Präsidentschaftskandidat in Stellung?

Von Lars Halter
Leben mit Ebola. Zwei Frauen bereiten sich auf dem Flughafen in der nigerianischen Millionen-Stadt Lagos auf ihren Abflug vor. Auch das Sicherheitspersonal tritt derzeit mit Mundschutz und Einmal-Handschuhen seinen Dienst an.

Die Weltgesundheitsorganisation erlaubt den Einsatz nicht zugelassener Medikamente gegen das tödliche Virus. Aber viele Fragen sind noch offen. zum Beispiel die, wer das Mittel bekommen soll.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })