zum Hauptinhalt
Thema

New York

Nummer fünf der Thronfolge: Prinz Andrew macht wieder Schlagzeilen.

Von Orgien ist die Rede, „Bunga Bunga“ im Berlusconi-Stil. Prinz Andrew soll 2001 Sex mit einer 17-jährigen "Sexsklavin" gehabt haben, auch auf Partys auf den Jungfraueninseln. Der Vorfall reiht sich ein in eine große Liste von Missbrauchsvorwürfen, die das Establishment des Vereinigten Königreichs erschüttern.

Von Matthias Thibaut
Der Abschied von "Wetten, dass..?" mit Moderator Markus Lanz.

Boom der Streamingdienste, Stress beim "Spiegel", Finale von "Wetten, dass..?" - und was war noch? Zehn Tagesspiegel-Autoren schreiben über die Höhe- und Tiefpunkte des zurückliegenden Medienjahrs 2014.

Denise Linke im Kreuzberger Redaktionsbüro von „Nummer“.

Für Denise Linke war die Diagnose Autismus eine Erleichterung. Erschreckend fand sie etwas ganz anderes: wie viele den Begriff als Schimpfwort nutzen. Heute gibt sie Menschen eine Stimme, denen man bislang nicht zutraute, eine zu haben. Mit einem Magazin. Von Autisten für Autisten – und alle anderen.

Von Verena Friederike Hasel
Der Sarg des erschossenen Polizisten wird von Tausenden Menschen begleitet.

Mit Kopfschüssen waren vor einer Woche in New York zwei Polizisten getötet worden. Der Täter hatte sich zuvor wütend über die Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA geäußert. Zur Beerdigung eines der beiden Opfer kamen jetzt Tausende Menschen.

Abschied im Bademantel. Bei den Zugaben seiner Konzerte, hier 2003 in der Münchner Olympiahalle, trug Udo Jürgens stets dieses schneeweiße Kleidungsstück.

„Liebeslieder gehören natürlich dazu“: Udo Jürgens lebte für die Musik. Erst im November war er in Berlin aufgetreten. Am Sonntag starb er in der Schweiz an Herzversagen. Ein Nachruf.

Von Andreas Conrad
Christian Göke führt die Messe Berlin seit Sommer 2012.

2014 war wieder ein Rekordjahr für das Landesunternehmen. Messe-Chef Christian Göke würde auch gerne expandieren - zum Beispiel in den Flughafen Tempelhof. Dafür fehlt der Messe derzeit nicht nur das Geld.

Von Kevin P. Hoffmann
Szene aus "The Crew".

Computerspielmacher nutzen viele Gestaltungsmittel. Eines davon ist: Raum. Im neuen Rennspiel "The Crew" können Fahrer die gesamten USA erkunden. In "Super Smash Bros." hingegen prügeln sich Mario und Co. auf wenigen Quadratmetern. Wir haben beide Spiele getestet.

Von Achim Fehrenbach
Kleiner Star, großer Star. Martin Schoellers Ausstellung „Portraits“ in der CWC Galerie in Berlin-Mitte läuft noch bis zum 28. Februar 2015.

Fotograf werden? „Warum eigentlich nicht?“, dachte Martin Schoeller. Besser als nichts machen ... Heute ist er einer der wichtigsten Porträt-Künstler der Welt – und immer auf der Suche nach der einen „ehrlichen Sekunde“.

Kunst am Schnee. Diese Menschen in Hamburg, einem Vorort von Buffalo, räumen ihr Auto frei. Viele Menschen starben, weil sie von den Schneemassen eingeschlossen wurden.

Der Nordosten der USA ist an viel Schnee gewöhnt. Doch für November ist die Lage außergewöhnlich Und jetzt werden Regen und Tauwetter prognostiziert. Es drohen schwere Überschwemmungen.

Von Gerd Braune
Das Bellevue Hospital in New York.

Ein US-Arzt hat in einem Krankenheus in New York die Krankheit Ebola überwunden und wurde geheilt entlassen. Eine Gefahr der Ansteckung existiert nicht mehr.

Vertrau’ mir! Kommissar Bukow (Charly Hübner) übergibt Kollegin König (Anneke Kim Sarnau) seine Dienstwaffe.

Der „Polizeiruf“ von der Ostseeküste zeigt die Keimzelle der Gesellschaft als mörderische Hölle - und inszeniert einen Veitstanz der Blaulichtautos.

Von Nikolaus Festenberg
Ex- Mafioso Frank Tagliano (Steven Van Zandt, bekannt als Musiker Little Steven).

Erstmals im Free-TV: Arte startet mit „Lilyhammer“ die wahrscheinlich lustigste TV-Serie der Welt. Dabei kommt einem der Mafioso irgendwie bekannt vor.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })