
Apple ruft die nächste Medienrevolution aus. Zumindest die deutschen Verlage bleiben zurückhaltend. Nicht nur die Finanzierung ist problematisch.

Apple ruft die nächste Medienrevolution aus. Zumindest die deutschen Verlage bleiben zurückhaltend. Nicht nur die Finanzierung ist problematisch.

Frankreich scheidet aus dem Kreis der Top-Schuldnerländer der Euro-Zone aus. Welche Konsequenzen Sarkozy daraus ziehen wird, ist fraglich.
Eine Reise mit „Queen Mary 2“ von New York nach Hamburg macht man nicht alle Tage. Es ist etwas Besonderes zu einem besonderen Anlass.
Beyoncés Tochter trägt den Namen einer Agentur.
Bristol-Myers Squibb kauft Biotechfirma.

Ronald S. Lauder zeigt seine Privatsammlung mit österreichischen und deutschen Malern seit zehn Jahren in der „Neuen Galerie“ in der Metropole New York.
Eine Überwachungskamera filmte, wie ein Unbekannter am Sonntag einen Brandsatz auf eine Moschee in Queens warf. Bürgermeister Bloomberg zeigt sich bestürzt, denn: es ist bereits der vierte Anschlag innerhalb kürzestes Zeit.

und Samoa erstmals als Erstes.
Die Emission weiterer italienischer Anleihen hat den europäischen Märkten am Donnerstag nicht den erhofften Schub gebracht. Dax und Euro-Stoxx 50 notierten jeweils 1,3 Prozent im Plus bei 5848 beziehungsweise 2283 Punkten und damit über dem Niveau unmittelbar vor Bekanntgabe der Ergebnisse.
Berlin - Die Welt bekommt einen internationalen Mädchentag. Das haben die Vereinten Nationen (UN) in New York diese Woche beschlossen.

Vicky Leandros verteidigt ihr Geburtsland - und verrät, warum sie nach zwei Jahren als Vizebürgermeisterin in Piräus zurücktrat.
Schon nach den ersten Seiten sind wir Simone de Beauvoir unendlich dankbar, dass sie dies alles aufgeschrieben hat. Dass sie sich täglich hinsetzte, um ein „Reisetagebuch“ zu führen.
Vor der Küste Kaliforniens soll ein schwimmendes Zentrum für Jungunternehmer entstehen.
Die Online-Spielefirma aus USA geht an die Börse. Ein wichtiger Testlauf für Facebook. Der Berliner Zynga-Konkurrent Wooga hat derzeit kein Interesse an einem Verkauf.
NICOLAS BERGGRUENDer Sohn des Kunsthändlers Heinz Berggruen wurde 1961 in Paris geboren. Mit 17 ging er nach New York, studierte Wirtschaft und begann zu investieren.
Der Gründungsvertrag der Firma Apple ist bei einer Versteigerung für eine Millionensumme unter den Hammer gekommen. Es war ein schweißtreibender Bieterkampf.
Seifenopern, Sittengemälde, Kindheitserinnerungen – Fernsehserien auf DVD bieten Unterhaltung nach Maß.
Erleichterung ja, Euphorie nein: Die Beschlüsse des EU- Gipfels zur Bewältigung der Euro-Schuldenkrise haben die Anleger am Freitag milde gestimmt. Nach deutlichen Vortagesverlusten legten die Aktienmärkte in Europa und den USA am Freitag zu.
Belastet von der steigenden Nervosität vor dem EU-Gipfel und dem jüngsten Banken-Stresstest hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag Verluste verbucht. Der Leitindex Dax schloss mit minus zwei Prozent auf 5874 Punkten und beendete den Handelstag damit so schwach wie zuletzt Ende November.
Kampf der Supermächte, Religiösität, Verfolgungstheorien: Eine Arte-Dokumentation über den 2008 verstorbenen Ex-Weltmeister Bobby Fischer.
Berlin hat jetzt eine Million Fans.
US-Journalist Edward Epstein enthüllt neue Details über den Fall Dominique Strauss-Kahn. Frankreich reagiert skeptisch auf die Enthüllungen aus New York – diese richten sich allerdings auch gegen Präsident Sarkozy.

Der Journalist Edward Jay Epstein hat in der „New York Review of Books“ und der „Financial Times“ irritierende Details über die vermeintliche Vergewaltigung eines Zimmermädchens durch Dominique Strauss-Kahn veröffentlicht.

Christie’s versteigert vor Weihnachten in New York den Schmuck von Elizabeth Taylor
Trotz Polizeigewalt versammelten sich Anhänger von "Occupy Wall Street" in US-Städten zu den bisher größten Demonstrationen.

Seine Frau hatte den früheren IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn in New York gerettet, aber jetzt verdichten sich die Callgirl-Vorwürfe gegen ihn. Wie lange macht sie das noch mit?
Das mangelnde Vertrauen in die Sanierungsbemühungen hoch verschuldeter Euro-Länder hat den Aktienkursen am Dienstag weiter zugesetzt. „Die nervösen Investoren sind sich der Ansteckungsgefahren nur allzu bewusst“, sagte ein Aktienstratege.
Auf der Webseite "Amen" erstellen die Nutzer Listen für den schlechtesten Satz aller Zeiten oder das beste Fastfood. Wie ein Berliner Start-up die Welt in Schön und Schrecklich teilen lässt.
Die Unsicherheit über den Fortgang der Schuldenkrise hat den deutschen Aktienmarkt am Montag weiter belastet. Der Dax verlor 0,6 Prozent auf 5928 Punkte.

Das „Traumschiff“ macht Lust auf Kreuzfahrt. Heute legt es zum 65. Mal ab.

Nicolas Berggruen, der im vergangenen Jahr Karstadt vor der Pleite rettete, ist ein bekannter Investor. 1961 wurde er in Paris als Sohn des Kunsthändlers und Mäzens Heinz Berggruen und der Schauspielerin Bettina Moissi geboren.
An den Aktienmärkten hält die Unsicherheit an. Der deutsche Leitindex Dax kam am Mittwoch erst am Nachmittag in Schwung, nachdem er lange um seinen Vortagesschluss gependelt war.

Nach der abenteuerlichen Bauchlandung wird der Boeing-Pilot Tadeusz Wrona wie ein Held gefeiert
Die Ankündigung des Referendums in Griechenland lässt weltweit die Aktienkurse einbrechen. So verliert der deutsche Aktienindex (Dax) zeitweise mehr als sechs Prozent.
Jetzt, wo die Tage immer kürzer und kälter werden, können Haut und Seele ein bisschen Pflege gut vertragen. Wie wäre es mit einem Bad in echter Schokolade? Besser nicht.

Finanztransaktionssteuer - ein Wortungetüm, für die Briten ist es mehr als das: Sie fürchten bei einer rein europäischen Lösung um London als Finanzmetropole. Auf dem G20-Gipfel wird das nicht der einzige Streitpunkt sein.
Große Teile der Ostküste der USA liegen unter einer Schneedecke. In vier Bundesstaaten haben die Behörden den Notstand ausgerufen.

Schnee schon im Oktober: Über den Nordosten der USA zieht eine breite Schneefront hinweg, sie führte bereits zu Beeinträchtigungen im Flug- und Straßenverkehr. Hunderttausende sitzen im Dunkeln.
Ein Arte-Themenabend zu Leben und Wirken Albert Schweitzers.
öffnet in neuem Tab oder Fenster