Aufatmen an der US-Ostküste: Ein ungewöhnlich heftiges Erdbeben rüttelte an den Nerven der Einwohner, verlief aber glimpflich. Obama lässt sich im Urlaub in Massachusetts ständig auf dem Laufenden halten - auch sein Weißes Haus hat gewackelt.
New York
Die amerikanische Ostküste ist am Dienstag von einem Erdbeben der Stärke 5,9 erschüttert worden. Das Epizentrum lag im US-Bundesstaat Virginia, rund 130 Kilometer südwestlich von Washington.

Dominique Strauss-Kahn ist frei: Die Staatsanwaltschaft in den USA zieht die Anklage zurück – und kritisiert die Belastungszeugin scharf.

Umbau schon länger geplant – Citi-Banker Douglas Peterson folgt nach vier Jahren auf Deven Sharma
Die Ratingagenturen stehen seit der Finanzkrise unter Druck. Nun nimmt der Chef von Standard & Poor's den Hut. Hintergrund scheint aber nicht Druck von außen, sondern Streit beim Mutterkonzern zu sein.

Das Verfahren gegen Dominique Strauss-Kahn ist am Montagabend eingestellt worden. Die New Yorker Staatsanwaltschaft hat offenbar das Vertrauen in das mutmaßliche Vergewaltigungsopfer verloren.
Anwälte des New Yorker Zimmermädchens dementieren Berichte über Geldforderungen an Strauss-Kahn

Im Kino erscheint „Captain America“ als proamerikanischer Held. Aber die Figur hat mehr zu bieten.
Triste Aussichten für die US-Konjunktur und die Weltwirtschaft haben den New Yorker Aktienmarkt am Donnerstag auf Talfahrt geschickt – und mit ihm die europäischen Handelsplätze. Der Dow Jones Industrial sackte zeitweise um mehr als 4,3 Prozent auf unter 10 900 Zähler ab.
New York ist berühmt für seine trendigen und teuren Restaurants. Andererseits hat dort jeder achte Haushalt nicht genug Geld für Essen. 1 200 Suppenküchen und Märkte für Arme versuchen zu helfen
News Corp. hebt Dividende deutlich an

Die weltweiten Aktienmärkte haben sich nach elf Verlusttagen in Folge am Donnerstag wieder erholt. Nach einer Berg- und Talfahrt schloss der Dax am Abend bei 5797 Punkten – das war ein Plus von 3,3 Prozent.

Nelkenpfeffer und Veilchenwurz – ein Lexikon der Parfums stellt die Duftkreationen der Welt vor

In Großstädten wie New York und Berlin geht es Bienen viel besser als auf dem Land – das ruft Züchter auf den Plan.
Moody’s, Fitch und Standard & Poor's: Die großen Ratingagenturen im Profil.
Die Börse in New York erlebt dramatische Stunden. Und die Angst schwappt über auf alle Kontinente. Denn jeder weiß: Wenn Amerika niest, bekommt die ganze Welt die Grippe.
Die Meinungen der Experten schwanken wie die Aktienkurse. Mancher Analyst setzt jetzt alle Prognosen aus

…und er weiß von nichts. Nach dem Abhörskandal in England geraten nun auch US-Medien des Medien-Moguls in den Fokus.
New York - Rückläufige Umsätze wegen Patentverlusten setzen dem weltgrößten Arzneimittelhersteller Pfizer immer mehr zu. Dabei steht dem Konzern die härteste Prüfung noch bevor: Im November wird voraussichtlich das Top-Medikament Lipitor gegen Cholesterin auch in den USA sein Patent verlieren – herbe Umsatzverluste dürften folgen.
John Lennon(40) wurde am 8. Dezember 1980 vor seinem Wohnhaus in New York erschossen.

Die UN und US-Außenministerin Clinton kritisieren die Gewalt in Syrien. Die Bundesregierung warnt jedoch vor dem Ruf nach einer Militärintervention gegen das Regime.

Trotz der Einigung in Washington im Schuldenstreit fallen in ganz Europa die Kurse

Zum zehnten Jahrestag der Anschläge soll die Baustelle „Ground Zero“ in New York wieder vorzeigbar sein.
New York ist Berlin mal wieder voraus. Dort gibt es bald W-Lan in allen U-Bahn-Stationen. Die Netznachrichten der Woche.

Anshu Jain gilt als einer der besten Investmentbanker – die Aufgabenteilung mit Jürgen Fitschen an der Spitze der Deutschen Bank ist allerdings noch zu klären.

Das mutmaßliche New Yorker Opfer von Strauss-Kahn geht in die Offensive. Die 32-Jährige verlangt eine Bestrafung des Franzosen.

Immer mehr europäische und deutsche Firmen gehen in Asien an die Börse

Die Entwicklung der Raumfähre geht zurück auf die Nazis. Sie wollten damit New York bombardieren – dann übernahmen die Amerikaner das Modell, erst jetzt ist Schluss.
Dominique Strauss-Kahn erklärt sich vor Gericht in Manhattan in allen Punkten für nicht schuldig. Der französische Polit-Star dürfte vor einem langwierigen Prozess stehen.

Goldman enttäuscht
Die ungelöste Schuldenmisere auf beiden Seiten des Atlantik vertreibt immer mehr Anleger vom Aktienmarkt. Nachdem der Leitindex Dax bereits in der Vorwoche knapp zweieinhalb Prozent eingebüßt hatte, verlor er am Montag weitere 1,6 Prozent auf 7107 Punkte.
US-Konzern überrascht die Börse mit Umsatz- und Gewinnsprung Die guten Zahlen verhalfen der Aktie zu einem Kurssprung

Die Aktionäre der Deutschen Börse haben den Weg freigemacht für die Schaffung des weltgrößten Börsenkonzerns.
Um sieben Uhr klingelt die Polizei – Haftbefehl. Dietmar M., weltgrößter Stradivari-Händler, soll Kunden um 27 Millionen Euro geprellt haben. Die Geschäfte mit teuren Violinen geraten weltweit immer öfter außer Rand und Band.
Der Fall Dominique Strauss-Kahn ist ein Lehrstück. Er ist ein wahrer clash of civilisations mit genug Material, um sowohl den Anti-Amerikanismus der Franzosen als auch das French bashing der Amerikaner langfristig zu bedienen.
Er war ein Star unter Deutschlands Managern. Doch dann kam die Korruptionsaffäre bei Siemens, und Klaus Kleinfeld trat von seinem Chefposten zurück. Obwohl er von Schmiergeldern nichts geahnt haben will. Er hat einen Neuanfang gewagt, in Amerika. Und wurde wieder ein Star.
In einem Simulator in Großbeeren kann man Airbus und Boeing für 129 Euro die Stunde fliegen

Tim Geithner gilt als engster Vertrauter von US-Präsident Barack Obama. Doch der Finanzminister denkt offenbar ans Aufhören - weil sich der Dienstort nicht mit seinem Privatleben vereinbaren lässt.

"Kreuzfahrt zu Ende": Die Hacker-Gruppe LuzSec hat überraschend ihre Auflösung bekannt gegeben. Die Gruppe hatte eine Reihe aufsehenerregender Angriffe auf Computernetze von Großkonzernen gestartet.
Vergleich mit Investoren über 8,5 Milliarden Dollar