zum Hauptinhalt
Thema

New York

Die amerikanische Ostküste ist am Dienstag von einem Erdbeben der Stärke 5,9 erschüttert worden. Das Epizentrum lag im US-Bundesstaat Virginia, rund 130 Kilometer südwestlich von Washington.

Die Ratingagenturen stehen seit der Finanzkrise unter Druck. Nun nimmt der Chef von Standard & Poor's den Hut. Hintergrund scheint aber nicht Druck von außen, sondern Streit beim Mutterkonzern zu sein.

Triste Aussichten für die US-Konjunktur und die Weltwirtschaft haben den New Yorker Aktienmarkt am Donnerstag auf Talfahrt geschickt – und mit ihm die europäischen Handelsplätze. Der Dow Jones Industrial sackte zeitweise um mehr als 4,3 Prozent auf unter 10 900 Zähler ab.

New York ist berühmt für seine trendigen und teuren Restaurants. Andererseits hat dort jeder achte Haushalt nicht genug Geld für Essen. 1 200 Suppenküchen und Märkte für Arme versuchen zu helfen

Imkerin Hilde Smits mit ihren Bienen auf dem Dach des Musikinstrumentenmuseums.

In Großstädten wie New York und Berlin geht es Bienen viel besser als auf dem Land – das ruft Züchter auf den Plan.

Von Julia Link

Die Börse in New York erlebt dramatische Stunden. Und die Angst schwappt über auf alle Kontinente. Denn jeder weiß: Wenn Amerika niest, bekommt die ganze Welt die Grippe.

Von Lars Halter
Persönliche Interessen. Der Rupert-Murdoch-Sender Fox ist in den USA wegen seiner gönnerhaften Berichterstattung gerade unter Linken nicht sonderlich beliebt. Foto: AFP

…und er weiß von nichts. Nach dem Abhörskandal in England geraten nun auch US-Medien des Medien-Moguls in den Fokus.

Von Lars Halter

John Lennon(40) wurde am 8. Dezember 1980 vor seinem Wohnhaus in New York erschossen.

New York ist Berlin mal wieder voraus. Dort gibt es bald W-Lan in allen U-Bahn-Stationen. Die Netznachrichten der Woche.

Von Johannes Schneider
48 Jahre jung, zwei Kinder und Anhänger des Jainismus: Anshu Jain.

Anshu Jain gilt als einer der besten Investmentbanker – die Aufgabenteilung mit Jürgen Fitschen an der Spitze der Deutschen Bank ist allerdings noch zu klären.

Nach deutschem Vorbild. „Dyna-Soar“, das US-Raumfähren-Projekt der 60er Jahre.

Die Entwicklung der Raumfähre geht zurück auf die Nazis. Sie wollten damit New York bombardieren – dann übernahmen die Amerikaner das Modell, erst jetzt ist Schluss.

Von Joachim Mahrholdt

Die ungelöste Schuldenmisere auf beiden Seiten des Atlantik vertreibt immer mehr Anleger vom Aktienmarkt. Nachdem der Leitindex Dax bereits in der Vorwoche knapp zweieinhalb Prozent eingebüßt hatte, verlor er am Montag weitere 1,6 Prozent auf 7107 Punkte.

US-Konzern überrascht die Börse mit Umsatz- und Gewinnsprung Die guten Zahlen verhalfen der Aktie zu einem Kurssprung

Von Corinna Visser

Um sieben Uhr klingelt die Polizei – Haftbefehl. Dietmar M., weltgrößter Stradivari-Händler, soll Kunden um 27 Millionen Euro geprellt haben. Die Geschäfte mit teuren Violinen geraten weltweit immer öfter außer Rand und Band.

Von Verena Mayer

Er war ein Star unter Deutschlands Managern. Doch dann kam die Korruptionsaffäre bei Siemens, und Klaus Kleinfeld trat von seinem Chefposten zurück. Obwohl er von Schmiergeldern nichts geahnt haben will. Er hat einen Neuanfang gewagt, in Amerika. Und wurde wieder ein Star.

Von Moritz Döbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })