zum Hauptinhalt
Thema

New York

Erteilt Ratschläge zur Finanzkrise. Dominique Strauss-Kahn.

Frankreichs Justiz wirft ihm eine tragende Rolle bei Callgirl-Partys vor und in New York beginnt der Zivilprozess um die mutmaßliche Vergewaltigung des Zimmermädchens.

Von Hans-Hagen Bremer
Ein Nachbau des historischen Elektro-Dreirads der Herren Ayrton und Perry aus dem Jahr 1882. Die Replik steht im Automuseum in Altlußheim bei Hockenheim.

Das Elektroauto ist mehr als 130 Jahre alt und befuhr damit schon fünf Jahre vor Carl Benz auf der Straße. Um die Jahrhundertwende beherrschten die E-Mobile gar den Markt. Doch gerade elektrische Erfindungen brachten das Aus für das historische Elektroauto. Ein Rückblick.

Von Markus Mechnich

Es sieht aus wie Spachtelmasse, schmeckt aber köstlich: Hummus ist Kichererbsenbrei – und für viele Israelis in Deutschland ein Stück Heimat.

Von Daniel Erk

Ein wenige Tage vor dem Untergang der „Titanic“ an Bord verfasster Brief kommt zurück nach Belfast, in die Heimatstadt des Verfassers. Die Nachkommen des Chirurgen John Edward Simpson, der bei dem Schiffsunglück ums Leben gekommen war, äußerten sich erfreut über die Nachricht.

Altertümlicn neu. Mode von Augustin Teboul ist kostbar.

Nicht nur für die Franzosen, auch für die Designer aus Berlin ist Paris ein Pflichttermin. Wir haben uns umgesehen.

Von Franziska Klün

Berlin - Man kann sie leicht verlachen, die Schlangesteher vor dem Gravis-Flagshipstore am Ernst-Reuter-Platz. Die Apple-Hörigen, verheiratet mit ihrem iPhone, auf dem auch jetzt viele herumhacken, während sie ihrem neuesten Hightechspielzeug entgegenfiebern.

Von Johannes Schneider

Schlangen auf der ganzen Welt, Schlangen auch in Berlin: Zum Verkaufsstart des neuen iPads hat Apple es wieder geschafft, seine Fans zu mobilisieren. Die sind nicht nur scharf auf die neueste Technik.

Von Johannes Schneider

Nach zwölf Jahren als Investmentbanker greift Greg Smith seinen ehemaligen Arbeitgeber an. Die Branche sei heutzutage so vergiftet und zerstörerisch wie noch nie.

Von Henrik Mortsiefer
Foto: dpa

Kiefer Sutherland spielt die Hauptfigur in der neuen Mystery-Serie „Touch“. Sein Martin Bohm ist ganz anders als Jack Bauer in der Echtzeitserie "24". Die gibt es jetzt als Kinofilm.

Von Joachim Huber
Hat ein Hacker namens "Sabu" seine Anonymous-Freunde an das FBI ausgeliefert?

Das FBI hat am Dienstag zwei Hacker, die zum Anonymous-Netzwerk gehören sollen, festgenommen. Zeitgleich wurden drei weitere Personen aus den USA, England und Irland angeklagt. Ihnen werden Cyberattacken auf große Unternehmen und Behörden zugerechnet.

Von Christian Tretbar

Das Grinsen des verhinderten Königsmörders Guy Fawkes ist das Symbol sowohl der Occupy-Bewegung als auch der Hackergruppe Anonymous. Was noch lange nicht heißt, dass beide das Gleiche wollen

Rainer Maria Woelki.

Papst Benedikt XVI. hat Berlins Erzbischof Rainer Maria Woelki während einer feierlichen Zeremonie im Petersdom des Vatikan zum Kardinal ernannt. Woelki freut sich über die „Auszeichnung“ für die deutsche Hauptstadt.

Von Paul Kreiner
Foto: AAP / ALIVE

Dieter Kosslick ist Berlinale-Chef – und ein begeisterter Koch und Esser. Hier stellt er seine appetitliche Weltanschauung vor: von A wie Amerika bis Z wie Ziege. Teil III einer Serie.

Ob in London, Lissabon oder New York – viele Reisende schätzen in der Unterkunft an ihrem Ziel eine eher private Atmosphäre. Und das nicht nur in Großstädten, sondern auch in Ferienregionen.

Rentenkasse so voll wie lange nichtBerlin/Stuttgart - Die Finanzreserve der deutschen Rentenkasse ist nach einem Pressebericht auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ betrug die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage im Dezember 24,1 Milliarden Euro.

Ob in New York, Hamburg oder jetzt in Berlin: Ein kleiner Puddingplunder erobert die Welt. Eine Reise zu den Ursprüngen der Pastéis.

Von Ulf Lippitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })