1,4 Milliarden Dollar für 29 Prozent der Aktien.
New York
Investmentbank trennt sich von Skandal-Webpage.
Fluggäste überwältigen den Mann nach einer konfusen Terrorwarnung. Behördenangaben zufolge schloss sich der Kopilot bereits im Cockpit ein, als sich der Flugkapitän auf den Weg zur Toilette machte.

Frankreichs Justiz wirft ihm eine tragende Rolle bei Callgirl-Partys vor und in New York beginnt der Zivilprozess um die mutmaßliche Vergewaltigung des Zimmermädchens.
Rund 4500 Mal hat er RTL-"Aktuell" moderiert: Peter Kloeppel über 20 Jahre Anchorman, Sensationsbedürfnisse und iPads im Bett.
Indianer bringen wegen ihres Alkoholismus Brauereien vor Gericht – und einige andere Klagen vom Montag.

Das Elektroauto ist mehr als 130 Jahre alt und befuhr damit schon fünf Jahre vor Carl Benz auf der Straße. Um die Jahrhundertwende beherrschten die E-Mobile gar den Markt. Doch gerade elektrische Erfindungen brachten das Aus für das historische Elektroauto. Ein Rückblick.
Es sieht aus wie Spachtelmasse, schmeckt aber köstlich: Hummus ist Kichererbsenbrei – und für viele Israelis in Deutschland ein Stück Heimat.
Ein wenige Tage vor dem Untergang der „Titanic“ an Bord verfasster Brief kommt zurück nach Belfast, in die Heimatstadt des Verfassers. Die Nachkommen des Chirurgen John Edward Simpson, der bei dem Schiffsunglück ums Leben gekommen war, äußerten sich erfreut über die Nachricht.
„Touch“, die neue US-Serie mit Kiefer Sutherland auf ProSieben, verbindet Mystery mit Vater-Sohn-Geschichte.
Amerika ist empört: Der unbewaffnete schwarze Teenager Trayvon Martin ist von einem selbst ernannten Wächter erschossen worden. Der Täter beruft sich auf Notwehr.

Feindbild Vollbart: Künstler und Blogger machen sich zunehmend über Hipster lustig.

Eine Radioshow in den USA entschuldigt sich bei ihren Hörern. Sie hatte über Arbeitsbedingungen bei Apple berichtet - und dabei auf eine fragwürdige Quelle zurückgegriffen.

Nicht nur für die Franzosen, auch für die Designer aus Berlin ist Paris ein Pflichttermin. Wir haben uns umgesehen.
Berlin - Man kann sie leicht verlachen, die Schlangesteher vor dem Gravis-Flagshipstore am Ernst-Reuter-Platz. Die Apple-Hörigen, verheiratet mit ihrem iPhone, auf dem auch jetzt viele herumhacken, während sie ihrem neuesten Hightechspielzeug entgegenfiebern.

Nach seinen Enthüllungen darüber, wie Goldman Sachs Kunden behandelt, wird der Ex-Banker Greg Smith als Kronzeuge gefeiert. An seinen Angaben wird nicht gezweifelt, aber was sind seine Motive?
Schlangen auf der ganzen Welt, Schlangen auch in Berlin: Zum Verkaufsstart des neuen iPads hat Apple es wieder geschafft, seine Fans zu mobilisieren. Die sind nicht nur scharf auf die neueste Technik.

gegen Crash gewappnet.
Nach zwölf Jahren als Investmentbanker greift Greg Smith seinen ehemaligen Arbeitgeber an. Die Branche sei heutzutage so vergiftet und zerstörerisch wie noch nie.

Bist du ein Landei? Das fragte Constanze Bilogan vergangene Woche. Unser Kolumnist antwortet ihr heute.

Kiefer Sutherland spielt die Hauptfigur in der neuen Mystery-Serie „Touch“. Sein Martin Bohm ist ganz anders als Jack Bauer in der Echtzeitserie "24". Die gibt es jetzt als Kinofilm.

Das FBI hat am Dienstag zwei Hacker, die zum Anonymous-Netzwerk gehören sollen, festgenommen. Zeitgleich wurden drei weitere Personen aus den USA, England und Irland angeklagt. Ihnen werden Cyberattacken auf große Unternehmen und Behörden zugerechnet.
Das Grinsen des verhinderten Königsmörders Guy Fawkes ist das Symbol sowohl der Occupy-Bewegung als auch der Hackergruppe Anonymous. Was noch lange nicht heißt, dass beide das Gleiche wollen

Bunt, laut, kontrovers: Rapperin Nicki Minaj erobert die USA – inszenierte Skandale bringen ihr hohe Chartplatzierungen.

Dominique Strauss-Kahn (62) steht als Verdächtiger in einer Callgirl-Affäre erneut im Visier der französischen Justiz. Ihm droht eine Anklage wegen Beihilfe zur Zuhälterei.
Ein Aufgebot der Stars und doch auch eine sehr persönliche Zeremonie: Bei der Trauerfeier für Whitney Houston hält Kevin Costner eine Rede, Stevie Wonder und Alicia Keys singen für die tote Popkönigin.

Papst Benedikt XVI. hat Berlins Erzbischof Rainer Maria Woelki während einer feierlichen Zeremonie im Petersdom des Vatikan zum Kardinal ernannt. Woelki freut sich über die „Auszeichnung“ für die deutsche Hauptstadt.

New York - Die verstorbene US-Popsängerin Whitney Houston wird in aller Stille zu Grabe getragen. Die Familie habe sich gegen eine öffentliche Trauerfeier entschieden, erklärte das mit der Beerdigung betraute Bestattungsinstitut Whigham Funeral Home in Newark am Dienstag.
New York/London - Die Schuldenkrise hat nun auch Großbritannien eingeholt. Obwohl das Land nicht Mitglied der Euro-Zone ist, muss die Regierung in London erstmals um die britische Top-Bonitätsnote fürchten: Die Ratingagentur Moody’s hatte in der Nacht auf Dienstag den Ausblick für das wertvolle „AAA“ auf negativ gesetzt.

Das Internet bietet die Chance, sich beim Sprachen lernen auszutauschen und zu helfen – weltweit.
Internetvideo zeigt fast nacktes Kind im Schnee.

Dieter Kosslick ist Berlinale-Chef – und ein begeisterter Koch und Esser. Hier stellt er seine appetitliche Weltanschauung vor: von A wie Amerika bis Z wie Ziege. Teil III einer Serie.
Ob in London, Lissabon oder New York – viele Reisende schätzen in der Unterkunft an ihrem Ziel eine eher private Atmosphäre. Und das nicht nur in Großstädten, sondern auch in Ferienregionen.

Bewertung von 100 Milliarden Dollar möglich.

Die Deutsche Börse wettert gegen die EU, weil die Fusion mit New York geplatzt ist. Die US-Behörden hatten zugestimmt.

Die Fusion der beiden Terminbörsen Nyse und Deutsche Börse hebelt den Wettbewerb auf diesem Feld in Europa aus, sagt die EU-Kommission. Die Fusion könnte daran scheitern.
Rentenkasse so voll wie lange nichtBerlin/Stuttgart - Die Finanzreserve der deutschen Rentenkasse ist nach einem Pressebericht auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ betrug die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage im Dezember 24,1 Milliarden Euro.
Die deutsche Ausgabe von „Interview“ startet. Die Idee dazu hatte angeblich Supermodel Naomi Campbell.
Ob in New York, Hamburg oder jetzt in Berlin: Ein kleiner Puddingplunder erobert die Welt. Eine Reise zu den Ursprüngen der Pastéis.

Die englischsprachige Wikipedia hat gestreikt. Der Grund: Die USA planen ein Gesetz, das Raubkopien bekämpfen soll. Netzaktivisten fürchten um die Internetfreiheit. Und die Internetbranche um ihre Umsätze.