zum Hauptinhalt
Thema

New York

Links: Briefmarke mit Las-Vegas-Motiv, rechts ist die wahre Freiheitsstatue. Foto: AFP

US-Briefmarke bildet falsche Freiheitsstatue ab New York - Eine US-Briefmarke zu Ehren der Freiheitsstatue zeigt gar nicht das berühmte New Yorker Wahrzeichen. Wie die Zeitung „Las Vegas Review“ am Freitag berichtete, bildet die Marke, die bereits seit dem 1.

Die deutsche Supermarktkette ist schon seit 35 Jahren in den USA vertreten - dabei ist sie so gar nicht amerikanisch. Die Kundschaft lässt sich vor allem von einem Argument überzeugen: Aldi ist günstiger als die Konkurrenz.

Von Lars Halter

Zwei getötete Mädchen in Langelsheim im Harz entdecktLangelsheim - Im niedersächsischen Langelsheim sind zwei tote Mädchen gefunden worden. Polizei und Rettungskräfte entdeckten die Leichen der vier Monate und fünf Jahre alten Kinder am Dienstagmorgen in einem Einfamilienhaus, wie die Polizei Goslar mitteilte.

Kinder, der Arbeitsplatz und Designermöbel: Das passt so gar nicht. Familie Diez beweist: Es geht doch!

Die Polizei durchsucht das Gebüsch in der Nähe des Strandes Oak Beach. Insgesamt acht Frauenleichen wurden in der Gegend bereits gefunden.

Die Polizei fahndet im Osten von New York nach einem Serienmörder – mindestens vier seiner Opfer waren Prostituierte. Bisher haben Suchtrupps acht Frauenleichen an Strandabschnitten im Süden der Insel entdeckt.

Von Lars Halter

Als Atomspione standen 1951 die Rosenbergs in den USA vor Gericht – und wurden hingerichtet. Sartre und der Papst hatten vergebens protestiert

Objekt der Begierde. Um die New York Stock Exchange wird gerungen. Foto: AFP

New York/Frankfurt - Die Deutsche Börse muss ihre Fusion mit der Wall Street zum weltgrößten Handelsplatzbetreiber gegen eine Attacke aus der Branche verteidigen. Die US-Börsen Nasdaq OMX und die Rohstoffbörse Intercontinental-Exchange (ICE) wollen mit einer Gegenofferte für die Nyse Euronext die geplante Fusion der New Yorker und der Frankfurter Börse sprengen.

Ist Abschreiben wirklich ein Kavaliersdelikt? Schüler machen sich Gedanken über Karl-Theodor zu Guttenberg.

Unsere U-18-Autoren schreiben über den Fall Guttenberg. Leonie Petersen stellt fest: Noten allein reichen nicht mehr, wichtig sind auch Auftreten, Netzwerke, nett sein. Sagen alle. Doch wo nur noch der Lebenslauf zählt, leidet die Moral

Das Digitalisierungsprojekt Google Books hat vorerst einen Dämpfer erlitten.

Es war Googles ehrgeizigstes Projekt: Die Digitalisierung aller gelisteten Buchtitel, eine digitale Welt-Bibliothek. Google Books ist aber auch ein typisches Beispiel für die Arroganz des Internetriesen.

Von Laura Stresing
Rollen ist schwieriger als Fliegen. Die Flügel haben eine Spannweite von 80 Metern, Kameras helfen den Piloten bei der Orientierung. Foto: ddp

Der A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt. Die Lufthansa setzt auf den Riesenairbus. Jetzt fliegt er auch nach New York.

Von Jahel Mielke

BMW entwickelt unter dem Namen „Project i“ ein komplettes Mobilitätskonzept für Großstädte, darunter auch Berlin. „Ein echtes Novum werden fahrzeugunabhängige Mobilitätsdienstleistungen sein, die wir zukünftig anbieten werden“, sagte Vertriebsvorstand Ian Robertson bei der Vorstellung der neuen Submarke in München.

VW schließt Rückruf der Diesel ausWolfsburg - Volkswagen schließt einen Rückruf von Fahrzeugen wegen Problemen mit Dieselmotoren in den USA aus. „Es liegt kein konstruktionsbedingter Mangel vor“, sagte Peter Thul, Leiter der Produktkommunikation bei VW am Samstag.

Glücklich ist Apple-Manager Eddy Cue (l.) über die Kooperation mit Rupert Murdoch und dessen Zeitung „The Daily“. Foto: Reuters

Verleger fordern vom US-Konzern ein faires Geschäftsmodell für den Verkauf von iPad-Abos. Hilfe kommt möglicherweise aus Brüssel.

Von Sonja Álvarez
Upper West Side. John Lennon wohnte hier, er wurde vor dem Haus erschossen.

Seit seiner Eröffnung gehörte das Dakota zu den meistbewunderten Gebäuden New Yorks. Den Eigentümern des Luxusapartmentgebäudes "Dakota" wird nun Rassismus vorgeworfen.

Von Lars Halter
Riccardo Muti

Riccardo Muti wird nach Sturz vom Pult operiertChicago/New York - Der Dirigent Riccardo Muti muss sich nach seinem Sturz vom Pult des Chicago Symphony Orchestra einer größeren Operation unterziehen. Er hatte sich mehrere Kiefer- und Knochenbrüche im Gesicht zugezogen, berichtete die „Chicago Tribune“ unter Berufung auf die Präsidentin des Orchesters, Deborah Ruffer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })