An der New Yorker Börse ist die Aktie von General Motors um 15 Prozent eingebrochen. Kurz zuvor veröffentliche der Opel-Mutterkonzern seinen Jahresbericht von 2008. Währenddessen versucht die Bundesregierung, auf die GM-Konzernführung Einfluss zu nehmen.
New York
In den USA leiden auch deutsche Hersteller
Die Rettungsaktion für den Versicherer AIG reißt die Börsen nach unten.

Ein Teil der Habseligkeiten von Mahatma Gandhi kommen in einem New Yorker Auktionshaus am Donnerstag unter den Hammer. Der Urenkel des Pazifisten appellierte an die indische Regierung, die Veräußerung zu verhindern.
Der schwer angeschlagene US-Versicherungskonzern AIG hat 2008 wegen der Finanzkrise einen gewaltigen Verlust von fast 100 Milliarden Dollar erlitten. Die US-Regierung will dem Unternehmen mit weiteren 30 Milliarden Dollar unter die Arme greifen.
Ein Thriller mit hochkarätiger Besetzung, doch "Entführt" ist nicht mehr als lieblos und klischeebeladen. Eine TV-Kritik
Die Finanzkrise treibt die einst weltgrößte Bank Citigroup in die Arme des Staates: Angesichts neuer überraschender Milliardenlöcher weitet die US-Regierung ihre Beteiligung an der taumelnden Bank massiv aus.

Ihre Ausstellung in Berlin ist ein Publikumsmagnet – in New York hat sie jetzt ihr Lebenswerk verpfändet.

Die Versteigerung der Kunstsammlung des verstorbenen Modedesigners Yves Saint Laurent hat vom Start weg alle Rekorde gebrochen. Mit über 200 Millionen Euro erzielte die seit Montag laufende Auktion in Paris schon vor der Halbzeit mehr Einnahmen als jede Privatsammlung zuvor.
Im Sog der Wall Street ist der deutsche Aktienmarkt am Montag auf das niedrigste Niveau seit Herbst 2004 gefallen. Der Dax rutschte erstmals seit mehr als vier Jahren unter die wichtige Marke von 4000 Punkten.
Nach langer Verzögerung montiert Airbus jetzt den ersten A 380 für die Lufthansa. Die Fluglinie verspricht sich viel von dem Riesenjet
Die „New York Times“ empfiehlt ihren Lesern 44 Ziele, die man in diesem Jahr besuchen sollte
Ein New Yorker Restaurant erspart dem 140 Jahre alten Hummer "Craig" ein unwürdiges Ende im Kochtopf. Tierschützer hatten verlangt, ihm Gnade zu gewähren.

Das deutsche Magazin "Vanity Fair" wird trotz aller gegenteiligen Beteuerungen eingestellt. Neunzig Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen.
Sein Kasino-Konzern ist pleite

Bei Eiswetter wird empfohlen, ein Flugzeug per Hand zu steuern. Trotzdem hatte der Pilot der in Buffalo abgestürzten Passagiermaschine den Autopiloten eingeschaltet, als der Flieger auf dem Erdboden zerschellte.
Die Wirtschaft entdeckt die Bedürfnisse der Senioren und entwickelt spezielle Angebote. Wer von dem Wachstumsmarkt profitieren will, muss seine Vorurteile beiseite legen
Erste Untersuchungen: Vereiste Tragflächen haben möglicherweise zu dem Absturz einer Propellermaschine im US-Staat New York geführt. Bei dem Unglück waren alle 49 Menschen an Bord ums Leben gekommen.
Glück im Unglück: Nur kurz nach dem schrecklichen Flugzeugunglück im US-Bundesstaat New York hat es in Großbritannien eine Bruchlandung gegeben - die Passagiere konnten sich über die Notrutschen retten.
Maschine stürzt bei Anflug auf Buffalo ab / Ermittler rätseln / 50 Menschen sterben in den Flammen

Madonna ist nicht nur steinreich, sondern auch heiß begehrt. Nun wurde ein Nacktfoto von ihr versteigert - für knapp 30.000 Euro.

Ein Flugzeugabsturz im Norden des US-Bundesstaates New York hat 49 Menschen das Leben gekostet: Die Maschine ist rund acht Kilometer vom Flughafen der Stadt Buffalo entfernt in ein Haus gestürzt und in Flammen aufgegangen.
Die US-Regierung will der Wirtschaft mit bis zu zwei Billionen Dollar helfen. Der Dow Jones rutscht dennoch um vier Prozent ab.

Zum ersten Mal spricht der Pilot Chesley Sullenberger über seine spektakuläre Notlandung in den New Yorker Hudson River. Der "Held vom Hudson" rettete 155 Menschen das Leben und wurde von Bürgermeister Michael Bloomberg mit einem goldenen Schlüssel zur Stadt New York geehrt.

Milliardenschwere Abschreibungen: Die von US-Medienmogul Rupert Murdoch beherrschte News Corporation muss wegen der Wirtschaftskrise für das vergangenen Quartal den enormen Verlust von 6,4 Milliarden Dollar vermelden. Multi-Milliardär Murdoch verkündet "rigorose Einsparungen" und weiteren Stellenabbau.
Auch Deutsche und Commerzbank betroffen

Seine wahre Identität rückt er nicht heraus – dafür aber jede Menge Dollar: Ein "Bailout Bill" genannter geheimnisvoller Unbekannter verschenkt in Zeiten der Wirtschaftskrise mitten in New York Geld an Bedürftige.
Sie ging als "Wunder vom Hudson" in die Luftfahrtgeschichte ein: die Notlandung eines Airbus im Hudson-River von New York. Jetzt wurden die Audio-Aufzeichnungen der spektakulären Notwasserung freigegeben. Hier eine Übersetzung der wichtigsten Passagen.
Noch eine Castingshow geht im deutschen Fernsehen an den Start. Diesmal ist der beste Praktikant gesucht. Auf die Gewinner warten Superjobs in Los Angeles und New York.

In den größten Betrugsfall der Finanzgeschichte waren auch deutsche Banken als Kunden des Ex-Brokers Bernard Madoff involviert. Der Treuhänder von Madoffs Firma sucht inzwischen auch in Europa nach verbliebenem Vermögen. Möglicherweise ist das Ausmaß des Betruges noch größer als bisher angenommen.
Der größte US-Medienkonzern Time Warner hat wegen enormer Abschreibungen im Schlussquartal 2008 ein Minus von mehr als 16 Milliarden Dollar erlitten. Das Unternehmen muss zurzeit einen massiven Rückgang der Werbeeinnahmen verkraften.

Er war Hofprediger des Kaisers und seine Kirche war der Berliner Dom. Als die Finanzkrise die Gründerzeit erschütterte, machte er den Antisemitismus populär. Adolf Stoecker starb 1909. Doch seine Hetzschriften wirkten weiter.

Im Winter ist New York cool – und bitterkalt. Aber die meisten Attraktionen sind überdacht. Auch Kirchners "Berliner Straßenszene" in Lauders Galerie.
ANREISENonstop ab Tegel wahlweise mit Delta Airlines (JFK) oder Continental Airways (Newark). Mitte Februar etwa für 305 Euro.
Die Wall Street schüttet für 2008 insgesamt Jahresprämien von 18,4 Milliarden Dollar aus. Im Schnitt kassiert jeder Beschäftigte über 100.000 Dollar.

Schlechte Zeiten: Der US-Kreditkartenkonzern American Express hat wegen der Finanzkrise im Schlussquartal 2008 einen weiteren scharfen Gewinneinbruch erlitten.

Großfusion in der Wirtschaftskrise: Der US-Pharmakonzern Pfizer ist auf der Suche nach Verstärkung im hart umkämpften Markt fündig geworden. Der Kauf von Konkurrent Wyeth ist eines der größten Geschäfte der letzten Jahre - und eines der teuersten.

Nach seiner erfolgreichen Notwasserung auf dem Hudson River in New York ist Pilot Chesley „Sully“ Sullenberger triumphal in seine Heimatstadt zurückgekehrt.

Frisch und wechselhaft: Michelle Obama macht den Stil aus der windigen US-Metropole zur Mode.
Die Berliner Fashion Week kämpft noch um internationale Anerkennung – die Lifestyle-Magazine der Hauptstadt haben sie längst