zum Hauptinhalt
Thema

New York

An der New Yorker Börse ist die Aktie von General Motors um 15 Prozent eingebrochen. Kurz zuvor veröffentliche der Opel-Mutterkonzern seinen Jahresbericht von 2008. Währenddessen versucht die Bundesregierung, auf die GM-Konzernführung Einfluss zu nehmen.

Gandhi

Ein Teil der Habseligkeiten von Mahatma Gandhi kommen in einem New Yorker Auktionshaus am Donnerstag unter den Hammer. Der Urenkel des Pazifisten appellierte an die indische Regierung, die Veräußerung zu verhindern.

Der schwer angeschlagene US-Versicherungskonzern AIG hat 2008 wegen der Finanzkrise einen gewaltigen Verlust von fast 100 Milliarden Dollar erlitten. Die US-Regierung will dem Unternehmen mit weiteren 30 Milliarden Dollar unter die Arme greifen.

Ein Thriller mit hochkarätiger Besetzung, doch "Entführt" ist nicht mehr als lieblos und klischeebeladen. Eine TV-Kritik

Von Barbara Sichtermann
260356_0_76fd910f.jpg

Die Versteigerung der Kunstsammlung des verstorbenen Modedesigners Yves Saint Laurent hat vom Start weg alle Rekorde gebrochen. Mit über 200 Millionen Euro erzielte die seit Montag laufende Auktion in Paris schon vor der Halbzeit mehr Einnahmen als jede Privatsammlung zuvor.

Im Sog der Wall Street ist der deutsche Aktienmarkt am Montag auf das niedrigste Niveau seit Herbst 2004 gefallen. Der Dax rutschte erstmals seit mehr als vier Jahren unter die wichtige Marke von 4000 Punkten.

Nach langer Verzögerung montiert Airbus jetzt den ersten A 380 für die Lufthansa. Die Fluglinie verspricht sich viel von dem Riesenjet

Von Kevin P. Hoffmann
Absturz

Bei Eiswetter wird empfohlen, ein Flugzeug per Hand zu steuern. Trotzdem hatte der Pilot der in Buffalo abgestürzten Passagiermaschine den Autopiloten eingeschaltet, als der Flieger auf dem Erdboden zerschellte.

Die Wirtschaft entdeckt die Bedürfnisse der Senioren und entwickelt spezielle Angebote. Wer von dem Wachstumsmarkt profitieren will, muss seine Vorurteile beiseite legen

256361_0_21b5241e.jpeg

Zum ersten Mal spricht der Pilot Chesley Sullenberger über seine spektakuläre Notlandung in den New Yorker Hudson River. Der "Held vom Hudson" rettete 155 Menschen das Leben und wurde von Bürgermeister Michael Bloomberg mit einem goldenen Schlüssel zur Stadt New York geehrt.

Rupert Murdoch

Milliardenschwere Abschreibungen: Die von US-Medienmogul Rupert Murdoch beherrschte News Corporation muss wegen der Wirtschaftskrise für das vergangenen Quartal den enormen Verlust von 6,4 Milliarden Dollar vermelden. Multi-Milliardär Murdoch verkündet "rigorose Einsparungen" und weiteren Stellenabbau.

Bailout_Bill

Seine wahre Identität rückt er nicht heraus – dafür aber jede Menge Dollar: Ein "Bailout Bill" genannter geheimnisvoller Unbekannter verschenkt in Zeiten der Wirtschaftskrise mitten in New York Geld an Bedürftige.

Sie ging als "Wunder vom Hudson" in die Luftfahrtgeschichte ein: die Notlandung eines Airbus im Hudson-River von New York. Jetzt wurden die Audio-Aufzeichnungen der spektakulären Notwasserung freigegeben. Hier eine Übersetzung der wichtigsten Passagen.

madoff

In den größten Betrugsfall der Finanzgeschichte waren auch deutsche Banken als Kunden des Ex-Brokers Bernard Madoff involviert. Der Treuhänder von Madoffs Firma sucht inzwischen auch in Europa nach verbliebenem Vermögen. Möglicherweise ist das Ausmaß des Betruges noch größer als bisher angenommen.

Menzel Eisenwalzwerk 1875

Er war Hofprediger des Kaisers und seine Kirche war der Berliner Dom. Als die Finanzkrise die Gründerzeit erschütterte, machte er den Antisemitismus populär. Adolf Stoecker starb 1909. Doch seine Hetzschriften wirkten weiter.

Von Ernst Piper
New York

Im Winter ist New York cool – und bitterkalt. Aber die meisten Attraktionen sind überdacht. Auch Kirchners "Berliner Straßenszene" in Lauders Galerie.

Die Berliner Fashion Week kämpft noch um internationale Anerkennung – die Lifestyle-Magazine der Hauptstadt haben sie längst

Von Sonja Álvarez
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })