zum Hauptinhalt
Thema

New York

Der Aufwärtstrend zeichnet sich seit etwa zwei Monaten ab: Am Dienstag sind die Preise für Öl an den Rohstoffbörsen in New York und London auf ihre höchsten Stände seit November 2008 geklettert.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Zukunft von GM und Chrysler hängt auch vom politischen Wohlwollen der US-Regierung ab – und damit vor allem von Steven Rattner.

Von Christoph von Marschall

Am Donnerstag werden die Ergebnisse des Stresstests veröffentlicht, der Klarheit bringen soll über die tatsächliche Lage der 19 führenden amerikanischen Banken. Die Finanzinstitute brauchen offenbar mehr Geld.

Die Antwort aus Berlin kam prompt: "Soll er!", sagte Peer Steinbrück (SPD) trotzig in die Mikrofone zur Absage des "Herrn Flowers" aus New York an das Übernahmeangebot des Bundes für die marode Hypo Real Estate (HRE).

Ausgerechnet das Flugzeug von US-Präsident Barack Obama hat in New York Furcht vor einem neuen Terroranschlag ausgelöst. Die Air Force One flog im Tiefflug über Manhattan.

Der Ausbruch der Schweinegrippe in Nordamerika mit bislang 103 Toten hat Staaten weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spricht von einem Gesundheitsnotfall internationalen Ausmaßes. Auch in Kanada gibt es die ersten Fälle.

Frank Winfield Woolworth eröffnete 1879 in Utica im US-Staat New York seinen ersten Laden. Besonderheit war, dass alle Artikel zum Preis von fünf Cent verkauft wurden, später kamen auch Waren zu zehn Cent hinzu.

Die blutige Geiselnahme mit insgesamt 14 Toten im US-Bundesstaat New York geht angeblich auf das Konto der pakistanischen Taliban. Der ranghohe Kommandeur Baitullah Mehsud bekannte sich zu dem Amoklauf. Allerdings bestehen Zweifel an dessen Glaubwürdigkeit.

Geiselnahme

Der Geiselnehmer, der sich in der US-Kleinstadt Binghampton in einem Verwaltungsgebäude verschanzt und mehrere Menschen getötet hatte, wurde tot aufgefunden. Er hatte stundenlang mehrere Dutzend Menschen in seiner Gewalt.

Zeitungskrise in den USA: Große Zeitungen wie die "New York Times" oder "Washington Post" sind zu harten Einschnitten gezwungen, einige Regionalblätter verschwinden komplett ins Netz. San Francisco könnte bald die erste Großstadt ohne gedruckte Zeitung sein.

Von Matthias B. Krause
Orang-Utan

Der Orang-Utan Ujian sitzt im Heidelberger Zoo und pfeift seine Liedchen. Eine Begabung, die er mit nur zwei weiteren Artgenossen weltweit teilt. Mit seinem sensationellen Talent unterhält er seine Artgenossen, Pfleger und Besucher.

Von Marion van der Kraats
264300_0_bdf18b59.jpg

Die britische Schauspielerin und Ehefrau von Liam Neeson, Natasha Richardson, ist an den Folgen eines Skiunfalls gestorben. Die 45-Jährige war auf einer Anfängerpiste während einer Unterrichtsstunde gestürzt. Die genaue Todesursache ist weiter unklar.

Wenn es stimmt, dass es keine negative Publicity gibt, dann hat der Privatsender ProSieben alles richtig gemacht. Den Pilotfilm "Fringe – Grenzfälle des FBI" wollten 2,63 Millionen Zuschauer sehen.

Von Joachim Huber
madoff

Über Jahrzehnte nahm er prominente Kunden mit Hilfe eines Schneeballsystems aus. Nun bekennt er sich vor einem New Yorker Gericht schuldig. Der Richter ordnet Untersuchungshaft an, die Opfer jubeln.

Von Matthias B. Krause

New York - Der Amerikaner Bill Gates bleibt der reichste Mensch der Welt. Der Microsoft-Gründer landete auf der vom US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ erstellten Liste der Superreichen mit einem Vermögen von 40 Milliarden Dollar (31,2 Milliarden Euro) auf Platz eins.

Die US-Airline Delta streicht Langstreckenflüge, die Verbindung Berlin-New York ist von der Kürzung aber nicht betroffen. Delta hatte am Dienstagabend angekündigt, wegen der sinkenden Nachfrage in der Wirtschaftskrise die Kapazitäten um zehn Prozent herunterzufahren.

Am Anfang war Twitter, der Online-Kurznachrichtendienst. Um 10.30 Uhr setzte "Tontaube" die erste Nachricht Online. Es folgte eine Flut kurzer Nachrichten, Informationen - aber auch Desinformationen.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })