ist in Nashville selbst für Schulkinder Pflicht
New York
Das Magazin „Reader''s Digest“ will Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts beantragen, um seine Schuldenlast zu reduzieren. Wie das Unternehmen am Montagabend in New York mitteilte, gibt es bereits eine Einigung mit der Mehrheit der Hauptkreditgeber.

Trotz Krise: Sieben Unternehmenschefs erhielten einer Studie zufolge 2008 mehr als 100 Millionen Dollar. Das waren mehr als doppelt so viele wie ein Jahr zuvor, als nur drei Top-Manager die Marke knackten.
Werte von rund neun Milliarden Dollar sollen beim Verkauf 2007 verloren gegangen sein. Jetzt fordern die Gläubiger Schadensersatz.

Der zu 150 Jahren Haft verurteilte Finanzbetrüger Bernard Madoff hatte stets bestritten, einen Komplizen zu haben. Doch auch das war gelogen. Nun hat Madoffs ehemaliger Finanzchef Frank DiPascali seine Beteiligung gestanden.
Im größten Betrugsfall der Finanzgeschichte sehen die Ermittler Erfolgschancen bei ihrer Jagd nach Komplizen.
Nach dem tragischen Flugzeugunglück in New York am Wochenende ist eine Debatte um die Sicherheit des Luftraums über der Stadt entbrannt.

Ein Hubschrauber mit sechs Menschen an Bord ist am Samstagnachmittag über dem New Yorker Hudson River mit einem Kleinflugzeug zusammengestoßen. Die Fluggäste stürzten mit den Trümmern ins Wasser - drei wurden bereits tot geborgen.

Starfotografin Annie Leibovitz ist pleite, und ihre Gläubiger sind mächtig. Ihr Lebenswerk ist in Gefahr.
Der US-Medienkonzern News Corporation von Rupert Murdoch ist tief in die roten Zahlen gestürzt, vor allem wegen MySpace. Er will jetzt die Internet-Strategie ändern.
Die US-Variante der deutschen Abwrackprämie läuft so gut, dass das Geld schon nach einer Woche weg ist. Nun gibt es Nachschlag - aber nicht ohne Widerstand.
Die Friedensradler werden ohne Visa auf ihrem Weg nach Moskau gestoppt

Im größten Betrugsfall der Finanzgeschichte wurde Bernard Madoff in der letzten Woche zu 150 Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis graviert er Türschilder und isst mit den Mithäftlingen. Bei denen scheint er gut anzukommen - nur sein Aussehen beschämt ihn.
„Frontal 21“ beschreibt in der Dokumentation „Das Milliardenspiel“, wer unser Geld verzockt hat.
In den USA steht mit der CIT eine der großen Mittestandsbanken vor dem Aus. Die Kreditausfälle häufen sich.
ANREISEDie schnellste (rund 18 Stunden Reisezeit) und günstigste (638 Euro, Anfang September) Verbindung fanden wir bei Delta Airlines: Tegel–New York–Salt Lake City–Reno. Dort empfiehlt sich ein Mietwagen.
Der Journalist Walter Cronkite ist tot. Der ehemalige Moderator wurde vor allem durch die Nachrichten beim Sender CBS bekannt.
Wenn es um neue Informationen geht, sind etablierte Online-Medien rund 2,5 Stunden schneller als Blogger. Zu dieser Erkenntnis gelangen US-Forscher in einer neuen Studie.
Wirtschaft: J.P. Morgan überrascht mit Milliardengewinn Gute Geschäfte mit Wertpapieren und Anleihen
New York - Der US-Finanzkonzern J.P.
Die Krise der wichtigen US-Mittelstandsbank CIT spitzt sich zu. Sie braucht dringend Geld. Die Regierung aber will nichts geben. Welche Folgen ein Zusammenbruch des Instituts haben würde, ist selbst für Experten schwer zu sagen.
m Sog festerer US- Börsen hat der Deutsche Aktienindex Dax am Mittwoch weiter zugelegt und ist über 4900 Punkte geklettert. Ein überraschend zuversichtlicher Ausblick des weltgrößten Chipherstellers Intel beflügelte die Aktienmärkte weltweit.
Der deutsche Chef eines US-Finanzinvestors will den Zuschlag für Opel holen.
Fast acht Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist die Krone der weltberühmten Freiheitsstatue in New York wieder für Besucher geöffnet.
Bildungsurlaub: Wie man reisen und lernen miteinander verbindet
Er ist aus der Filmgeschichte nicht wegzudenken. Karl Malden war einer der großen Nebendarsteller in der Traumfabrik Hollywood. Am 1. Juli starb das Ausnahmetalent in Kalifornien. Mit ungefähr 97 Jahren. So genau weiß das niemand.
Ein New Yorker Gericht verurteilt den Milliarden-Betrüger Bernard Madoff zu 150 Jahren Gefängnis
Im größten Betrugsfall der Wall-Street-Geschichte ist das Urteil gefallen. Der geständige Finanzjongleur Bernard Madoff wurde zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt.
Trotz zunächst schwacher Impulse aus den USA sind die Aktienmärkte in Deutschland deutlich fester in die Woche gestartet. Der Deutsche Leitindex Dax gewann 2,3 Prozent.

Im größten Betrugsfall der Wall-Street-Geschichte ist das Urteil gefallen. Der geständige Finanzjongleur Bernard Madoff wurde zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt.
US-Betrüger Madoff erwartet am Montag sein Urteil. 150 Jahre Haft fordert die Anklage. Seine Frau muss Millionen abgeben.
Der vom US-Autobauer General Motors vereinbarte Verkauf seiner Geländewagenmarke Hummer nach China stößt auf Widerstand der dortigen Behörden. Grund: der hohe Verbrauch.
Die Familie und Nahestehende erheben Vorwürfe gegen die Ärzte - die Leiche wird obduziert.
Ein unternehmerischer Typ war ich schon von klein auf. Während meine Klassenkameraden das Thema Wirtschaft zum Gähnen fanden, dachte ich mit einem guten Freund über Geschäftsideen nach.
3,64 Billionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid haben wir Menschen schon in die Atmosphäre geblasen. Und jede Sekunde kommen 800 Tonnen dazu.
Ein „Auslandsjournal XXL“ im ZDF zu den Wahlen im Iran will sich dem Land mit mehr Tiefe widmen
Knapp 14 Jahre nach der Hinrichtung des nigerianischen Schriftstellers Ken Saro-Wiwa und anderer Aktivisten hat sich der Ölkonzern Shell in einem Vergleich zur Zahlung von 15,5 Millionen Dollar bereit erklärt. Der Konzern streitet jegliche Schuld an dem Tod allerdings nach wie vor ab.
Der insolvente US-Autobauer General Motors erwartet 2011 Gewinn vor Steuern.

Fritz Wepper und Liza Minnelli sind befreundet seit den Dreharbeiten zu „Cabaret“. Bei Arte spazieren sie gemeinsam durch die Nacht.
Durchbruch für den ums Überleben kämpfenden US-Autobauer Chrysler: Das Insolvenzgericht in New York gab in der Nacht zum Montag grünes Licht für den rettenden Verkauf an den italienischen Fiat-Konzern.
Schicksalstag für den Opel-Mutterkonzern General Motors: Als letzte Überlebensmöglichkeit meldet der einst weltgrößte Autohersteller heute Insolvenz an. Weltweit sollen mehr als 35.000 Stellen gestrichen werden.