zum Hauptinhalt
Thema

New York

Das Magazin „Reader''s Digest“ will Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts beantragen, um seine Schuldenlast zu reduzieren. Wie das Unternehmen am Montagabend in New York mitteilte, gibt es bereits eine Einigung mit der Mehrheit der Hauptkreditgeber.

293832_0_67e2e011.jpg

Der zu 150 Jahren Haft verurteilte Finanzbetrüger Bernard Madoff hatte stets bestritten, einen Komplizen zu haben. Doch auch das war gelogen. Nun hat Madoffs ehemaliger Finanzchef Frank DiPascali seine Beteiligung gestanden.

Hudson

Ein Hubschrauber mit sechs Menschen an Bord ist am Samstagnachmittag über dem New Yorker Hudson River mit einem Kleinflugzeug zusammengestoßen. Die Fluggäste stürzten mit den Trümmern ins Wasser - drei wurden bereits tot geborgen.

289163_0_a61ca9f7.jpg

Im größten Betrugsfall der Finanzgeschichte wurde Bernard Madoff in der letzten Woche zu 150 Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis graviert er Türschilder und isst mit den Mithäftlingen. Bei denen scheint er gut anzukommen - nur sein Aussehen beschämt ihn.

Die Krise der wichtigen US-Mittelstandsbank CIT spitzt sich zu. Sie braucht dringend Geld. Die Regierung aber will nichts geben. Welche Folgen ein Zusammenbruch des Instituts haben würde, ist selbst für Experten schwer zu sagen.

m Sog festerer US- Börsen hat der Deutsche Aktienindex Dax am Mittwoch weiter zugelegt und ist über 4900 Punkte geklettert. Ein überraschend zuversichtlicher Ausblick des weltgrößten Chipherstellers Intel beflügelte die Aktienmärkte weltweit.

Er ist aus der Filmgeschichte nicht wegzudenken. Karl Malden war einer der großen Nebendarsteller in der Traumfabrik Hollywood. Am 1. Juli starb das Ausnahmetalent in Kalifornien. Mit ungefähr 97 Jahren. So genau weiß das niemand.

Ein New Yorker Gericht verurteilt den Milliarden-Betrüger Bernard Madoff zu 150 Jahren Gefängnis

Von Rolf Benders

Im größten Betrugsfall der Wall-Street-Geschichte ist das Urteil gefallen. Der geständige Finanzjongleur Bernard Madoff wurde zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt.

Von Rolf Benders

Trotz zunächst schwacher Impulse aus den USA sind die Aktienmärkte in Deutschland deutlich fester in die Woche gestartet. Der Deutsche Leitindex Dax gewann 2,3 Prozent.

Ein „Auslandsjournal XXL“ im ZDF zu den Wahlen im Iran will sich dem Land mit mehr Tiefe widmen

Von Thomas Gehringer
279809_0_6684f707.jpg

Fritz Wepper und Liza Minnelli sind befreundet seit den Dreharbeiten zu „Cabaret“. Bei Arte spazieren sie gemeinsam durch die Nacht.

Von Thomas Gehringer

Durchbruch für den ums Überleben kämpfenden US-Autobauer Chrysler: Das Insolvenzgericht in New York gab in der Nacht zum Montag grünes Licht für den rettenden Verkauf an den italienischen Fiat-Konzern.

Schicksalstag für den Opel-Mutterkonzern General Motors: Als letzte Überlebensmöglichkeit meldet der einst weltgrößte Autohersteller heute Insolvenz an. Weltweit sollen mehr als 35.000 Stellen gestrichen werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })