Berlin - Gerüchte über hohe Abschreibungen als Folge der Finanzkrise haben am Freitag die Aktienkurse von Versicherern abstürzen lassen. Allianz-Papiere verloren mehr als zehn Prozent, konnten sich aber im Tagesverlauf erholen.
New York
Gewinn im Schlussquartal geht erstmals zurück Internetkonkurrent Yahoo friert Gehälter ein Der Kurs von Google erlebte zuletzt viele Höhen und Tiefen
Chefredakteur Nikolaus Albrecht (40) wird die in Berlin ansässige Zeitschrift „Vanity Fair“ Ende 2009 verlassen. Er übernehme eine neue Position als US-Korrespondent für „Vogue“ und „Vanity Fair“, teilte der Condé Nast Verlag am Donnerstag mit.
Wirtschaftskrise und starke Konkurrenz durch Amazon - das weltgrößte Internet-Auktionshaus Ebay hat zum Jahresende 2008 einen heftigen Gewinneinbruch erlitten. Mit dem Ausblick auf das laufende erste Quartal enttäuschte das Unternehmen die Anleger zusätzlich.

Sechs Tage nach der spektakulären Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York haben Taucher das linke Triebwerk der Unglücksmaschine gefunden. Die Untersuchung des bisher vermissten Motors soll helfen, die Unfallursache zu klären.
Positive Überraschung inmitten der Konjunkturkrise: Der amerikanische Computer- und IT-Konzern IBM peilt nach einem unerwartet starken Gewinnsprung zum Jahresende auch für 2009 ein Rekordergebnis an.
Quasi über Nacht sind die Finanzsorgen der „New York Times“ erheblich kleiner geworden. Die ehrwürdige Zeitung erhält vom mexikanischen Milliardär Carlos Slim, dem laut „Forbes“-Magazin zweitreichsten Mann der Welt, eine Finanzspritze in Höhe von 250 Millionen Dollar.

Nach einer ersten Abfrage des Flugdatenschreibers bestätigt sich bei dem in New York notgewasserten Flugzeug die Vermutung, dass beide Triebwerke gleichzeitig ausgefallen waren. Der Kapitän habe daraufhin die komplette Kontrolle über den Airbus übernehmen müssen.

Dass ein Beitrag im Papierkorb statt in der Zeitung landet, kann viele Gründe haben. Auf der Webseite nicht-erschienen.de warten unveröffentlichte Texte auf eine zweite Chance.

Der am Donnerstag in den Hudson River gestürzte Airbus konnte geborgen werden. Von den Flugschreibern erhoffen sich die Ermittler neue Erkenntnisse. Auch eines der Triebwerke scheint gefunden worden zu sein.
Aus dem Hudson River gerettete New Yorker Passagiere berichten über ihre Erlebnisse vor und nach dem Aufprall

Kurz vor der Amtseinführung lobt der künftige US-Präsident Barack Obama die Notlandung auf dem Hudson River als "heldenhaften Job". Noch immer ist die genaue Ursache für der Wasserung unklar. Die Verkehrssicherheitsbehörde sucht in dem Fluss nach den Triebwerken.
GE, Pfizer, AMD und Hertz wollen Stellen streichen
Heute würde sich Madonna mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr nackt fotografieren lassen. Vor dreißig Jahren war das etwas anderes. Ein Aktbild, auf dem die Pop-Queen als 20-Jährige posiert, wird im Februar in New York versteigert.

Das war eine Meisterleistung, da sind sich die Experten einig. Und die 155 Menschen an Bord der Airbus-Maschine können von Glück sagen, dass niemand anderer als Flugkapitän Chesley B. "Sully" Sullenberger III im Cockpit saß - das Wrack war innerhalb von fünf Minuten geräumt. Die Landung auf dem Hudson-River bei New York war nicht nur das einzig Mögliche, sondern auch ein äußerst heikles Manöver.

Womöglich war es ein Vogelschwarm, der die Notwasserung einer Passagiermaschine auf dem Hudson Fluss in New York auslöste - so erste Vermutungen über die Absturzursache. Selten sind solche Zusammenstöße mit Vögeln nicht. Trotz zahlreicher Maßnahmen gefährden die Tiere immer wieder den sicheren Flugverkehr.

Notwasserungen, wie die des Airbus 320 auf dem Hudson River, gelten in Luftfahrtkreisen als schwieriges Manöver - auch wenn sie im Flugsimulator trainiert werden. Tagesspiegel-Fachjournalist Rainer W. During erläutert, warum der Pilot Sullenberger nun als Held gefeiert wird.
Der Hudson ist ein 493 Kilometer langer Fluss im Osten der USA. Er entspringt im Adirondack-Gebirge im US-Staat New York.

UPDATE Mit einer dramatischen Rettungsaktion mussten am Donnerstagabend 155 Insassen aus einem Flugzeug gerettet werden, das drei Minuten nach dem Start in den Hudson-River bei New York gestürzt war. Beide Triebwerke waren nach dem Start vom Flughafen LaGuardia ausgefallen. Ein Vogelschwarm könnte Auslöser für den Unfall gewesen sein.
Der Milliardenverlust der Deutschen Bank hat am Mittwoch an den Börsen weltweit Schockwellen ausgelöst.
Der Elektrokonzern Siemens zeigt sich trotz eines erwarteten Gewinn- und Umsatzanstiegs zum Start ins neue Geschäftsjahr vorsichtig. Das Unternehmen hofft, als einer der Gewinner aus der Wirtschaftskrise hervorzugehen.
Schlechter Start für die US-amerikanische Berichtssaison: Der Aluminium-Konzern Alcoa hat im letzten Vierteljahr 2008 mehr als eine Milliarde Dollar Verlust gemacht.

Aldi will auf dem US-Markt expandieren. Der deutsche Discount-Konzern will dabei den Platzhirsch Wal-Mart herausfordern.

Jack Bauer (Kiefer Sutherland) in der Post-Bush-Welt: Die neue Staffel der US-Serie „24“ zeigt den Helden als heikles Vorbild.

Lillo Brancato spielte in der Mafia-Serie "Die Sopranos" einen Gangster, nun muss er im realen Leben ins Gefängnis. Der US-Schauspieler wurde wegen versuchten Raubs zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Er soll Anleger in aller Welt um 50 Milliarden US-Dollar geprellt haben. Der Skandal-Broker Bernard Madoff wollte einen Teil des Geldes noch schnell verteilen.

Zum Strandurlaub nach Florida oder zur Städtetour nach New York - wer in die USA reisen will, muss ab Montag ein zusätzliches Online-Formular ausfüllen. Wichtig ist: Es muss vor dem Abflug abgeschickt werden. Sonst kann es mit der Reise schwierig werden.

Insider Geraint Anderson gilt den einen als Mahner vor dem Casino-Kapitalismus, den anderen als Nestbeschmutzer. Die Dokumentation "Der große Rausch – Ein Investmentbanker packt aus" erzählt die Geschichte einer der schillernsten Figuren der Finanzwelt.

Der ehemaligen Broker und mutmaßlichen Milliardenbetrüger Bernard Madoff soll in Untersuchungshaft genommen werden. Der unter Hausarrest stehende frühere US-Börsenchef soll gegen Kautionsauflagen verstoßen haben.
Der japanische Nikkei-Index ist erstmals seit zwei Monaten wieder über die Marke von 9000 Punkten geklettert. Für Tokios Börse ist dies ein hoffnungsvolles Zeichen für das neue Jahr.
Nach dem Unfall von Thüringens Ministerpräsident Althaus stellt sich die Frage: Wie konnte das passieren? Solche Fragen stellen sich Menschen meistens nach einem Unglück. Der New Yorker Mathematiker Nassim Taleb warnt vor der großen Gefahr des Zufalls.
Nach dem Tod des deutschen Millionärs Christian Wölffer an einem Luxusstrand in Brasilien hat die Polizei möglicherweise eine erste konkrete Spur.
im Familienurlaub

Rund eine Millionen Menschen haben der eisigen Kälte getrotzt und das Jahr 2009 am Brandenburger Tor in Berlin begrüßt. Unzählige Leuchtkugeln und Raketen stiegen mit mehrfarbigen Sternen und langen goldenen Schweifen in die Luft. Auch in New York wurde bei heißen Rhythmen Silvester gefeiert.
Das Jahr 2008 war für die Banker ein Horrortrip. Banken wurden geschlossen und ihr Geschäft eingestampft. Im Herbst rollten viele Köpfe in den Banken. Ob und wie die verantwortlichen Spekulanten zur Verantwortung gezogen werden steht in den Sternen.
Den Jahreswechsel vor dem Lautsprecher verbringen? Warum nicht? Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Das Börsenjahr 2008 brachte Pleiten, Pech und Pannen. Der Dax verlor 40 Prozent. 2009 drohen neue Achterbahnfahrten.
Warum es sich wieder lohnt, Geigenbauer, Steinmetz oder Schuhmacher zu werden. Drei Handwerker berichten aus ihrem Alltag
Fonds hat mehr als eine Milliarde verloren
Am letzten Handelstag vor der Weihnachtspause haben die US-Börsen angesichts sinkender Ölpreise leichte Gewinne erzielt.