zum Hauptinhalt
Thema

New York

James Browns Leichnam soll vor der Bestattung auf der Bühne des legendären Apollo-Theaters in Harlem aufgebahrt werden. Dort hatte der "Godfather of Soul" seinerzeit sein Debüt gegeben.

Gestützt von positiven Vorgaben aus Übersee hat der deutsche Aktienmarkt im heutigen Handel Gewinne verzeichnet. Analysten halten den Sprung über die Marke von 6600 Punkten noch vor Weihnachten für möglich.

Nach einem weltweit äußerst erfolgreichen Jahr für die Geschäftsbanken zahlt die größte von ihnen, Goldman Sachs, ihrem Vorstandschef Lloyd Blankfein einen Rekordbonus von 53,4 Millionen Dollar (40,6 Millionen Euro).

Positive Stimmung beim ersten Informationstechnik-Gipfel in Potsdam / Regierung plant zentrale Rufnummer 115 für Behörden

Von Corinna Visser

Für Einsteiger ins Kunstinvestment gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich dem unübersichtlichen Kunstmarkt zu nähern. Wir stellen im Folgenden die wichtigsten vor: KUNSTZEITSCHRIFTEN „art - Das Kunstmagazin“, erscheint monatlich, 7,80 Euro.

Mit einem leichten Aufwärtstrend sind die Aktienmärkte am Morgen in den Handel gestartet. Gefördert wurde die Tendenz durch gute Vorgaben der asiatischen Börsen. Insbesondere der Nikkei schloss fester und stützte die deutschen Märkte.

Gebremst von negativen Vorgaben hat der deutsche Aktienindex am Mittag leichte Verluste verzeichnet. Vor der Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktdaten herrschte Zurückhaltung am Markt.

Nach einem richtungslosen Handel hat der DAX am Mittwoch weitgehend auf seinem Vortagesniveau geschlossen. Der Leitindex ging mit einem dünnen Minus von 0,05 Prozent auf 6369,51 Zählern aus der Sitzung.

Freundliche Vorgaben aus den USA und Japan haben den Dax am Morgen wieder leicht ins Plus gehoben. Wenige Nachrichten beeinflussten bisher den Handel und daher könnte die Tendenz am Tage seitwärts gehen.

Der Aktienhandel in Deutschland erlebte einen ruhigen Morgen. Die Wall Street übergab solide Werte vom Freitag und stützte so den Markt. Ansonsten fehlen allerdings bisher eindeutige Impulse um den Handel anzutreiben.

Positive Vorgaben aus Übersee halfen dem Dax am Morgen in die Gewinnzone. Der Euro legte eine Pause ein und auch der Ölpreis hat seine Rally nach oben erst mal unterbrochen.

Der Verlauf des Handels an den Börsen am Morgen zeigte sich uneinheitlich aber stabil. Ein klarer Trend war noch nicht zu erkennen. Die positiven Wirtschaftsdaten und Erwerbslosenzahlen beeinflussten den Handel kaum.

Jahrelang hat Microsoft dieses Event hinausgeschoben: Am Donnerstag wird der weltgrößte Softwarekonzern in New York mit viel Tamtam die neuen Versionen seiner Programme Windows und Office vorstellen.

New Yorker Polizisten haben einen jungen, unbewaffneten Schwarzen erschossen

Von Matthias B. Krause

Konsolidierung war das Stichwort am Morgen. Viele Anleger flüchteten nach den Verlusten der letzten Tage in sichere, stabile Aktien. Die guten Vorgaben aus Japan halfen den Verlust etwas einzudämmen.

Nach uneinheitlichen Vorgaben aus den USA eröffnete die deutsche Börse am Morgen etwas schwächer. Der Index konnte die 6400er-Marke erst mal nicht halten. Zudem setzte der starke Euro die europäischen Papiere unter Druck.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })