zum Hauptinhalt
Thema

New York

Bei einer wilden Schießerei in New York sind vier Menschen getötet worden, darunter zwei unbewaffnete Hilfspolizisten. Ein Unbekannter hatte in einer Pizzeria 15 Schüsse auf einen Barmann abgefeuert.

Die Video-Website YouTube wird für Google zum milliardenschweren Problemfall: Der Medienriese Viacom verklagte YouTube und Google als Mutterkonzern wegen Urheberrechtsverletzungen auf eine Milliarde Dollar Schadenersatz.

Microsoft-Mitbegründer Bill Gates ist laut dem US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" weiterhin der reichste Mann der Welt. Deutschland hat, mit den Aldi-Brüdern an der Spitze, nach den USA die meisten Milliardäre.

Mehr als ein Dutzend Ratten haben eine Filiale des Hähnchengrills Kentucky Fried Chicken erobert. Die Tiere kletterten über Stühle und Tische und holten sich Essensreste vom Fußboden.

Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Hat das Urteil Bestand dürfte der gesamten Internet-Musikbranche eine Klagewelle bevor stehen.

Der Streit um den Namen iPhone zwischen Apple und dem Netzwerkspezialisten Cisco ist beigelegt. Künftig wollen beide Unternehmen den Namen nutzen und prüfen, inwieweit ihre Geräte miteinander kompatibel sind.

Der amerikanische Automarkt läuft seit Jahren auf Hochtouren, doch General Motors, Ford und Chrysler sind in den USA in eine fast beispiellose Krisensituation mit Milliardenverlusten geraten.

Die berühmteste Konserve der Welt: Weit mehr als 1 000 000 000 Mal wurde Andy Warhols Muse verkauft. Nun feiert diese Suppe ihren 110. Geburtstag.

Mit Ballet-Tänzerinnen und Akrobaten hat das US-Modelabel Heatherette auf der New Yorker Modewoche eine verrückende Schau inszeniert. Zwischen den vielen kunterbunten Entwürfen gab es aber auch tragbare Stücke.

Laut einem Medienbericht steht der Autobauer Chrysler vor einer Restrukturierung. Nach dem geheimen "Projekt X" dürften mindestens 10.000 Arbeiter und eine nicht genannte Zahl von Angestellten in den USA ihre Stellen verlieren.

Mit den Schauen von Perry Ellis, Nicole Miller und Baby Phat ist die New Yorker Modewoche gestartet. Amerikanische und internationale Designer präsentieren bis zum 9. Februar ihre Kreationen für die kommende Herbst- und Wintersaison.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })