„Emmy“ für deutsche Dokumentation über Daniel Barenboims West Eastern Divan Orchestra
New York
Die Briten lehnen das neue Angebot ab
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag zwischen Gewinnen und anfänglichen Verlusten bewegt. Nachdem der Dax zur Eröffnung unter Druck geriet, legte er bis zum Handelsschluss wieder um 0,6 Prozent auf 6452 Punkte zu.
Die Uhrenmanufaktur widersetzt sich den Trends
Nach dem Verkaufsstart in Japan ist die Videospielkonsole Playstation 3 von Sony seit Freitag auch in den USA zu haben. Die ersten 400.000 Geräte für den US-Markt dürften jedoch in kürzester Zeit ausverkauft sein.
Nachdem diese Woche der Handel von viel Bewegung geprägt war, erholt sich der Dax heute auf dem erreichten Niveau. Gefragt waren Autowerte, die von der Übernahmeschlacht zwischen MAN und Scania angetrieben werden.
Die allgemein gute Stimmung an den Aktienmärkten hielt auch heute weiter an. Der Rückzug des Angebots der Deutschen Börse für Euronext hat die Aktien des Finanzplatzes allerdings noch mal kräftig gedrückt.
Das britische Topmodel Naomi Campbell soll wegen eines seiner berüchtigten Gewaltausbrüche am Mittwoch vor Gericht erscheinen. Sie soll eine Hausangestellte mit ihrem Mobiltelefon verletzt haben.
In den USA erhalten viele Schüler Nachhilfe per Interent. Die Pauker sitzen dabei aber nicht in New York oder Los Angeles, sondern im fernen Indien.
Sinkende Auflagen, wachsendes Internet: Die Krise der US-Presse spitzt sich zu
Josef Ackermann, Vorstandschef der Deutschen Bank, über die Rolle des Staates – etwa bei EADS und der Deutschen Börse
Natürlich, die Taxis. Die gelben Taxis von New York.
Nach der US-Wahl klettert die Wall Street auf Rekordhoch. Weil sie hofft, dass sich trotzdem nichts ändert
US-Serienstar Pamela Anderson hat drei Monate nach ihrer Hochzeit mit Musiker Kid Rock eine Fehlgeburt erlitten.
In New York soll demnächst möglicherweise ein Geschlechtswechsel ohne Operation amtlich anerkannt werden können.
Battle am Stausee, Hip-Hop vor 20 000 Fans: Das „Splash“ ist legendär. Jetzt braucht es dringend Hilfe
Das weltweite Internet wächst allmählich ins Uferlose. Die Zahl der Seiten im World Wide Web hat erstmals die Zahl von 100 Millionen überschritten und steigt weiterhin rasch.
Ein Lufthansa-Jumbo ist bei einem Zusammenstoß mit einer Boeing-Maschine auf dem Flughafen Newark bei New York leicht beschädigt worden. Verletzt wurde dabei niemand.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat Anklage gegen sieben frühere Manager des Autozulieferers Delphi wegen mutmaßlichen Betrugs erhoben. Die Affäre um die gefälschten Bilanzen erhöht den Druck auf das bankrotte Unternehmen zusätzlich.
Im unermüdlichen Kampf für eine gesundheitsbewusste Ernährung will die Stadt New York ihre Restaurants künftig verpflichten, die in jeder Mahlzeit enthaltenen Kalorien auf der Speisekarte aufzuführen.
Boulevardpresse erregt sich über Designeroutfit
Muslimische Taxifahrer in Minneapolis weigern sich, Flughafengäste mit Alkohol im Gepäck mitzunehmen.
Ob „CSI“ oder „Tatort“: Das grassierende Pathologen-Fernsehen verbindet den Grusel vor der menschlichen Leiche mit der Neugier am menschlichen Körper
Ein historischer Kampf: Der ehemalige Papst Johannes Paul II. tritt gegen Marilyn Monroe an, und Ex-Boxer Mohammed Ali ist dabei. Die US-Bürger sind aufgerufen, die "besten Momente" im Madison Square Garden zu wählen.
(Geb. 1926)||Er wollte ein ganz normaler Amerikaner sein.
Trotz anhaltender Kritik an der Adoption seines Sohnes durch Madonna will der Vater des kleinen David aus Malawi sein Kind nun doch bei der Popdiva lassen. Madonna wirft den Medien Manipulation vor.
Wer vor dem für Anfang 2007 geplanten Start des neuen Betriebssytems Vista einen neuen Rechner kauft, bekommt ab Donnerstag einen Gutschein dafür.
Elvis ist nicht mehr der Spitzenverdiener unter den toten Stars. Der King des Rock'n'Roll verlor seinen ersten Platz an Grunge-Rocker Kurt Cobain von der Band Nirvana.
(Geb. 1937)||Der treueste Mensch – absolut bindungslos. Brasilianer, Omani, Berliner…
Der US-Computerhersteller Apple wird wohl Anfang des kommenden Jahres die ersten Modelle des iPhones auf den Markt bringen. Das Gerät soll anfangs in zwei Varianten erscheinen und über WLan zu erreichen sein.
Die New Yorker Polizei hat einen ungewöhnlichen Fall zu klären. Die Beamten fahnden nach einem vermissten Dinosaurier. Die Bevölkerung darf ihre Häuser verlassen und sich an der Suche beteiligen.
Der US-Einzelhandelsriese Wal-Mart steigt einem Zeitungsbericht zufolge mit der Übernahme einer großen Supermarkt-Kette in China zur Nummer eins in dem Land auf.
Sie heiraten spät, lassen sich schnell scheiden, wollen aber alle eine Ehe: die Amerikaner von heute
Hollywood hatte David Caruso bereits abgeschrieben. Mit der Serie „CSI“ kam der Erfolg zurück
Der deutsche Energiekonzern Eon hat in seinen Bemühungen um die Übernahme des spanischen Konkurrenten Endesa nun auch die US-Behörden eingeschaltet.
Wie US-„Vogue“-Chefin Anna Wintour zur mächtigsten Frau der Modebranche aufstieg
Dem Todesflug von US-Baseballstar Cory Lidle ist einem Medienbericht zufolge offenbar ein extrem waghalsiges Flugmanöver über New York vorangegangen.
Nach dem tragischen Flugzeugabsturz in ein New Yorker Hochhaus mit zwei Toten laufen die Ermittlungen zur Unglücksursache auf Hochtouren.
Der Absturz eines Kleinflugzeugs in ein New Yorker Hochhaus hat in den USA Erinnerungen an die Anschläge vom 11. September 2001 wachgerufen. Weißes Haus und FBI betonten, alles deute auf einen Unfall hin.
Der heutige Tag an der Börse ist von Gewinnmitnahmen geprägt. Nach dem Höhenflug der letzten Tage machten viele Anleger Kasse. Besonders schwach starteten die amerikanischen Börsen in den Handel.