zum Hauptinhalt
Thema

New York

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag zwischen Gewinnen und anfänglichen Verlusten bewegt. Nachdem der Dax zur Eröffnung unter Druck geriet, legte er bis zum Handelsschluss wieder um 0,6 Prozent auf 6452 Punkte zu.

Nach dem Verkaufsstart in Japan ist die Videospielkonsole Playstation 3 von Sony seit Freitag auch in den USA zu haben. Die ersten 400.000 Geräte für den US-Markt dürften jedoch in kürzester Zeit ausverkauft sein.

Nachdem diese Woche der Handel von viel Bewegung geprägt war, erholt sich der Dax heute auf dem erreichten Niveau. Gefragt waren Autowerte, die von der Übernahmeschlacht zwischen MAN und Scania angetrieben werden.

Die allgemein gute Stimmung an den Aktienmärkten hielt auch heute weiter an. Der Rückzug des Angebots der Deutschen Börse für Euronext hat die Aktien des Finanzplatzes allerdings noch mal kräftig gedrückt.

Das britische Topmodel Naomi Campbell soll wegen eines seiner berüchtigten Gewaltausbrüche am Mittwoch vor Gericht erscheinen. Sie soll eine Hausangestellte mit ihrem Mobiltelefon verletzt haben.

In den USA erhalten viele Schüler Nachhilfe per Interent. Die Pauker sitzen dabei aber nicht in New York oder Los Angeles, sondern im fernen Indien.

Sinkende Auflagen, wachsendes Internet: Die Krise der US-Presse spitzt sich zu

Von Christoph von Marschall

Das weltweite Internet wächst allmählich ins Uferlose. Die Zahl der Seiten im World Wide Web hat erstmals die Zahl von 100 Millionen überschritten und steigt weiterhin rasch.

Ob „CSI“ oder „Tatort“: Das grassierende Pathologen-Fernsehen verbindet den Grusel vor der menschlichen Leiche mit der Neugier am menschlichen Körper

Von Barbara Sichtermann

Ein historischer Kampf: Der ehemalige Papst Johannes Paul II. tritt gegen Marilyn Monroe an, und Ex-Boxer Mohammed Ali ist dabei. Die US-Bürger sind aufgerufen, die "besten Momente" im Madison Square Garden zu wählen.

Trotz anhaltender Kritik an der Adoption seines Sohnes durch Madonna will der Vater des kleinen David aus Malawi sein Kind nun doch bei der Popdiva lassen. Madonna wirft den Medien Manipulation vor.

Der US-Computerhersteller Apple wird wohl Anfang des kommenden Jahres die ersten Modelle des iPhones auf den Markt bringen. Das Gerät soll anfangs in zwei Varianten erscheinen und über WLan zu erreichen sein.

Sie heiraten spät, lassen sich schnell scheiden, wollen aber alle eine Ehe: die Amerikaner von heute

Von Christoph von Marschall

Wie US-„Vogue“-Chefin Anna Wintour zur mächtigsten Frau der Modebranche aufstieg

Von Matthias B. Krause

Der Absturz eines Kleinflugzeugs in ein New Yorker Hochhaus hat in den USA Erinnerungen an die Anschläge vom 11. September 2001 wachgerufen. Weißes Haus und FBI betonten, alles deute auf einen Unfall hin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })