zum Hauptinhalt
Thema

Peru

Fast 16 Jahre nach Ende des autokratischen Regimes ihres Vaters (1990-2000), Alberto Fujimori, hat Tochter Keiko gute Chancen, das Präsidentenamt in Peru zu übernehmen.

Bei der ersten Wahlrunde der peruanischen Präsidentschaftswahlen hat sich die Rechtspopulistin Keiko Fujimori gegen den ehemaligen Wirtschaftsminister Pedro Pablo Kuczynski durchgesetzt. Wer das nächste Staatsoberhaupt des Landes wird, entscheidet nun eine Stichwahl zwischen den beiden.

Alles für einen. Gotthard Klein war bereits als junger Archivar der Berliner Diözese an dem Verfahren zur Seligsprechung Bernhard Lichtenbergs (links auf dem Gemälde) beteiligt.

Gotthard Klein bekleidet in der katholischen Kirche das Ehrenamt des Postulators. Sein Ziel: die Heiligsprechung des einstigen Berliner Domkapitulars Bernhard Lichtenberg. Seine Aufgabe: ein Wunder finden, das dieser gewirkt hat.

Von Tiemo Rink
Kokain zerstört den Regenwald und tötet Hundertausende Unbeteilige in Südamerika. Aber in Berliner Clubs ist es noch immer angesagt.

Kapitalismus ist böse, Massentierhaltung auch, finden junge Berliner gern, während sie eine Droge genießen, die Menschen versklavt und die Umwelt zerstört. Die Anklage einer Bigotterie aus dem Juni war einer unser meistgelesenen Texte 2015.

Von Fabian Federl
Ein Goldwäscher bei der Arbeit in der brasilianischen Goldmine Serra Pelada. Nur die wenigsten Menschen werden durch die Goldsuche in Südamerika reich. Der erfolgreiche Goldabbau erfordert Kapital, das nur große Firmen haben. Die Arbeit mit dem Schüttelsieb hingegen ist besonders zäh und letztlich auch Glückssache.

Der Goldhandel ist einer der schmutzigsten überhaupt. Schlechte Arbeitsbedingungen, giftiges Quecksilber und ungerechte Bezahlung. Mit einem neuen Fair-Trade-Siegel soll sich dies ändern. Zur goldenen Rolex gibt es bald auch das gute Gewissen im Angebot.

In Kalifornien sind Tausende verhungerter Krabben angeschwemmt worden. Im warmen Pazifikwasser finden sie nicht genug Nahrung - eine Folge des El-Niño-Phänomens.

Temperaturunterschiede im Pazifik haben weltweit Folgen für das Wetter. In einigen Regionen ist mit Dürren, anderswo mit Überschwemmungen zu rechnen. Was könnte der bisher stärkste El Niño anrichten?

Von Dagmar Dehmer
Alle Zutaten sind bio-zertifiziert: Nina Engel in ihrem Atelier Cacao.

Einfach mal richtig gute Schokolade machen - das ist Nina Engels Mission. Und in ihrer Schokoladen-Manufaktur kann man sich davon überzeugen, ob ihr das gelingt.

Von Katja Gartz
Völlig banane. Im Januar stellte die Polizei 140 Kilogramm Kokain sicher, die bei Aldi in Bananenkisten aufgetaucht waren.

Die Polizei kontrolliert verstärkt Dealer im Görlitzer Park, um das Drogenproblem zu lösen. Doch wo kommt der illegale Stoff eigentlich her? Wie gelangt er in die Stadt, wer verteilt ihn und verdient daran? Eine Spurensuche.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })