
In Lima war Marcel Witte zu 20 Jahren Gefängnis wegen Kokain-Schmugggels verurteilt worden. Nun soll er nach 13 Jahren nach Deutschland überstellt werden.

In Lima war Marcel Witte zu 20 Jahren Gefängnis wegen Kokain-Schmugggels verurteilt worden. Nun soll er nach 13 Jahren nach Deutschland überstellt werden.

Die Wildnis ist nur wenige Kilometer von Berlin entfernt. In Brandenburg leben Indische Hutaffen, Bären, Alpakas und Strauße. Wie nah kann man ihnen kommen? Eine Expedition.

Immer wieder werden Frauen in Peru von ihren Partnern misshandelt und getötet. Zehntausende gingen nun auf die Straße - sogar der Präsident marschiert mit.

Es kann jeden erwischen: Kinder, Demente, Flüchtlinge, Soldaten – sogar einen Außerirdischen wie E.T.. Der wollte unbedingt nach Hause telefonieren. Von der Macht schrecklich starker Gefühle.

Ex-Banker Pedro Pablo Kuczynski wird Präsident von Peru: ein Deutschstämmiger mit neoliberaler Agenda. Ein Porträt.

41.000 Stimmen machten den Unterschied: Pedro Pablo Kuczynski hat sich in der Stichwahl zum Staatschef in Peru knapp gegen Keiko Fujimori durchgesetzt.

Bei der ersten Wahlrunde der peruanischen Präsidentschaftswahlen hat sich die Rechtspopulistin Keiko Fujimori gegen den ehemaligen Wirtschaftsminister Pedro Pablo Kuczynski durchgesetzt. Wer das nächste Staatsoberhaupt des Landes wird, entscheidet nun eine Stichwahl zwischen den beiden.

Gotthard Klein bekleidet in der katholischen Kirche das Ehrenamt des Postulators. Sein Ziel: die Heiligsprechung des einstigen Berliner Domkapitulars Bernhard Lichtenberg. Seine Aufgabe: ein Wunder finden, das dieser gewirkt hat.

Ceviche vom Adlerfisch.

Die baumreiche Natur Ecuadors ist bedroht. Die Dschungelbewohner ehren sie als ihre Mutter und kämpfen für die Erhaltung des Waldes. Touristen helfen ihnen dabei.

Vor einem Monat hatte Heidi Hetzer ihre Weltumrundung unterbrechen müssen: Für eine Operation war sie nach Deutschland gekommen. Nun ist die ehemalige Rallye-Fahrerin zurück in Peru.

Die Peruanerin Elisa Tenaud ist mit dem Film „El Soñador“ zum ersten Mal auf der Berlinale. Berlin veränderte ihren Blick auf ihr Land und seine Kultur und auf sich als Schauspielerin.

Der eine ist 34, der andere 37 Jahre alt: Clemens Fritz und Claudio Pizarro waren trotz des hohen Fußballeralters die Matchwinner für Werder gegen Schalke.

Kapitalismus ist böse, Massentierhaltung auch, finden junge Berliner gern, während sie eine Droge genießen, die Menschen versklavt und die Umwelt zerstört. Die Anklage einer Bigotterie aus dem Juni war einer unser meistgelesenen Texte 2015.

Gegen die Folgen des Klimawandels versuchen die Betroffen sich jetzt vor Gericht zu wehren. Einer von ihnen ist der Bergführer Saúl Luciano Lliuya aus Peru. Aber auch die Opfer des Tafuns Haiyan gehen den Klageweg.

Es ist ein Abenteuer: Mit dem Rennrad die Panamericana herunter und dann über einen der höchsten Pässe der Welt. Von 0 auf 4700 Meter. Landschaftlich ein Traum - aber der Komfort hält sich in Grenzen.

Kolumbien macht Koka-Bauern neue Angebote, um den Drogenanbau zu bekämpfen. Das Land versucht es nach Jahrzehnten der Repression mit Dialog.

Krosse Ente fürs Bebek Sambal Matah, Kokos im Rendang – um die Gewürze für diese Gerichte wurden Kriege geführt. Die indonesische Küche hat mehr zu bieten als nur gebratenen Reis.

IWF-Chefin Christine Lagarde kann sich eine zweite Amtszeit vorstellen. Die Zustimmung dürfte hoch sein. Thema in Lima ist auch die Flüchtlingskrise.

Abenteuer im Ausland und Engagement in der Freizeit: Noch nie gab es so viele Angebote für Studienaufenthalte an ausländischen Partnerunis wie heute.

Der Goldhandel ist einer der schmutzigsten überhaupt. Schlechte Arbeitsbedingungen, giftiges Quecksilber und ungerechte Bezahlung. Mit einem neuen Fair-Trade-Siegel soll sich dies ändern. Zur goldenen Rolex gibt es bald auch das gute Gewissen im Angebot.

Temperaturunterschiede im Pazifik haben weltweit Folgen für das Wetter. In einigen Regionen ist mit Dürren, anderswo mit Überschwemmungen zu rechnen. Was könnte der bisher stärkste El Niño anrichten?

In wenigen anderen Ländern der Welt sitzen so viele Unternehmen, denen eine Beteiligung an schweren Menschenrechtsverletzungen angelastet wird, wie in Deutschland. Nichtregierungsorganisationen fordern politische Konsequenzen – und verweisen auf Frankreich.

Eine Reise um die Welt, ein schöner Traum. Wer ihn sich erfüllen möchte, muss gut vorbereitet sein.

Die Eltern der Hunsrück-Grundschule in Kreuzberg protestieren weiter gegen die Pläne des Bezirks, mehr Kinder in der Grundschule aufzunehmen. Mehr dazu und weitere Meldungen aus dem Bildungsbereich lesen Sie hier.

Gertrude Weaver ist im Alter von 116 Jahren in den USA gestorben. Laut dem Guinness Buch der Rekorde war sie die älteste Frau der Welt. Einen Tag zuvor war eine angeblich 117-Jährige in Peru gestorben.
In Peru sind bei einem Busunfall mindestens 19 Menschen gestorben, 36 wurden verletzt. Der Bus war in der Region Ayacucho einen Hang hinabgestürzt.

In Südfrankreich ist ein Airbus A320 der Lufthansa-Tochter Germanwings abgestürzt. An Bord befanden sich 150 Menschen - darunter 67 Deutsche. Auch eine 16-köpfige Schülergruppe aus NRW ist unter den Opfern. Lesen Sie die Ereignisse in unserem Ticker nach.

Bei einem Busunfall in Peru sind fast 40 Menschen umgekommen. Weitere 63 wurden verletzt. Auf der Landstrafe Panamericana Norte war ein Bus mit einem Lastwagen zusammengestoßen, drei weitere Busse krachten in die verunglückten Fahrzeuge.

Einfach mal richtig gute Schokolade machen - das ist Nina Engels Mission. Und in ihrer Schokoladen-Manufaktur kann man sich davon überzeugen, ob ihr das gelingt.

Für den Fall, dass die Waffenruhe in der Ostukraine hält, hat Außenminister Frank-Walter Steinmeier deutsche Hilfe zugesagt. Am Samstag vor 23 Uhr kam es im Donbass noch zu heftigen Gefechten mit mindestens 14 Toten.

Die in Peru geborene Ärztin setzt sich mit ihrer Jenny de la Torre Stiftung für Obdachlose ein. Insgesamt nimmt die Anzahl der Stiftungen in Deutschland zu, fast 21.000 sind es inzwischen.

Für ausländische Designer wird die Fashion Week immer attraktiver. Gleich sieben Labels zeigen das erste Mal bei der Fashion Week.

Die Polizei kontrolliert verstärkt Dealer im Görlitzer Park, um das Drogenproblem zu lösen. Doch wo kommt der illegale Stoff eigentlich her? Wie gelangt er in die Stadt, wer verteilt ihn und verdient daran? Eine Spurensuche.

"Zeit für Veränderung! Die Zukunft ist erneuerbar". Diese Parolen legten die Greenpeace-Aktivisten mit Buchstaben aus Stoff auf die weltberühmten Nazca-Linien in Peru - sehr zum Ärger der Regierung in Lima.

In Perus Hauptstadt Lima tagt derzeit die UN-Klimakonferenz. Doch das Andenland hat selbst massive Probleme: mit seinen schmelzenden Gletschern.

In Paruro in Südperu haben die Verantwortlichen die Bürgermeisterwahl kurzerhand per Münzwurf entscheiden. Beide Kandidaten hatte genau 236 Stimmen.

Abenteuerurlaub bleibt gefragt – doch er soll bequemer werden.

Eine Milliarde Dollar Schaden hat das schwere Erdbeben vom Wochenende in Kalifornien nach ersten Schätzungen verursacht. Aber auch in Peru und Chile bebte am Wochenende die Erde.

Eine Gruppe bislang isoliert lebender Indigener ist in Brasilien bei ersten Kontakten mit der Außenwelt gefilmt worden. Die Indios flohen möglicherweise vor Drogenhändlern aus Peru.
öffnet in neuem Tab oder Fenster