
Ein Foto vor der WM 2018 löste heftige Debatten aus. Doch Mesut Özil steht dem türkischen Präsidenten weiterhin nahe: Erdogan empfing ihn jetzt zum Abendessen.

Ein Foto vor der WM 2018 löste heftige Debatten aus. Doch Mesut Özil steht dem türkischen Präsidenten weiterhin nahe: Erdogan empfing ihn jetzt zum Abendessen.

An die Normalos appellieren, ein Türkei-Kernland in Berlin anerkennen und die Mutterland-Hymne singen: Antworten des Kolumnisten auf die Fragen des Tages.

Beiträge über Korruption oder die Opposition passen der Regierung in Ankara nicht. Sie geht weiter hart gegen unliebsame Medienvertreter vor.

Die Bürgermeisterwahl in Istanbul wurde nach Kritik von Erdogans unterlegener Partei AKP annulliert. Aus Brüssel kommt nun scharfe Kritik.

Er sei während seiner Haft in der Türkei gefoltert worden, heißt es in der schriftlichen Aussage des Journalisten Yücel. Verantwortlich macht er Erdogan.

Die kritische Politikwissenschaftlerin Füsun Üstel ist wegen „Terrorpropaganda“ in Haft. Sie hatte 2016 einen Friedensappell unterschrieben.

Die türkische Opposition reagiert auf die durchgesetzte Wiederholung der Bürgermeisterwahl in Istanbul. Die CHP will die Präsidentenwahl 2018 annullieren.

Die Annullierung der Bürgermeisterwahl von Istanbul motiviert die Opposition am Bosporus. Erdogans Vorgehen könnte seine Widersacher stärken.

Vor 30 Jahren wurden die Kommunalwahlen in der DDR gefälscht. Die Folgen des Betrugs sollten eine Warnung sein - für Recep Tayyip Erdogan. Ein Kommentar.

Präsident Erdogan hat die Türkei zur Autokratie gemacht. Die politische Kultur des Landes war der Nährboden dafür – nicht der Islam. Ein Kommentar.

Die Opposition protestiert gegen die Wiederholung der Bürgermeisterwahl in Istanbul. Österreichs Kanzler Kurz fordert ein Ende der EU-Beitrittsgespräche.

Die türkische Wahlkommission lässt in Istanbul erneut abstimmen. Der Präsident will Niederlage seiner AKP vom März ungeschehen machen. Eine Analyse.

EU-Kommissar Oettinger fordert mehr Impulse aus Berlin für die EU, sorgt sich um Polen sowie Italien – und blickt auf seine Karriere zurück. Ein Interview.

Am Tag der Pressefreiheit ist die Macht der türkischen Regierung über die Medien so groß wie nie zuvor.

Nur knapp entging der türkische Oppositionschef Kılıçdaroğlu einem Lynchmob. Regierungsgegner geben Erdoğans aggressiver Rhetorik die Schuld.

Nach den Kommunalwahlen schlägt der türkische Präsident neue Töne an. Das dürfte auch daran liegen, dass der Unmut in seiner eigenen Partei immer lauter wird.

Zum ersten Mal seit 1994 hat Erdogan eine wichtige Wahl verloren. Das zeigt: Die politische Landschaft in der Türkei hat sich verändert. Ein Kommentar.

Die Kanzlerin muss ihre Kritik an Böhmermanns Schmähgedicht nicht zurücknehmen. Das entschied das Berliner Verwaltungsgericht.

Die Kanzlerin hat Jan Böhmermanns Erdogan-Schmähgedicht "bewusst verletzend" genannt. Jetzt klagt er auf Unterlassung. Zu Recht. Ein Kommentar.

Die AKP zweifelt den Sieg von Ekrem Imamoglu in Istanbul weiter an. An diesem Montag soll über eine Neuwahl entschieden werden – doch die Stimmung kippt.

Die Türkei steckt in der Rezession. Erdogans Wirtschaftsminister will den Banken mit fünf Milliarden Dollar helfen. Unklar ist, woher das Geld kommen soll.

Die Oppositionspartei hat die Kommunalwahl in Istanbul gewonnen. Das will die Regierungspartei nicht akzeptieren. Nun schauen alle auf die Wahlbehörde.

Die Türkei will Tagesspiegel-Korrespondent Seibert nun doch eine Arbeitserlaubnis erteilen. Vier Wochen nach seiner Ausreise ist er wieder in Istanbul.

Nach der Kommunalwahl in Ankara werden die Stimmen nicht neu ausgezählt, so wie es die Regierungspartei gefordert hatte. Der Bürgermeister trat nun sein Amt an.

Er soll bis 2028 zum größten Airport der Welt werden: Der Start einer Turkish-Airlines-Maschine vom „Flughafen Istanbul“ wurde live im Fernsehen übertragen.

Die Seta-Stiftung in Berlin steht Präsident Erdogan und der AKP nahe. Der Thinktank versucht junge Muslime auf Linie zu halten.

Jan Böhmermann machte sich über den türkischen Staatspräsidenten lustig, die Kanzlerin nannte das "bewusst verletzend" – jetzt soll sie es zurücknehmen.

"Militärische Propaganda" an Schulen? Die Berliner SPD will Bundeswehr-Veranstaltungen verhindern. Auch im Nachrichtenüberblick: Die Organspenden-Diskussion.

Der Wahlsieg der Opposition bei der Kommunalwahl in Istanbul ist greifbar. Viele Städter sind erleichtert. Erdogan hatte keine passenden Antworten für sie.

Die AKP hat bei den türkischen Kommunalwahlen mehrere große Städte verloren. Zum ersten Mal haben Erdogans Instinkte versagt. Ein Kommentar.

Der türkische Präsident hatte die Kommunalwahlen zur Abstimmung über seine Politik erklärt. Die Resultate in zwei großen Metropolen sind Schlappen für ihn.

Bisher hat Erdogans Regierung das Ausmaß der Wirtschaftskrise verschleiert. Nach den Verlusten bei der Kommunalwahl muss er handeln. Ein Kommentar.

Die regierende AKP behält bei den Kommunalwahlen in der Türkei zwar die Stimmenmehrheit. Doch sie unterliegt in wichtigen Städten.

Millionen Türken stimmen über ihre Kommunalpolitiker ab. Landesweit liegt die Regierungspartei AKP vorn. In Ostanatolien gab es einen tödlichen Zwischenfall.

Die inzwischen verbotene Schlägertruppe "Osmanen" hat Ankaras deutschem Lobbyverband geholfen. Das Landgericht Berlin erlaubt nun eine Äußerung von Cem Özdemir.

Es geht um Lokalparlamente und Bürgermeister - trotzdem reist der Staatspräsident von Wahlkampftermin zu Wahlkampftermin.

Anleger fürchten Verschärfung der politischen Spannungen zwischen der Türkei und den USA.

Fast alle Kurden-Städte stehen unter Verwaltung Ankaras. Die Kurdenpartei HDP wird die Kommunalwahlen am Sonntag gewinnen - aber dann? Ein Besuch in Diyarbakir.

Das zum Weltkulturerbe gehörende Gotteshaus Hagia Sophia in Istanbul ist seit 1934 ein Museum. Der türkische Autokrat Erdogan will dies nun ändern.

Wie die "Welt" berichtet, wollten die türkischen Behörden in 925 Fällen eine Festnahme erwirken. Wie oft deutsche Behörden darauf reagierten, blieb offen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster