
Eine Offensive gegen kurdische Milizen in Syrien hat der türkische Präsident Erdogan zwar erstmal verschoben, Truppen lässt er trotzdem zusammenziehen.

Eine Offensive gegen kurdische Milizen in Syrien hat der türkische Präsident Erdogan zwar erstmal verschoben, Truppen lässt er trotzdem zusammenziehen.

Die USA und die Türkei wollen ein Machtvakuum nach dem Abzug der US-Truppen aus Syrien vermeiden. Die Präsidenten Trump und Erdogan sind sich einig.

Die Türkei verschiebt ihre Militäroffensive gegen die kurdische Miliz YPG in Nordsyrien. Erdogan hatte sie am Wochenende angekündigt.

Die Türkei drängt schon lange darauf, dass die USA den Prediger Gülen ausliefern. Doch das ist schwieriger, als Ankara es sich wünscht.

Die Türkei will Proteste wegen der enormen wirtschaftlichen Probleme im Land unbedingt verhindern. Doch es kommt immer wieder zu Kundgebungen.

Die Regierung in Ankara zieht Truppen zusammen und will jetzt auch östlich des Euphrat gegen die Kurdenmiliz YPG vorgehen – die USA nennen das "inakzeptabel".

Vor zwei Jahren wurde der russische Botschafter in Ankara bei einem Anschlag getötet. Nun hat die Türkei Anklage 28 Menschen erhoben.

Der Gerichtshof für Menschenrechte fordert die Türkei auf, den Kurdenpolitiker Demirtas aus der U-Haft zu entlassen. Doch Ankara will davon nichts wissen.

Trumps Vize verschärft den Ton gegenüber den Saudis. Der türkische Präsident Erdogan will den Thronfolger unter Druck setzen. Doch der ist nahezu unangreifbar.

Die Türkei verbreitet nach und nach eine Tonaufnahme von Khashoggis Ermordung. Woher kommt die Aufnahme? Waren die Leute des Thronfolgers per Skype dabei?

Nachdem die Türkei ihre Lehrpläne nachgebessert hat, empfiehlt Staatssekretär Rackles den Bezirken, den "Streit mit dem Konsulat über Miethöhen beizulegen".

EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn ist für ein Ende der Beitrittsgespräche mit Ankara - der Außenamts-Staatsminister Michael Roth (SPD) widerspricht.

Der türkische Präsident ist überzeugt, dass der Tod des Kritikers von der saudischen Führung angeordnet wurde. Seine Leiche soll in Säure aufgelöst worden sein.

Stimmen der Freiheit: Wie Exiljournalisten die deutsche Medienlandschaft verändern

Deutschland unterstützt Oppositionelle im syrischen Idlib. Das könnte Russland provozieren - und die Türkei. Deren Armee will mehr Kurdenstellungen bombardieren.

Erst hieß es, er solle abgeschoben werden. Doch nun bekommt der Erdogan-Kritiker Adil Yigit eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland.

Deutschland, Russland, die Türkei und Frankreich wollen den Syrienkonflikt beenden. Doch Moskau möchte den Westen für Frieden zahlen lassen. Ein Kommentar.

Ende September protestierte Adil Yigit bei einer Pressekonferenz im Kanzleramt gegen die Politik in der Türkei. Jetzt soll er Deutschland verlassen.

Istanbuls neuer Großflughafen wird am Montag eröffnet – aber noch nicht ganz. Der Mega-Bau ist Erdogans Prestigeobjekt. Ein Besuch.

Der Syrien-Gipfel in Istanbul zeigt: Auch Deutschland und Frankreich haben sich von der Entmachtung des Regimes verabschiedet.

Mit einer großen Wirtschaftsdelegation eilt der Bundeswirtschaftsminister in Ankara von Termin zu Termin.

Merkel reist zu Vierer-Gipfel nach Istanbul. Was von der Konferenz zu erwarten ist.

Wirtschaftsminister Altmaier besucht mit Industriemanagern die Türkei. Die deutsche Industrie klagt über Einschränkungen und wirbt für Demokratie.

Im Krieg im Jemen sind bereits mehrere tausend Zivilisten getötet worden. UN-Ermittler machen dafür auch Mohammed bin Salman verantwortlich.

Der türkische Präsident spricht im Fall Khashoggi von "geplantem Mord". Donald Trump bemängelt den Tatplan – und lässt erste Sanktionen verhängen.

Nach dem Tod des Journalisten Khashoggi will Riad "sicherstellen, dass so etwas nie wieder passieren kann". Außenminister al-Dschubeir verspricht Konsequenzen.

Die Türkei nutzt den Skandal um den Tod von Jamal Khashoggi, um ihr Verhältnis zum Westen zu verbessern und in der Konkurrenz mit Saudi-Arabien zu punkten.

Jamal Khashoggi stand der islamistischen Muslimbruderschaft nahe. Die Saudis und Trump-Freunde prangern das jetzt an.

Die Indizien für einen Mord an Jamal Khashoggi mehren sich. Die USA, Deutschland und die Türkei reagieren vorsichtig. Wer verfolgt welche Interessen?

Von der Post bis zum Bau sind im Norden Syriens bereits diverse Branchen in türkischer Hand. Die Menschen leiden unter dem Verfall der Lira.

Gericht hebt Gewahrsam nach politischem Deal zwischen Ankara und Washington auf. Konflikte bleiben.

Der Erdogan-Besuch wirkt nach: Der Journalist Can Dündar hat jetzt Personenschutz. In Berlin fahren Autos mit dem Emblem der türkischen Anti-Terror-Polizei.

Der Staatsbesuch des türkischen Präsidenten war aufwendig - auf Anfrage der Linken gibt das Bundesinnenministerium neue Zahlen bekannt.

Ein Mordanschlag auf Can Dündar führt zu einem Freispruch - eine Talkshow-Äußerung zu lebenslanger Haft. Wie die türkische Justiz Journalisten behandelt.

Wegen Mitgliedschaft in einer bewaffneten Terrorgruppe: Kutbettin Gülen, der Bruder des Predigers Fethullah Gülen, muss für zehneinhalb Jahre ins Gefängnis.

Noch auf dem Heimflug aus Deutschland kritisiert der türkische Präsident seine Gastgeber. Und berichtet von einem Treffen mit dem Siemens-Chef.

Der Steglitz-Zehlendorfer Abgeordnete und frühere Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) wurde während des Erdogans Besuchs 45 Minuten vorm Kanzleramt festgehalten.

Die Zentralmoschee in Köln ist eingeweiht, der türkische Präsident Erdogan ist weg. Nach seinem Besuch gibt es Streit mit dem türkischen Religionsverband Ditib.

Es war richtig, den schwierigen Gast Erdogan einzuladen. Denn gedeihliche Beziehungen der Länder sind alternativlos. Die Grundlagen sind gelegt. Ein Kommentar.

Trotz der Sperrzone bejubeln Tausende den türkischen Präsidenten Erdogan. Zu sehen bekommen die meisten ihn bei der Moschee-Eröffnung in Köln nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster