zum Hauptinhalt
Thema

Recep Tayyip Erdoğan

Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Wie sollen die Türkischstämmigen sich mit Herz und Verstand zu Deutschland zugehörig fühlen, wenn sie immer wieder abgesondert werden?

Von Barbara John
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan

In der Türkei wie im Ausland wird der türkischen Premier Recep Tayyip Erdogan ungläubig beobachtet: Was soll all die Kraftmeierei? Tatsächlich kommt Erdogan damit bei vielen Wählern an, er macht sich zum starken Mann des Landes. Doch der Egotrip hat seinen Preis.

Von Thomas Seibert
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seine Frau Emine in Köln.

In Kreuzberg spricht Taylan nicht über Politik, das bringt nur Ärger ein. Doch bei den Protesten gegen Erdogan in Köln will er dabei sein – so wie Tausende anderer junger Deutschtürken. Es wird die größte Anti-Erdogan-Demonstration, die das Land je gesehen hat.

Von Torsten Hampel
Ministerpräsident Erdogan steht weiter in der Kritik.

In der Türkei reißt die Kritik an Ministerpräsident Erdogan nicht ab. Die Tritte seines Beraters Yerkel gegen einen Bergarbeiter werden nun auch im Erdogan-Lager verurteilt – und von Selbstverteidigung kann nach neuesten Erkenntnissen wohl nicht die Rede sein.

Von Susanne Güsten
Erwägt eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl im August: Der türkische Premier Erdogan.

Bei der Debatte um den geplanten Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan spielen parteitaktische Erwägungen eine zentrale Rolle: Die CSU fordert eine Absage des Besuchs - so wie sie auch vor einem EU-Beitritt der Türkei warnt.

Von Hans Monath
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan bei einem Wahlkampfauftritt

In Köln wollen sie ihn nicht. Aber wenn Erdogan in Deutschland Wahlkampf machen will, dann soll er das tun dürfen - die Meinungsfreiheit erlaubt es ihm. Spannender ist ohnehin, wer ihm überhaupt noch zuhören will.

Von Peter von Becker
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan kann in der Türkei nach Belieben schalten und walten.

Nach dem Grubenunglück und den tätlichen Angriffen auf Demonstranten steht Recep Tayyip Erdogan in der Türkei erneut stark unter Druck. Doch der Ministerpräsident verfügt über ein Geflecht aus Beziehungen und Loyalitäten, das ihn politisch fast unangreifbar macht.

Von Thomas Seibert
Ministerpräsident Erdogan steht nach dem Grubenunglück erneut in der Kritik.

Nach dem Grubenunglück in der Türkei scheinen die Nerven auch bei Erdogan blank zu liegen. Bei einem Besuch in Soma soll der Ministerpräsident Berichten zufolge zwei Menschen tätlich angegriffen haben. In Soma ist die Polizei unterdessen mit Tränengas gegen Demonstranten vorgegangen.

Von Thomas Seibert
Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt am Sonntag bei syrischen Flüchtlingen.

Zum Auftakt seiner Reise lobt der Bundespräsident die Hilfe Ankaras für syrische Flüchtlinge. Mit Erdogan will er sich aber nicht fotografieren lassen.

Von Thomas Seibert
Bundespräsident Gauck besucht für vier Tage die Türkei.

Bundespräsident Joachim Gauck reist für vier Tage in die Türkei und hält dort eine Rede vor Studenten. Schon zuvor hatte Gauck mehrfach Kritik an Premier Erdogan geübt, nun könnte es zur direkten Konfrontation kommen.

Von Thomas Seibert
AKP-Anhänger feiern den Erfolg des türkischen Ministerpräsidenten.

Wenn sie nur den Namen hört, Recep Tayyip Erdogan, wird sie wütend. Für ihn hingegen gibt es keinen besseren. Nese Yakici und Yusuf Altuntas arbeiten in derselben Straße in Istanbul – und leben doch in verschiedenen Welten. Seit dem vergangenen Sonntag mehr denn je.

Von Thomas Seibert
Nach dem Sieg. Der türkische Premier Erdogan am Sonntagabend auf dem Balkon der Parteizentrale der AKP.

Nach der gewonnenen Kommunalwahl hatte der türkische Regierungschef Erdogan harsche Drohungen gegen seine Widersacher ausgestoßen. Der CDU-Europapolitiker Brok glaubt nun, dass die Türkei zunächst besser im Europäischen Wirtschaftsraum aufgehoben wäre - und nicht in der EU.

Von
  • Thomas Seibert
  • Albrecht Meier
Erdogan hat gewonnen: Unsere Autorin versteht die Türkei nicht mehr.

Die Türkei hat gewählt. Und Premier Recep Tayyip Erdogan ist der Sieger. Unserer Autorin gefällt das überhaupt nicht. "Merkt ihr denn gar nichts mehr?", fragt sie ihre Landsleute und stellt fest: "Bin ich froh, Deutsche zu sein." Eine Abrechnung.

Von Hatice Akyün
Recep Tayyip Erdogan feiert den Wahlsieg mit seinen Anhängern in Ankara.

Die Kommunalwahlen konnte Ministerpräsident Erdogan mit seiner Partei AKP für sich entscheiden. Doch was zunächst nach einem großen Erfolg aussieht, offenbart nur einmal stärker die Spaltung eines ganzen Landes.

Von Thomas Seibert
Ministerpräsident Erdogan hat am Donnerstag auch die Videoplattform YouTube in der Türkei sperren lassen.

Nachdem der türkische Ministerpräsident Erdogan Twitter sperren ließ, setzte er diese Politik nun bei der Videoplattform Youtube fort. Dort war ein brisantes Gespräch über einen möglichen Krieg mit Syrien veröffentlicht worden.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })